Seite 1 von 5
Übersetzung SVS
Verfasst: 22.01.2004 1:59
von DracoXX
Hy Leute,
dieses Thema wurde zwar schon oft angesprochen, habe auch schon viel gelesen (wahrscheinlich zuviel

!!!) muß aber trotzdem nochmal nachfragen, und zwar:
Momentan habe ich ja die Standardkette und Ritzel drauf, das heißt 15 Zähne vorn 44 hinten.
Hätte jetzt aber gerne etwas mehr Dampf untenheraus, da ich sowieso lieber Landstraße anstatt Autobahn fahre.
1 Zahn mehr oder weniger liegt ja noch im legalen Bereich wenn ich richtig informiert bin, aber wo fängt dennn der Spaß richtig an?????
Also wo loht es sich eher was zu machen, vorn oder hinten und wenn dann wieviele Zähne mehr oder weniger????
Verfasst: 22.01.2004 7:25
von VauZwei
Hi Draco!
Also, Ritzel kleiner soll die Kette mehr beanspruchen.
Nimm das Kettenblatt grösser, ich fahr die Übersetzung der N, aber es könnte auch noch ein Zähnchen mehr sein.
Benutz mal die Suche.
Verfasst: 22.01.2004 15:06
von Pinky
kommt auf dein budget an denke ich... ich fahr ein kleineres 14er ritzel weils billiger ist... obs die kette relevant mehr beansprucht ist ansichtsache denke ich - auf jeden falll nimmt der schleifschutz auf der schwinge radikal ab wie ich gesehen hab

und höherlegun soll dem auch nciht so zusprechen...
wenn du sowieso nen neuen kit brauchst würde ich wohl 15-46 nehmen... das sollte dann ungefähr dem 14 ritzel entsprechen (kann man ausrechnen will ich aber nicht) und schont die kette sowie den schleifschutz mehr (wieviel kostet das ding eigentlich??)
Verfasst: 22.01.2004 15:36
von Jan Zoellner
> wieviel kostet das ding eigentlich?
39 Euro.
Ciao
Jan
Verfasst: 22.01.2004 16:18
von Pinky
Jan Zoellner hat geschrieben:> wieviel kostet das ding eigentlich?
39 Euro.
Ciao
Jan
uff

Verfasst: 23.01.2004 19:35
von Martin650
Ich fahre auf einer N mit 15 / 46. Geht gut ab und fällt nicht auf, weil es ja auch nicht in den Papieren steht wie bei den Mofas früher.
Verfasst: 23.01.2004 20:35
von DracoXX
Jan Zoellner hat geschrieben:
39 Euro für Schleifschutz.
Sauber, für ein bisschen Plastik ein gesalzener Preis!!!!!
Wo kann man denn soetwas bestellen????
Verfasst: 23.01.2004 20:40
von DracoXX
Martin650 hat geschrieben:Ich fahre auf einer N mit 15 / 46. Geht gut ab und fällt nicht auf, weil es ja auch nicht in den Papieren steht wie bei den Mofas früher.
Also wenn ich das so richtig mitbekommen habe, bauen die meisten lieber hinten mehr Zähne drauf, als vorne weniger!!!
Denke auch ich werde hinten auf 46 umsatteln, ist nur die frage was kostet mich das Ganze???
Denn ich brauche sowieso ein neues Komplettkitt und das kostet bei Louis in diesem Fall für die N also 15/45 ca. 124€.
Kennt jemand den Preis für ein 46 Blatt??
Verfasst: 23.01.2004 20:50
von svsteff
Also ich werde bei meiner N im Frühjahr auf 15/47 wechseln
das dürfte mit der Kettenlänge noch zu vereinbaren sein.
Bei der S ist die Kette ja etwas kürzer aber 15/46 müsste vielleicht
noch möglich sein.Eine Heckhöherlegung kommt dem ja entgegen.
@DracoXX
Ich denke mit 20Euro für ein Kettenblatt kommst du bei Polo
weit.
In diesem Sinne immer einen Meter früher aus der Kurve
Verfasst: 23.01.2004 23:34
von Martin650
svsteff hat geschrieben:Eine Heckhöherlegung kommt dem ja entgegen.
Warum sollte das so sein ?
Die Schwinge federt immer noch komplett durch, und das muss die Kette vertragen. Richtig ist, daß die Kette im Stand mehr durchhängen muss wenn das Heck über Umlenkhebel erhöht wurde. Bei mir hats gerade so gereicht von 15/45 auf 15/46 umzusteigen, da die Kette der S aber nur 108 Glieder statt 110 hat wirds ohne Kettentausch nicht gehen auf 46 oder 47 zu wechseln.
Verfasst: 24.01.2004 1:18
von DracoXX
Martin650 hat geschrieben:Bei mir hats gerade so gereicht von 15/45 auf 15/46 umzusteigen, da die Kette der S aber nur 108 Glieder statt 110 hat wirds ohne Kettentausch nicht gehen auf 46 oder 47 zu wechseln.
Wollte mir eigentlich sowieso den Kettensatz der N kaufen, halt dann noch ein 46 oder 47 Blatt dazu. Damit hätte ich ja dann auch die längere Kette oder?
Verfasst: 24.01.2004 15:28
von Martin650
Wenn du eh auf 46 oder 47 wechseln willst, dann kauf alles einzeln. Ich hab Zweifel ob eine Kette mit 110 Gliedern für ein 47er Kettenblatt reicht, deshalb vorsichtshalber eine 525er mit 112 Gliedern holen.
Verfasst: 24.01.2004 16:29
von svsteff
@Martin650
Dachte eigentlich das bei einer Heckhöherlegung der Weg den die Schwinge beim Einfedern macht etwas nach unten verlegt wird so das man dadurch etwas "Länge " gewinnt .
Hab auch in einem Beitrag gelesen das einer 15/47 mit 110er fährt.
Hast mich jetzt etwas verunsichert.
Könnte mich auch getäuscht haben

Dann entschuldigt die Verwirrung hat mich dann aber auch vor einer unnötigen Ausgabe bewahrt.
Naja 15/46 geht ja auf jeden Fall.

Gruss svsteff
Verfasst: 24.01.2004 18:44
von Martin650
svsteff hat geschrieben:@Martin650
Dachte eigentlich das bei einer Heckhöherlegung der Weg den die Schwinge beim Einfedern macht etwas nach unten verlegt wird so das man dadurch etwas "Länge " gewinnt .
Auch wenn du dein Heck mit anderen Umlenkhebeln höher gelegt hast, wird es passieren, dass deine Schwinge beim Einfedern über den "Umkehrpunkt" nach oben durchschwingt. Als Umkehrpunkt bezeichne ich die Position, in der die Mittelpunkte des Ritzels, der Schwingendrehachse und des Kettenblatts eine Linie bilden. Und in genau dieser Position sollte deine Kette nicht gespannt sein, sondern immer noch locker laufen können. Wenn sie das nicht kann, wird sie sich ungleich längen und das Getriebeausgangslager am Ritzel wird enorm belastet. Länge gewinnen, wie du es bezeichnest kannst du dadurch also nicht, im Gegenteil, du musst jetzt die Kette mehr durchhängen lassen im Stillstand, damit sie quer durch den ganzen Federweg immer genug Luft hat.
Verfasst: 24.01.2004 20:12
von Michael
VauZwei hat geschrieben:Also, Ritzel kleiner soll die Kette mehr beanspruchen.
Man kann die Übersetzung ja bei einem Kettenwechsel ändern. Mit passender Kette ist ein 15er Ritzel vorne kein Problem.
An meiner R6 habe ich seit letzten Sommer 15:48 mit 520er Kette (DID ERV2). Original ist 16:48. Im R6-Cup wird manchmal sogar ein 14er Ritzel vorne benutzt.
1 Zahn vorne weniger ist wie hinten 3 mehr.
Dieses Plastikschutzding, auf dem die Kette schleift, sollte man nach dem Wechsel aber gut im Auge behalten oder gleich ein passendes, neues dranmachen. Im ungünstigen Fall kann passieren, dass die Kette zu sehr darauf schleift. Mir sagte aber ein befreundeter Zubehörverkäufer, der normalerweise Ahnung hat: Eine Kette mit kleineren Gliedern hängt höher über dem Schleifschutz, und dadurch macht das kleinere Vorderritzel keine Probleme. Ist ja auch logisch: Wenn die Kettenlaschen flacher sind, reichen sie nicht so weit runter.