Seite 1 von 1
Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 23.06.2016 19:53
von xenos3
Hallo
Ich muss meinen Hinterreifen wechseln lassen (hab ne Schraube mitgenommen, die wohl irgendein Idiot auf der Straße vergessen hat

) und hab nun das Rad ausgebaut. Eigentlich wollte ich ganz gerne die Bremsscheibe noch abmachen, aber keine Chance - die Schrauben sitzen extrem fest. Hab auch schon mit nem Heißluftfön versucht die Stellen heiß zu machen in der Hoffnung, dass sich eventuell vorhandene Schraubensicherung löst, aber auch das geht nicht. Hab schon zwei Inbusschlüssel und eine Nuss dabei geschrottet :/ Kann doch nicht, dass das so fest ist, die Schrauben sind doch schließlich nur in einem Alugewinde
Ist das normal, dass die Schrauben so fest sind? Oder ist das gar Linksgewinde?
Werde die Scheibe dann wohl zum Reifenwechsel dran lassen. Aber würde dennoch gerne wissen, was man da noch machen könnte, sollte mal die Scheibe gewechselt werden müssen. Schlagschrauber würde mir noch einfallen, hab ich aber nicht
Gruß, David
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 23.06.2016 20:10
von janaldo
Die lässt man dran. Ich hoffe mal du hast mit der Aktion nicht noch mehr kaputt gemacht.
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 23.06.2016 22:04
von Dieter
Als ich meine Scheiben letztens das 2. mal gewechselt hab hab ich auch fast ne gute Hazet Inbusnuss daei geschrottet. Beim ersten mal hab ich nen Tröpchen Schraubensicherung dran gemacht. Keine Ahnung warum die soooo fest waren. Hab sie dann raus gequält. Das mit dem Schlagschrauber ist glaube ich dabei keine gute Idee. Bei mit hab ich mit sanfter Gewalt auch fast den Innensechskant der Schrauben durchgedreht.
Lass die Scheiben beim Reifenwechsel drauf, ist unnötig die abzumachen. Beim Wechsel der Scheiben bei ca. 50tkm (wenn sie dünn sind) reicht es wenn du dann die Schrauben schrottest...
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 23.06.2016 22:17
von Pat SP-1
Warum willst Du die Scheibe abbauen? Zum Radwechsel ist das unnötig. Den Bremssattel kann man abmachen, dann geht das Rad leichter wieder dran, ist aber auch nicht notwendig. äich habe es gelassen, nachdem die eine der beiden Schrauben gefressen hatte.
Die hintere Bremsscheibe hält eh länger als der Rest vom Moped. Ich habe hinten noch nie Bremsbeläge geschweige denn die Scheibe gewechselt.
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 24.06.2016 6:38
von Triple7
So ein ähnliches Problem hatten wir letztens bei ner Honda beim Scheibentausch.
Einfach nen langen Hebel nehmen (wir hatten ein 1,2m langes Stahlrohr) und mit viel Gefühl aufdrehn.
Manche Schraubensicherungen sitzten so fest, dass du mit der normalen "großen" Ratsche oder so net weiterkommst, aba beim Gummiwechsel kannst du die Scheibe eigentlich bedenkenlos dranlassen.
Wenn der Schackl der dir den Batschen aufzieht, die Scheibe beschädigt darf er sie gleich zahlen und ich würd mir nen neuen Reifenpartner des Vertrauens suchen.
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 24.06.2016 6:50
von Jockel
Mahlzeit!
Ich kenn das eher andersrum, man schrottet die Schraube und nicht das Werkzeug.....
Egal.
Passende Nuß in die Schraube und ein- bis zweimal kräftig mit dem Hammer draufgehauen erleichtert die Sache ungemein.
Dann die Ratsche ansetzen und drehen....
Hat bei mir bis jetzt immer geklappt, auch bei Moppeds die schon deutlich älter sind als die SV und bei denen die Schrauben schon mehr Zeit zum Gammeln hatten....
Wenn ich heiß mache dann nehme ich normalerweise sowas hier:
https://images-na.ssl-images-amazon.com ... SY355_.jpg
damit kann man gezielter Wärme einbringen als mit der Heißluftpistole. Ausglühen darf man natürlich nix damit.
Ich schraub sowas dann mit Schraubensicherung "mittelfest" wieder fest, die Schraubensicherung verhindert daß Wasser / Dreck in das Gewinde läuft und die Schrauben dadurch festkorrodieren, mittelfest ist problemlos wieder lösbar.
ciao, Jockel
Re: Bremsscheiben-Schrauben lösen
Verfasst: 24.06.2016 7:41
von Dieter
Jockel hat geschrieben:
Ich kenn das eher andersrum, man schrottet die Schraube und nicht das Werkzeug.....
Bei mir war es an der Grenze bei
beidem!