Seite 1 von 1
Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 13.04.2017 20:21
von hallo_spencer
Weiß jemand was bei einer 99er S geändert werden muss, sodass Abblendlicht und Fernlicht jeweils alleine leuchten, sowie es bei der 2002 ist. Ich habe einiges gefunden, wo welche den Umbau anderes herum gemacht haben, aber ich möchte, wegen der Stromersparnis, nur jeweils eine Lampe leuchten haben. Ich erhoffe mir davon, dass der Laderegler somit entlastet wird.
Um beide Lampen bei der 2002 bei Fernlicht leuchten zu lassen, muss eine Brücke gesetzt werden. Und wie ist es anderes rum? Evtl. den Fernlichtschalter modifizieren?
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 13.04.2017 20:25
von Dieter
Soweit ich weiß ist es für den Regler einfacher je mehr Strom verballert wird. Weil er Überschüsse in Hitze verwandelt. So gesehen ist dein Plan kontraproduktiv.
Ansonsten brauchst du nur das Fernlicht Kabel an der Abblendlicht Birne abklemmen.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 13.04.2017 20:50
von discus
Die thermische Belastung für den Regler würde ich als unkritisch ansehen. Der Regler selbst hat keine Bremswiderstände oder sowas in der Art. Wird die im IC des Reglers hinterlegte maximale Spannung überschritten, werden vom IC Thyristoren auf Durchgang geschaltet, die die Limaspulen kurzschließen. Der Großteil der Energie wird also in der Lima verballert. Aber natürlich erwärmt sich der Regler dadurch, da er ja die Ströme leiten muss.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 13.04.2017 21:46
von hallo_spencer
Also hat die 99er S ein zusätzliches Kabel von Abblendlicht zum Fernlicht und die 2002 hat das also nicht. Nur würde doch dann immer beide Lampen leuchten. Das tun sie aber nicht. Es leuchten nur bei Fernlicht beide Lampen.
Also ist der Regler mehr belastet wenn ich gar kein Licht einschalte im Vergleich zu Fernlicht?
Frage mich wieso es mit den Licht bei den neueren Modellen überhaupt geändert wurde.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 20:34
von saihttaM
Du hast für Abblendlicht eine H1 und für Fernlicht eine H1. Abblendlicht leuchtet alleine, bei Fernlicht bleibt die aber an.
Wenn du bei Abblendlicht beide Birnen brennen haben möchtest, musst du auf UK/US Scheinwerfer umbauen, da hast du 2xH4, die dann auch beide leuchten.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 20:58
von hallo_spencer
Ja bei einer 99er bleibt bei Fernlicht die H1 des Abbscheinwerfers an. Also leuchten beide H1. Ich möchte aber das die Abblendlicht H1 Lampe ausgeht bei Fernlicht, sowie es bei der 2002 ist.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 21:03
von Pat SP-1
Wofür soll das gut sein? Damit man mit Fernlicht im Nahbereich nichts mehr sieht??? Ist ja nun nicht so, dass die Lichtmaschine zu schwach wäre um die gesamte Beleuchtung mit Strom zu versorgen. Und mehr Licht ist doch eigentlich immer gut.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 21:31
von hallo_spencer
Bei der Knubbel 2001 und 2002 wurde es geändert, dass immer nur ein Scheinwerfer jeweils leuchtet. Ich dachte so, wenn weniger Strom verbraucht wird, je weniger fließt auch durch den Regler. Der Regler soll ja häufiger bei den Knubbel am Hitztod aufrauchen.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 21:46
von Pat SP-1
Aber der Scheinwerfer ist doch zumindest beim 2000er Modell (denke mal beim 99er auch) so, dass der Fernlichtkegel im Nahbereich ganz wenig ausleuchtet. Generell ist das Licht eh sehr funzelig. Da noch freiwillig auf etwas zu verzichten klingt nicht sinnvoll. Außerdem fährt man ja im Vergleich zu den Betriebsstunden insgesamt nur sehr wenig Zeit mit Fernlicht. Selbst wenn in der Zeit der Regler stärker belastet werden sollte, dürfte es ziemlich egal sein (selbst wenn er wärmer werden sollte, ist es Nachts ja auch kühler, also wird er besser gekühlt als an einem Sommertag Mittags, zumal wenn Fernlicht an ist ja auch immer Fahrtwind da ist, der kühlt, schließlich kann man ja nur wenn man tatsächlich freie Fahrt hat, aufblenden).
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 21:57
von hallo_spencer
Scheinwerfer des Fernlichtes der 2002 leuchtet im Nahbereich auch weniger aus als das Abblendlicht. Aber so viel bringt das aber auch nicht. Wenn ich bei der 2002 Nachts Lichthupe bei Fernlicht betätige, leuchten dann ja auch beide, aber so sehr viel bringt auch nicht als nur mit Fernlicht.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 23:13
von tesechs
Also ich würde das bißchen Licht, was die Knubbel S bringt, nicht auch noch künstlich beschneiden.
Davon abgesehen die Frage an die Elektrik Experten: Ist es nicht so, dass der Regler umso stärker belastet wird, je weniger Verbraucher zugeschaltet sind, da er den Überschuss teilweise in Wärme umsetzt? Somit wäre dein Ansatz ja kontraproduktiv.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 14.04.2017 23:58
von hallo_spencer
Wenn dem so ist, dann wäre es ja sinnvoll ein Leistungswiderstand z.b. welcher immer 10-20 Watt verbrät, um den Regler dauerhaft zu entlasten. So ist es zumindest bei den billigen Baumarktrollern der fall. Da wird immer die Lichtmaschine so stark belastet, dass gerade die 14V Spannung an der Lichtmaschine anliegt.
Re: Standlicht Fernlicht von 99 auf 2002 umbauen
Verfasst: 15.04.2017 7:36
von jubelroemer
Ohne Licht zeigt mein Voltmeter 14,5V an, mit Ablendlicht 14,1 und zusätzlich mit Fernlicht 13,5V, also alles im grünen Bereich. Wenn du wirklich Angst um deinen Regler hast hilft "aktiv" kühlen mehr, als alle deine sonstigen Ideen.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10081609
Das Bild zeigt einen Gladius-Regler der in den Radlauf intergriert wurde und an dem die Stecker passend für die Knubbel umgebaut wurden. Kabel waren lang genug.
Übrigens ist es jedem Knubbelfahrer angeraten einen Voltmeter zu installieren um bei einem Defekt des Reglers zusätzlichen Schaden zu minimieren.