Fehlzündungen
Verfasst: 16.07.2016 3:33
Hallo Leute,
wie aus meinem Namen schon zu Erkennen, bin ich noch in vielen Dingen mit dem Motorrad unwissend und neu.
Meine SV 650 S (Bj. 2000 / 24tkm) also eine Knubbel habe ich zusammen mit einem Kollegen angeschaut, probegefahren und gekauft.
Nach der Überführung stand die Maschine ca. 1 Woche und wollte nicht recht starten. Der Anlasser drehte zwar, jedoch wollte der Motor nicht laufen. (im Nachhinein betrachtet habe ich sie wohl absaufen lassen, ich hatte den Choke voll offen) nach mehreren Versuchen (und Hilfe vom Ladegerät) lief sie dann doch und ich habe eine Runde (ca. 70km) durch den Harz gemacht, um auch die Batterie wieder zu laden. Mittags bin ich dann mit Motorrad zur Arbeit gefahren und habe sie dort abgestellt. Abends hat sie mich dann im Stich gelassen... kein einziges Lichtlein im Cockpit...
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich versucht die Maschine anzuschieben (im Nachhinein weiß ich jetzt auch, das ist allein keine praktikable Idee...) denn da ist sie mir (im Stand beim durchschnaufen) umgekippt... (nur ganz leicht nach rechts abgelegt) und ... Pling... der Bremshebel muss neu werden. Das soll aber nicht das Problem sein.
Ein paar Schrauber im Gewerbegebiet haben mir dann ein paar kiloWatt geliehen (Batterie geladen/Starthilfe gegeben) und die Maschine lief dann auch wieder.
... nur hat die Knubbel seit dem Fehlzündungen...
Können die Fehlzündungen durch Dreck / Bodensatz im Vergaser durch das Umkippen kommen?
Die Schrauberjungs meinten auch, dass der vordere Zylinder rasselt...eventuell Ventile... meinem Kollegen und auch mir ist da aber vor dem Kauf nichts aufgefallen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem C-tec 5 Ladegerät? Das Motorrad war wohl mehr oder weniger Dauergast an der Steckdose per C-Tec... wie sieht es mit der Haltbarkeit der Batterie aus?
Da im August sowieso Tüv gemacht werden muss, war ich bei der freundlichen freien Motorradwerkstatt nebenan... die meinten, dass Ventile (lt. Verkäufer wurde das Ventilspiel bei 18tkm gemacht, als die Maschine übernommen wurde) sowieso nicht mehr eingestellt werden... kann es eventuell auch die Steuerkette sein, die man hört...
Da man einem Unwissenden schnell ein X für ein U vormachen kann, hoffe ich auf eure Hilfe bei der Ferndiagnose. Auch bin ich unsicher, ob ich eventuell doch zum Vertragshändler und nicht zur freien Werkstatt gehen sollte. (mit dem Auto hatte ich beim Vertragshändler schlechte Erfahrungen gemacht...)
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Liebe Grüße aus dem schönen Wernigerode.
wie aus meinem Namen schon zu Erkennen, bin ich noch in vielen Dingen mit dem Motorrad unwissend und neu.
Meine SV 650 S (Bj. 2000 / 24tkm) also eine Knubbel habe ich zusammen mit einem Kollegen angeschaut, probegefahren und gekauft.
Nach der Überführung stand die Maschine ca. 1 Woche und wollte nicht recht starten. Der Anlasser drehte zwar, jedoch wollte der Motor nicht laufen. (im Nachhinein betrachtet habe ich sie wohl absaufen lassen, ich hatte den Choke voll offen) nach mehreren Versuchen (und Hilfe vom Ladegerät) lief sie dann doch und ich habe eine Runde (ca. 70km) durch den Harz gemacht, um auch die Batterie wieder zu laden. Mittags bin ich dann mit Motorrad zur Arbeit gefahren und habe sie dort abgestellt. Abends hat sie mich dann im Stich gelassen... kein einziges Lichtlein im Cockpit...

In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich versucht die Maschine anzuschieben (im Nachhinein weiß ich jetzt auch, das ist allein keine praktikable Idee...) denn da ist sie mir (im Stand beim durchschnaufen) umgekippt... (nur ganz leicht nach rechts abgelegt) und ... Pling... der Bremshebel muss neu werden. Das soll aber nicht das Problem sein.
Ein paar Schrauber im Gewerbegebiet haben mir dann ein paar kiloWatt geliehen (Batterie geladen/Starthilfe gegeben) und die Maschine lief dann auch wieder.
... nur hat die Knubbel seit dem Fehlzündungen...
Können die Fehlzündungen durch Dreck / Bodensatz im Vergaser durch das Umkippen kommen?
Die Schrauberjungs meinten auch, dass der vordere Zylinder rasselt...eventuell Ventile... meinem Kollegen und auch mir ist da aber vor dem Kauf nichts aufgefallen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem C-tec 5 Ladegerät? Das Motorrad war wohl mehr oder weniger Dauergast an der Steckdose per C-Tec... wie sieht es mit der Haltbarkeit der Batterie aus?
Da im August sowieso Tüv gemacht werden muss, war ich bei der freundlichen freien Motorradwerkstatt nebenan... die meinten, dass Ventile (lt. Verkäufer wurde das Ventilspiel bei 18tkm gemacht, als die Maschine übernommen wurde) sowieso nicht mehr eingestellt werden... kann es eventuell auch die Steuerkette sein, die man hört...
Da man einem Unwissenden schnell ein X für ein U vormachen kann, hoffe ich auf eure Hilfe bei der Ferndiagnose. Auch bin ich unsicher, ob ich eventuell doch zum Vertragshändler und nicht zur freien Werkstatt gehen sollte. (mit dem Auto hatte ich beim Vertragshändler schlechte Erfahrungen gemacht...)
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Liebe Grüße aus dem schönen Wernigerode.