Seite 1 von 1
Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 21.02.2017 17:02
von hallo_spencer
Hallo,
ich bin auf der Suche nach ein Montageständerset für vone und hinten. er soll auch nicht ganz so teuer sein, da ich ihn wenn nur zum Reifenwechsel und evtl. Kettenschmierung benötige.
Ich habe bei Ebay 3 gefunden. Die sind soweit gleich jedoch in den Aufnahmen unterschiedlich. Welcher wäre wohl für die SV am besten geeignet?
1: Für Motorräder MIT KASTENSCHWINGE (hintere Aufnahme)
http://www.ebay.de/itm/STTKW-MONTAGESTA ... SwFAZTvmHs
2: Gabelaufnahme werden racing Hülsen (Bobbins, Prismabuchsen) benötigt
http://www.ebay.de/itm/RWSTVK-Montagest ... SwDN1UO8mg
3: Für die Schwinge hinten werden racing Hülsen (Bobbins, Prismabuchsen) benötigt
http://www.ebay.de/itm/STVKW-Montagesta ... SwQItT9gkG
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 21.02.2017 20:17
von Gelöschter Benutzer 23952
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 21.02.2017 21:20
von janaldo
Oder noch besser gleich eines mit Klick-Adaptern.
Auf keinen Fall Variante 1, viel zu wacklig.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 6:43
von Triple7
Ich hab sowas wie die von Ricambi (nur halt von Rothewald) mit den Klickaufnahmen von Kernstabi.
Sieht dann so aus:

- PicsArt_08-28-03.38.16.jpg (131.21 KiB) 5764 mal betrachtet
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 9:14
von Pat SP-1
Hallo,
welche Art von Montageständer für Dich am besten ist, hängt vielleicht auch vom Anwendungszweck ab. Die hier von Triple7 abgebildete Variante ist sicher gut. Wovon ich abraten würde, ist die Variante mit flachen Aufnahmen, auf denen die Schwinge aufliegt. Das ist sehr instabil. Sowas hatte ich auch mal (war ein sehr billiger Montageständer) und davon ist sie mir beim Reifenwechsel schon mal ´runtergekippt (lies sich aber zum Glück so auffangen, dass nichts kaputt gegangen ist.
Ich habe einen Zentralständer, der in die Hohlachse greift. War von einer Schlosserei (in Thüringen?), deren Internetseite es irgendwie nicht mehr gibt, hat ca. 100€ gekostet. Gibt es aber auch von anderen Herstellern. Damit steht das Moped sehr stabil (also super zum Schrauben) und es steht nicht auf Schwinge oder Gabel, d.h. falls Du aus irgendwelchen Gründen mal Gabel oder Schwinge aushängen musst geht das (Gabel durchschieben, Heckhöher-/Tieferlegung verbauen, Federbein tauschen oder ähnliche Arbeiten). Wenn Du an der Rennstrecke Reifenwärmer aufziehen willst, ist die Variante mit 2 Ständern besser, da man damit das Vorderrad schneller in die Luft bekommt.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 9:26
von Turbokuh
Würde auch entweder einen Zentralständer nehmen oder die Kombination aus Frontheber mit Lenkkopfaufnahme und Hinterradheber mit Klickaufnahme.
Ich hab die zweite Variante, funktioniert super für die meisten Arbeiten.
Außerdem hast du den Vorteil bei der Lenkkopfaufnahme (bzw. Zentralständer), dass du auch vorne viele Arbeiten vornehmen kannst. Kannst damit super Spiel im Radlager/Lenkkopflager überprüfen. Sowas geht mit den Vorderradhebern, die unten an der Gabel heben, nicht.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 9:50
von Kolbenrückholfeder
Ich verwende beide Varianten, je nach Anwendungsfall.
-
Becker Zentralständer
- Und die Variante von Triple7, der hintere Heber von Kern auch mit Klickern.
Das sind natürlich alles Produkte die etwas mehr Geld kosten aber die sind es wert.
Daher würde ich auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten, vielleicht den Heckständer neu einkaufen für den schnellen Kettenservice. Und hier mindestens die Variante mit den Aufnahmeprismen (Bobbins) M8??? wählen.
Ob die Klicker sein müssen muss jeder selbst wissen, ich finde die Dinger gut.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 11:07
von Pat SP-1
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Daher würde ich auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten, vielleicht den Heckständer neu einkaufen für den schnellen Kettenservice. Und hier mindestens die Variante mit den Aufnahmeprismen (Bobbins) M8??? wählen.
Ob die Klicker sein müssen muss jeder selbst wissen, ich finde die Dinger gut.
Aufnahmeprismen sind M8. Gibt es von zig Herstellern in jeder gewünschten und ungewünschten Farbe. Klicker braucht man m.E. nicht. Wenn das Moped soweit angehoben wird, dass es aus den y-Buchsen rutscht, kippt wahrscheinlich auch der ganze Montageständer um. Aber, wie Kolbenrückholfeder gesagt hat, muss jeder selber wissen.
Für den schnellen Kettenservice ist auch dieser Liftstick von Louis eine Überlegung wert. Oder man bittet halt jemand, dass Moped kurz über den Seitenständer zu kippen damit man sich die Variante sprühen, schieben, sprühen, schieben,... sparen kann.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 11:13
von saihttaM
Pat SP-1 hat geschrieben:Für den schnellen Kettenservice ist auch dieser Liftstick von Louis eine Überlegung wert. Oder man bittet halt jemand, dass Moped kurz über den Seitenständer zu kippen damit man sich die Variante sprühen, schieben, sprühen, schieben,... sparen kann.
Oder ganz einfach (auch wenn ich mich wiederhole) einen Öler anbauen

Bin selbst gestern damit fertig geworden
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 11:15
von Pat SP-1
Du bist dann also einer von denen, die immer diese Öltröpfchen auf die Straße tropfen lassen? Ich dachte immer das wären LKW mit undichtem Tankdeckel...
P.S.: Der Öler ist doch bestimmt teurer als ein Heckständer?
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 11:19
von saihttaM
Nö, kommt ja nur alle 60sec oder mehr ein Tropfen. Der Scotti in der einfachsten Version kostet regulär mittlerweile 140€ bei Louis, im Angebot meist 99. Mit Gutschein oder Rabattaktionnen gehts also. Aber alleine weil der Hauptständer fehlt lohnt sich ein Heck- oder Zentralständer
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 12:03
von hallo_spencer
Ich habe mir nun dieses Ständerset mit Lenkkopfaufnahme und hinten Aufnahmeprismen bestellt. Es scheint mir jetzt auch am stabilsten. Danke für diesen Vorschlag.
Ein Kettenöler will ich mir auch noch selber bauen. Teile habe ich soweit auch. Ich wusste nur bislang noch nicht, welche Durchflussmenge an Öl einzustellen ist. Nun lese ich ca. 60 Sekunden einen Öltropfen. Das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.
Re: Welchen Montageständer für die Knubbel SV650
Verfasst: 22.02.2017 12:45
von Triple7
Du kannst den Öler auch auf längere Tropfintervalle einstellen, ein Tropfen alle 60 Sekunden saut mir die Hinterradfelge zu.
Die elektronischen geben glaub ich alle 5min (bei 60km alle 5km) einen Tropfen ab und die Kette steht trotzdem gut im Fett.
Hab mir an meinem Öler Markierungen mit nem neonfarbenen Klebeband gemacht damit ich je nach Witterung bzw. Schmutz auf der Straße halbwegs vernünftig nachregeln kann.