Seite 1 von 1

Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 28.06.2016 16:38
von Mätthi558
Seit einem Test in einer Fachzeitschrift, die erschreckend hohe Abweichungen vom eingestellten Drehmoment bei Billig-Drehmomentschlüsseln aufgedeckt hat, kaufe ich nur noch ordentliche. Wenn die Abweichungen teilweise im zweistelligen Nm-Bereich liegen, brauche ich auch keinen Drehmomentschlüssel zu nehmen.
Mein Proxxon-Drehmomentschlüssel - diesen hielt ich bis vor kurzem für vernünftig - hat mir jahrelang gute Dienste geleistet, bis es neulich beim Radwechsel am Auto plötzlich laut knackte und der Drehmomentschlüssel das zeitliche segnete.

Welche Alternativen würdet ihr empfehlen? Hazet (btw. "Hässet" oder "H.Z."?) vielleicht?

PS: Gemeint ist ein allgemein zu nutzender Drehmomentschlüssel von 0 bis 100 Nm. DMSs mit kleineren Bereichen sind bestimmt noch genauer, aber ich denke, dass für die durchschnittliche Hauswerkzeugskiste ein großer ausreicht.

Re: Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 28.06.2016 18:16
von TobiSV1000
Ich kann dir aber auch ein anderes Beispiel nennen. :wink:
Mein Drehmomentschlüssel (15€ lidl) hat eine Abweichung bei 120nm von ca. 1%...
Gut über die verwendeten Materialien kann ich leider nix sagen aber er hält schon seit 6jahren und das bei 2 Autos. (2 mal im Jahr Reifen wechseln jeweils.)

Man kann also auch Glück haben mit billig Schlüsseln. :wink:

Empfehlen kann ich z. B. Hazet, Gedore, Stahlwille.
Benutzen wir nur auf Arbeit. Aber da kann man auch pech haben mit "montags" Schlüsseln.
Grüße

Re: Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 05.07.2016 22:15
von Coyote
Hallo,
ich hab einen KS-Tools 30-200 aus der blauen Serie mit Messprotokoll - solides Teil. Kostet so um die 90 Euro .

Ist ähnlich wie mein alter und sehr bewährter Gedore 10-50 mit Umsteck 1/2 Zoll Antrieb. Find die mit Umsteck stabiler als die mit
dem kleinen Umschalthebelchen.

Bei sowas sollte man keine billigen Teile nehmen, die sind höchstens noch für Autoradmuttern akzeptabel.

Grüße
Coyote

Re: Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 05.07.2016 22:22
von Dieter
Coyote hat geschrieben:---mit Umsteck 1/2 Zoll Antrieb. Find die mit Umsteck stabiler als die mit
dem kleinen Umschalthebelchen
Der Vorteil vom Umsteck ist auch das man bei Linksgewinde mit Moment anziehen kann. Ist selten nötig, aber wenn... Beim SV-Motor das Primärritzel auf der Kurbelwelle

Re: Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 08.07.2016 0:04
von MaSc73
Nach Jahren wird es aber auch mal Zeit für einen Neuen, das hat dann nichts mit mangelnder Qualität zu tun.
Ich habe einen Proxxon mit 1/4Zoll Antrieb und einen mit 3/8, passend zum Motorradschrauben. Des weiteren einen billigen für die Auto-Radschrauben, den müsst ich aber auch mal langsam austauschen. Mit den Microclicks von Proxxon bin ich aber sehr zufrieden und diese haben in Tests auch gut abgeschnitten.

Re: Drehmomentschlüssel?

Verfasst: 22.07.2016 19:20
von sorpe
:!: Die richtige Handhabung von Drehmomentschlüsseln :!:
https://www.youtube.com/watch?v=Kw7X5cg3Jr4