Seite 1 von 1
Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 14:45
von Bayerwaldbub
Hallo..., hab meine LE - Verkleidung nun abgebaut, und hab nun den ganz normalen Rundscheinwerfer ran gefriemelt.
Jetzt hab ich natürlich einen Kabelwulst ohne Ende... der ja vorher einfach innerhalb der Verkleidung war.
Muss das jetzt alles in den Rundscheinwerfer rein????? Wär natürlich mega, wenn einer von euch hier ein Foto hätte, wie das bei ihm in etwas aussieht, wenn das halbwegs ordentlich verpackt ist..., ich bin da jetzt echt kurzzeitig etwas überfordert, wie ich das alles rein kriegen soll
Freu mich auf kurzfristige Hilfe!! Danke euch.
ach ja... gern auch whatsapp Bildchen an 0151 62 66 65 82 !!
Mercy euch schon mal vorab!
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 15:25
von Fraggle79
Hi ich hab die auch getauscht, allerdings gegen doppelscheinwerfer.
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das das in den Rundscheinwerfer rein passt . Vielleicht nen anderrer kabelbaum vorne.
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 16:12
von Schwarzfahrer HH
Hi, am besten Kabelbaum kürzen und den Rest innen im Rahmen hinterm Steuerkopf verlegen. Also Tank hoch und Airbox runter,
dann siehst du schon wo noch Platz ist. Achte darauf, dass die Airbox danach noch gut auf die Ansaugstutzen passt.
Gruß Sandro
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 18:53
von Bayerwaldbub
Hui Hui..., ihr seid aber rabbiat in euren Umbauten

.
Nein..., mal im ernst - wissen tun es wirklich nur die, die es schon mal gemacht haben - ES KOMMT TATSÄCHLICH ALLES IN DEN RUNDSCHEINWERFER rein.
Und hat tatsächlich Platz drin

Einfach alle Stecker auseinander..., links die eine Hälfte, von der rechten Seite die Gegenstücke..., dann wieder zusammen gesteckt und schön rundum verteilt. Dann findet tatsächlich auch der Scheinwerfer selbst noch Platz!
Vielen lieben Dank an dieser Stelle ganz besonders an Mr.Palmenwedel, der mir aussagekräftige Bilder gewhatsappt hat..., ich hätte nämlich sonst tatsächlich zu schnippeln begonnen. Unnötigerweise!
Tolles Forum!!!
Ach ja... - Zeitaufwand für den kpl. Umbau von LE auf N , hmmmm..., ohne Bierpausen ca. 2 Std. - nicht gehetzt

!!
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 19:28
von sorpe
Bayerwaldbub hat geschrieben:
Vielen lieben Dank an dieser Stelle ganz besonders an Mr.Palmenwedel, der mir aussagekräftige Bilder gewhatsappt hat..., ich hätte nämlich sonst tatsächlich zu schnippeln begonnen. Unnötigerweise!
Tolles Forum!!!
Hier, IM Forum, hätte es auch anderen helfen können...

Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 19:39
von MrPalmenwedel
Deswegen habe ich ihn ja darum gebeten hier sich nochmal zu melden. Ich bin im Moment leider ohne pc mit dem Motorrad unterwegs und kann keine Bilder einstellen.

Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 27.02.2017 19:44
von sorpe
...na wenn´s noch nachgeliefert wird hab ich nix gesagt.

Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 14.03.2017 16:06
von Koopmander
Könntest du die Bilder hier online stellen?
Der Vorbesitzer meiner Kante hatte die LE-Verkleidung angebaut... Dann aber doch irgendwann wieder auf den Rundscheinwerfer gewechselt (Gott sei dank!), allerdings die Verkabelung außerhalb des Scheinwerfers belassen! Das ganze wurde dann in einer Manschette verpackt und mit Kabelbinder irgendwie fixiert. Solang es trocken ist, mag das ja gehen, ich glaub bei Regen habe ich aber ein Problem. Will mich dessen jetzt mal annehmen und alles in den Scheinwerfer verfrachten.
Allerdings ist bei dem Kabelsalat auch ein blauer, viereckiger Kasten mit einer Sicherung dazwischengeklemmt, sieht auf den ersten Blick so aus als würde das den Scheinwerfer absichern. Ist das so original? In den Kasten gehen zwei Kabel rein und zwei wieder raus. Kann heute abend mal ein Foto von dem Geraffel hochladen.
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 14.03.2017 17:19
von discus
Über die Bilder würde ich mich auch freuen
Habe das Ganze vor ein paar Wochen auch machen dürfen. Im Service Manual ist zwar eine Skizze, trotzdem passt es bei mir nur mit viel drücken und der Scheinwerfer sitzt jetzt gut auf Spannung im Gehäuse. So dass man Angst haben muss, dass die nächste Bodenwelle eine zu viel ist.
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 15.03.2017 7:59
von Gelöschter Benutzer 21772
ja .. das ist echt gruselig den Kabelsalat in der Lampe unterzubekommen.
Ich habe 2 Methoden wo es schon geklappt hat
1.) die einzelnen Kabelstänge seitlich im Lampenschirm gleichmäßig verteilen ( da ist so eine kleine Kuhle ) und mit Klebeband fixieren.
oder 2.) die Kabelstränge leicht so weit als möglich nach hinten aus der Lampe ziehen und dabei den Lampenschirm aufsetzen und leich anschrauben. Dann die Kabelstänge wieder von hinten in die Lampe wurschteln. Mir einem dünnen Schraubendreher versuchen die Kabel zu verteilen. Zuletzt den Lampenring festschrauben.
Viel Glück
Michael
Re: Kabelsalat in den Rundscheinwerfer rein???
Verfasst: 21.03.2017 16:52
von Koopmander
Hat geklappt. Hab die Kabel durch die Löcher des Lampen-Gehäuses gezogen, alles rundherum verteilt, die Lampe wieder eingesetzt und festgeschraubt. Musste die Lampe etwas reindrücken, aber es ist jetzt nicht zu viel Spannung im System

ich denke das es alles einfacher geht, wenn die Kabel alle noch original sind.