Seite 1 von 1
Lambdasonde K7
Verfasst: 02.08.2016 12:57
von Phurry
Moin,
vermutlich wurde es schon oft gefragt, finde aber nichts dazu.
Wollte vorhin bei meiner 650 K7 die Lambdasonde abziehen, nach der Erklärung in der Knowledgebase.
Mein Problem ist nur, laut Beschreibung ist ja an PIN 11 ein Schwarz/Braunes Kabel, bei mir ist es komplett braun
Oder ist es bei der 650 anders gegenüber der 1000?
Grüße
Phurry
Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 04.08.2016 11:47
von m4Dze
Hey Phurry, was genau verleitet dich dazu, bei der K7 die Lambdasonde zu entfernen? Das Bike erfüllt die EURO3 Norm, daher sollte die Sonde drin bleiben. Bei den Modelle kleiner K7 konnte man die Sonde entfernen, weil die Gemischregelung für die Abgaswerte sowieso wurscht war
Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 04.08.2016 19:54
von Phurry
Moin, EURO3 ist mir ja auch wurscht

Habe mir hier im Forum durchgelesen was sich dadurch verändert bzw. was die Leute als Effekt festellen, konnten.
Klang recht interessant - deswegen dachte ich mir raus damit

Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 04.08.2016 20:07
von MrPalmenwedel
Und beim nächsten Tüv beschwerst du dich das der Böse Mann dich hat durchfallen lassen?

Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 04.08.2016 20:25
von Kolbenrückholfeder
Dein Ofen wird doch nach EURO3 geprüft, anders als die 1000er.
Bei der 650er habe ich von so einer Aktion noch nichts gelesen im Gegensatz zur Dicken.
Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 04.08.2016 21:14
von Phurry
Hat mich wie gesagt interessiert, wenn noch niemand das gemacht hat - lasse ich es auch
Aber wieso mich beschweren wenn ich durchfalle, hätte ich ja davor gewusst

Re: Lambdasonde K7
Verfasst: 05.08.2016 8:01
von Arminator650
m4Dze hat geschrieben:Bei den Modelle kleiner K7 konnte man die Sonde entfernen, weil die Gemischregelung für die Abgaswerte sowieso wurscht war
Die Modelle kleiner K7 haben keine Sonde, da ungeregelter KAT.
Bei der K7 würde ich die Sonde eher nicht anfassen und aus den schon vorher genannten Gründen drinlassen.