Seite 1 von 1
Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 12:41
von Geue
Hallo Zusammen,
wie schon viele Vorredner hier habe auch ich das Problem des aussetzenden vorderen Zylinders bei Nässe (SV 650 S, Bj. 2002). Dank Knowledgebase habe ich den Artikel zu Behebung gefunden und auch den "Zahnstochertrick" probiert. Funktioniert auch wesentlich besser, bietet bei mir leider bei längeren Regenfahrten nach wie vor keine 100% Lösung.
Da es in ein paar Wochen in den Motorradurlaub gehen soll, muss jetzt eine funktionsfähige Lösung her.
Ich möchte nun den Originalzündkerzenstecker durch einen Silikonstecker (NGK CR1) austauschen und zusätzlich die geänderte Gummidichtung von Suzuki verwenden.
Passen hier die folgenden Teile des Händers? Ich habe vor Ort leider keinen fähigen Fachhändler, weshalb ich auf den Internetkauf zunächst angewiesen bin...
Zündkerzenstecker:
http://www.biketeile-service.de/de/elek ... r1rac.html
Gummikappe (geschlossen)
http://www.biketeile-service.de/Suzuki/3354319F00.html
Einer Fenderverlängerung wäre ersteinmal die letzte Option, da ich diese optisch nicht so prall finde.
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 15:36
von svfritze64
....Fenderverlängerung fand ich auch nicht so Prall - optisch - ist aber m.M.n. das heilbringende Mittel der Wahl.
Im übrigen sieht es - in beiden Varianten - optisch dann tatsächlich besser aus als ich gedacht hatte.
Hab ihn mir drangeschraubt in der Kunststoffschwarz - Version - und siehe da - er fiel kaum auf weil er ja quasi optisch mit dem Reifen verschmilzt und im "Schatten" liegt...sieht bei mir
so aus - wenn auch etwas verfälscht weil das Bild sehr dunkel gehalten ist - verdeutlicht aber was ich mit "verschmilzt mit dem Reifen " meine
Mittlerweile habe ich ihn Lackiert - und selbst das finde ich optisch ansprechend...
Im übrigen :Form follows Function...hat immer noch gültigkeit....was nutzt die tollste Optik wenn du am Strassenrand stehst und nicht weiterkommst.
Zu den von dir angefragten Steckern etc kann ich nix sagen - hatte aber Nässeprobleme trotz des schon verwendeten "modifizierten" Steckers.
Wenn du mal schaust wo bei Regen das Wasser abreist am normalen Fender, dann siehst wie es über die Kühlerlamellen direkt auf den Ventildeckel geleitet wird - und was das für Literzahlen sind - dann bringt auch kein noch so dichter Stecker was. Selbst der Gummilappen über dem Kühler hilft da nur wenig.
Wie gesagt - besser wurde es m.M.n. erst mit der Fenderverlängerung.
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 20:06
von Geue
Welche Fenderverlängerung nutzt du denn, bzw. wo hast du diese gekauft?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 20:18
von PPP
Ich hatte an meiner 650er SV den Zündkerzenstecker für nen Jetski drauf gemacht und damit dann keine Probleme mehr gehabt.
Weiß aber nicht mehr welcher das genau war. Da müsstest du vielleicht mal den loki_0815 fragen.
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 20:39
von svfritze64
Geue hat geschrieben:Welche Fenderverlängerung nutzt du denn, bzw. wo hast du diese gekauft?
....
War Bodystyle - glaub ich...von der Tante Louis
e....um 20 - 25 €
Kotflügelverlängerung oder Fenderverlängerung goggeln
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 03.07.2016 21:53
von Geue
Alle Fenderverlängerungen die ich gefunden habe waren für die Kante (ab Bj. 2003). Als Knubbel-Besitzer sieht es eher dünn aus.
Einziger Lieferant der dies wohl noch verkauft ist Kedo mit einer Lieferzeit von 30 Tagen...
Weis jemand, ob sich der Fender zwischen Kante und Knubbel verändert haben, oder passen die Kotflügelverlängerungen für Bj. 2003 und aufwärts auch an die alten Modelle?
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 04.07.2016 12:38
von 2blue
Hallo,
wenn es Probleme macht kurzfristig eine Kotflügelverlängerungen zu bekommen machs doch wie Martin650 es gemacht hat.
Hab sogar schon Bilder gesehen da war dieses Blech aus einer Bierdose.
Das ist meine Lösung aus einem Silikon - Topflappen von Aldi
Gruß
Gerhard
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 04.07.2016 21:17
von svfritze64
...nutzt nur m.M.n nicht wirklich viell - da das Wasser direkt durch die Kühlerlamellen gedrückt wird. Deshlb schrub ich weiter oben ja das selbst mit Gummilappen (oben) un d modifiziertem Gummikappe vom Kerzenstecker der erste Zylinder ausgefallen ist. Mag sein das es bei "normalem" Regen etwas bringen mag ( würd ich aber nicht glauben da das zusätzliche Blech unter dem Kühler letzendlich ja auch schon unter dem Kerzenloch sitzt)
Aber bei 3-4 Stunden Regen hat mir nur die Kotflügelverlängerung was gebracht....weil dadurch die Abrisskante des Wassers unterhalb des Kühlers liegt...schau dir mal das Bild an wo die Abrisskante mit oder ohne Fenderverlängerung liegt - und stell dir dann die Verwirbelung des wassers nach hinten/oben bei Fahrtwind vor - das sagt eigentlich alles...
Aber Versuch macht Kluch...und kost ja nicht die Welt - vielleicht hilft es Dir ja doch

Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 08.07.2016 10:06
von Geue
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Anregungen.
Kurzer Sachstand:
Ich habe mir nun bei Ebay eine Kotfuegelverlaengerung bestellt, in der Hoffnung, dass diese passt. Ich werde berichten, wenn sie angekommen ist.

Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 24.07.2016 10:40
von loki_0815
Kannst zusätzlich auch noch einen silikonkerzenstecker aus dem motorcross verbauen, mit den dingern kannst auch unterwasser fahren.
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 09.12.2016 12:50
von SV_Eisbaer
2blue hat geschrieben:Hallo,
wenn es Probleme macht kurzfristig eine Kotflügelverlängerungen zu bekommen machs doch wie Martin650 es gemacht hat.
Hab sogar schon Bilder gesehen da war dieses Blech aus einer Bierdose.
Genau so hab ichs auch und das hält auch bei Platzregen stundenlang

hab seit Jahren keine Probleme mehr.
Das Blech habe ich mit Ofenlack in matt schwarz lackiert und es fällt garnicht auf. Für mich die perfekte Lösung für Null Euro aus Resten die ich noch da hatte.
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 09.12.2016 13:28
von Trobiker64
Geue hat geschrieben:Alle Fenderverlängerungen die ich gefunden habe waren für die Kante (ab Bj. 2003). Als Knubbel-Besitzer sieht es eher dünn aus.
Ich hatte diese hier
https://www.pyramid-plastics.co.uk/acce ... da%20Fenda oder
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-650-19 ... xyVLNS0o1P.
loki_0815 hat geschrieben:aus dem motorcross verbauen, mit den dingern kannst auch unterwasser fahren.
Wer will das, ein U-Boot wäre da besser.

Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 09.12.2016 13:37
von bigrick
Ich glaube ich hatte ich es schon mehrmals erwähnt. Die Gummiabdeckung mit den Löchern gibt es von Suzuki nurnoch ohne diese Löcher. Das Teil wurde also geändert. Kostet auch nur 2 Markt fünfzig. Ist so absolut Monsuntauglich und auch Knubbeltauglich.
VG
Re: Zündkerzenstecker bei Regen - passen diese Ersatzteile?
Verfasst: 07.01.2017 0:25
von hallo_spencer
Zündkerzenstecker einfach oben am Gummi mit Silikon versehen dann Zündkerzenstecker aufstecken und nochmal mit Silikon zum Ventildecken abdichten und verschmieren. So oft muss man den Kerzenstecker nicht abziehen. Und wenn, einfach kräftiger ziehen und das Silikon entfernen und danach neu machen.