Seite 1 von 1
Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Drehzahl
Verfasst: 02.09.2016 14:45
von m00smutzel
Hallo,
ich habe die Suchfunktion bemüht und leider keine passenden Antworten gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Habe bei meiner SV 650 Bj 99 (48tkm), kürzlich Ventile eingstellt und den Vergaser nach langer Standzeit gereinigt (zudem hab ich jetzt den Kraftstoffsystem-Reiniger von Louis im Tank).
Nun hab ich TÜV bekommen und konnte die Machiene erstmals wieder fahren. Leider fährt sie in den unteren Drehzahlen (um 2500 U/min) etwas unruhig (Teillastbetrieb heißt das glaub ich) und der Auspuff bollert/blubbert, bzw macht das Geräusch, welches viele im Schiebebetrieb kennen. Im Schub und Vollastbetrieb hör ich kein Bollern und die SV zieht im gesamten Drehzahlbereich eigentlich gut durch. Obwohl ich denke, dass sie im mittleren und oberen Drehzahlen bissl besser geht, das kann aber auch Einbildung sein. Bin die Kiste ja fast 5 Jahre nicht gefahren)
Habe bei der Einstellung des Gemisches die Schrauben an den Vergasern 3 Umdrehungen raus gedreht, also eher etwas zu fett eingestellt. Habt ihr Tipps für mich wonach ich suchen könnte, damit ich das bollern weg und ein ruihiges gleichmäßiges Fahen hinbekomme? Kerzen sind eigentlich neu aber nach nunmehr 30 gefahrenen Kilometern kann ich ja bestimmt noch kein wirkliche aussagekräftiges Kerzenbild haben oder?
Ich hab einfach Angst, dass ich die Kiste zu mager fahre und den Motor dadurch Schaden nimmt.
CO Messung beim Tüv ergab 3,3% das sollte ja eigentlich für eine gute Gemischeinstellung sprechen oder?
Muss dazu sagen, dass ich die Vergaser noch nicht synchronisieren konnte aber im Leh´rlauf tukkert die Mühle friedlich bei 1200U/min mit kleinen Schwankungen von ca 50U/min..
Freue mich über alle erdenklichen Tipps.
Matze
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 02.09.2016 18:46
von m00smutzel
zusatz, der Verbrauch ist "normal" bei 6,8 l pro 100 km Stadtverkehr und das bollern ist auch im leerlauf an der ampel zu hören wenn ich bis 2500U/min hochdrehe
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 03.09.2016 21:40
von m00smutzel
Hat Niemand ne Idee woran das liegen könnte? Mit gezogenem Choke macht sie komischerweise keine Macken.
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 03.09.2016 22:07
von guzzistoni
Ich würde die Vergaser noch mal kontrollieren.
Synchronisieren ist immer Pflicht.
Check mal ob die Chokezügen richtig funktionieren, richtig liegen etc.
Ggf. auch Benzinhahn und Pumpe überprüfen.
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 03.09.2016 22:33
von SVKNECHT
6.8 liter ist schon ziemlich fett. Syncronisiere die vergaser mal. Das wirds bestimmt sein.
Gesendet von meinem Funkfernsprechapparat
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 03.09.2016 23:04
von m00smutzel
@guzzitoni: Chokezüge sind in Ordnung
wie teste ich die Benzinpumpe? Einfach mal am Unterdruckschlauch ansaugen und schauen ob das Benzin sauber läuft?
@SVKnecht: ja 6,8 is schon fett, werde die Gemischschrauben noch einmal jeweils eine halbe Umdrehung zurück auf Standart (2,5Umdrehungen is doch Standart oder?) drehen
Vergaser werde ich dann die Tage synchronisieren und hoffen, dass es daran liegt. Da es eigentlich nur bei Teillast auftritt dachte ich es könnte auch eine der Düsen sein.
Noch ne andere Frage: Meine alten Kerzen waren schön rehbraun, die neuen (Iridium) sind am rand schwärzlich und an derspitze gräulich weiss. Bei den alten Kerzen wäre ich von zu magerem Gemisch ausgegangen (davon gehe ich aber bei meinem Verbrauch und dem CO Wert nicht aus) aber der freundliche meines Vertrauens meinte letztens zu mir die modernen Kerzen zeigen keine rehbraune Färbung mehr, sondern eher mein Kerzenbild . Was haltet ihr davon?
Danke für eure Hilfe
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 04.09.2016 10:47
von Schumi-76
Ja, das stimmt, beim 4-Takter sind die Kerzen heutzutage eher gräulich. Leider ist das mit dem Kerzenbild eh so ne Sache. Wenn die Vergaser zb. im Teillastbereich zu mager arbeiten, wird die Kerze Schneeweiß. Fährst Du nun zu deinem Schrauberplätzchen und tuckerst zwischendurch im fetten Leerlauf an der Ampel, sehen die Kerzen wieder ganz anders aus. IMHO ist das mit dem Kerzengesicht nur bei Vollgas anwendbar und dann auch nur wenn Du auf der BAB nach längerer Vollgasfahrt sofort rechts auf nen Parkplatz fährst und schon vorher den Motor auskuppelst und aus machst. alles andere verfälscht.
Viel Spaß beim Schrauben
Synchronisieren klingt in deinen Fall nach einer guten Medizin.
Gruß Patrick
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 04.09.2016 11:18
von m00smutzel
Vielen DAnk für eure Tipps, werde dann mal nen Feedback geben.
Die Zeiten in denen ich Vollgas gefahre bin sind eh vorbei.

BAB hat mich nie gereizt, dafür is die sv ja auch nicht gemacht aber ne schöne sportliche Tour über die Landstraßen is was feines.
Gruß
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 04.09.2016 14:33
von jubelroemer
m00smutzel hat geschrieben: Mit gezogenem Choke macht sie komischerweise keine Macken.
m00smutzel hat geschrieben:Da es eigentlich nur bei Teillast auftritt dachte ich es könnte auch eine der Düsen sein.
Deine Diagnosen könnten auch auf "verstopfte" Leerlaufdüsen hindeuten.
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 04.09.2016 15:09
von saihttaM
Moment. Die 6,8 Liter kommen aber nicht von unsynchronen Vergasern oder zu weit herausgedrehten Gemischschrauben. Synchronisation und Leerlaufschrauben wirken sich fast nur auf den Leerlauf und den unteren Drehzahlbereich aus.
Du könntest mal testweise die Clips auf den Vergasernadeln eine Kerbe weiter Richtung kurzes Ende hängen. Dadurch läuft sie im Teillastbereich magerer.
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 05.09.2016 10:08
von m00smutzel
Hallo Leute,
ok ich werde beides versuchen (Vergaser synchr. & Leerlaufdüse säubern). Habt ihr Tipps zum säubern? Würde mit Druckluft und Louis Vergaserreiniger rangehen und hoffen das reicht. Danach synchronisieren und hoffen das sie ruhiger läuft. Eventuell such ich vorher mit Bremsenreiniger noch mal nach Falschluft an den Ansaugstutzen.
Falls das alles nichts bringt werde ich Sie wohl zum Freundlichen geben, da ich kein Ultraschallbad zum Reinigen zur Verfügung habe und der den Vergaser wahrscheinlich doch besser einstellen kann.
Oder ist hier jemand aus dem Raum Berlin mit Zugriff auf ein Ultraschallbad?
Was die Sache mit den Düsennadeln angeht bin ich mir nicht sicher ob ich da was verändern sollte. @sahittaM empfiehlst du das wegen dess unruhigen laufs oder eher (so denke ich) wegen des hohen Verbrauchs? Mich stören die 6,8L jetzt nicht so stark da die Maschiene an sich ja gut zieht (wie gesagt lieber bissl zu fett als zu heiss)....früher hatte die Kiste mal 8,5

aber da war auch der Choke festgegammelt
Ich dank euch
Re: Unruhiges Fahren und Auspuff bollern bei niedrieger Dreh
Verfasst: 05.09.2016 10:27
von saihttaM
Ich meine, damit sie weniger verbraucht. Kann aber sein, dass sie mit der tiefer hängenden Nadel Leistungslöcher bekommt.
Das hatte ich bei meiner Bandit. Vermutung, dass sie zu fett läuft, weil Auspuff bzw. DB-Killer total verrußt. Mit Nadel tiefer lief sie nicht gut, also wieder hoch.