Textilklamotten selbst reparieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Da Säääß


Textilklamotten selbst reparieren

#1

Beitrag von Da Säääß » 01.07.2002 8:18

...aber wie?

Wegen der hochempfindlichen Membran scheidet das aufnähen von Flicken aus. Aufbügeln ebenfalls.
Mir kam aber folgende Idee, vielleicht kann jemand was dazu sagen:

Beim Autozubehör gibt es Cabrioverdeck-Rep.-Sets. Diese werden ähnlich wie beim Fahrradschlauch dichten aufgeklebt.
Hat jemand ein Cabrio und soetwas schonmal gemacht? Wird das Material steif?
Die Rep. meiner Jacke würde 150Euro OHNE Membranrep. kosten. Das ist lächerlich.

Also könnte ein solches RepSet für Cabrios funktionieren?

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 01.07.2002 8:46

Ich fahre nur Kombis aber:
Die Klamotten würde ich von außen mit einem Lederflicken (alte Handtasche der Ehefrau...) flicken. Mit speziellem Bügelkleber oder einfach Pattex und am Rand genäht (Da du wahrscheinlich einen Z-Liner hast, musst du am Rand die Naht auftrennen um unter den Z-Liner zu kommen, dann kannst du den Oberstoff nähen und zum bügeln ein Brett unterlegen (bei Goretex unnötig da Teflon) und den Liner mit einem Stück Stageband o.ä. dichten.), das erhöht gleichzeitig die Scheuerfestigkeit für die nächste Fallstudie :roll:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV29 » 01.07.2002 15:33

Ich würde es auch mit Kleben probieren.
-----------------

DMX


#4

Beitrag von DMX » 17.07.2002 18:18

Hi,
hatte früher mal nen MX 5, da war mein Verdeck auch Rissig,hab Teichfolie (gibts im Baumarkt in verschiedenen Farben und Dicken) genommen und dazu Teichfolienkleber,das Zeug verschweisst sich regelrecht mit dem Stoff vom Cabrioverdeck,hält Bombenfest! :D

Da Säääß


#5

Beitrag von Da Säääß » 19.07.2002 22:00

@DMX: Bleibt das Material flexibel, oder versteift sich das Ganze? Bei mir wäre das im Ellbogenbereich und da sollte ich ein wenig Bewegungsfreiheit haben.

Antworten