Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Hallo,
ich hab dummerweise den Schraubenkopf am Bremsflüssigkeitbehälter rund gedreht. Ich will die Schrauben am liebsten durch Edelstahl Torx schrauben ersetzen. Weis jemand was das für welche sind?
Gruß, Andy
ich hab dummerweise den Schraubenkopf am Bremsflüssigkeitbehälter rund gedreht. Ich will die Schrauben am liebsten durch Edelstahl Torx schrauben ersetzen. Weis jemand was das für welche sind?
Gruß, Andy
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
M5 oder M4.
Ich habe bei mir welche mit Torx und aus Edelstahl drin. Sieht nett aus.
Ich habe bei mir welche mit Torx und aus Edelstahl drin. Sieht nett aus.
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Hallo Andy,_Joe_ hat geschrieben:Hallo,
ich hab dummerweise den Schraubenkopf am Bremsflüssigkeitbehälter rund gedreht. Ich will die Schrauben am liebsten durch Edelstahl Torx schrauben ersetzen. Weis jemand was das für welche sind?
Gruß, Andy
Edelstahl und Alu ist aber nicht die beste Kombi, siehe Thermoelektrische Spannungsreihe. Wenn Du dennoch Edelstahl verwenden willst auf jeden Fall Keramikpaste zum einschrauben verwenden damit das nicht zusammen backt.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Besser wieder eine ALU Schraube rein?2blue hat geschrieben:Hallo Andy,_Joe_ hat geschrieben:Hallo,
ich hab dummerweise den Schraubenkopf am Bremsflüssigkeitbehälter rund gedreht. Ich will die Schrauben am liebsten durch Edelstahl Torx schrauben ersetzen. Weis jemand was das für welche sind?
Gruß, Andy
Edelstahl und Alu ist aber nicht die beste Kombi, siehe Thermoelektrische Spannungsreihe. Wenn Du dennoch Edelstahl verwenden willst auf jeden Fall Keramikpaste zum einschrauben verwenden damit das nicht zusammen backt.
Gruß
Gerhard
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Die originale Schraube besteht aus Stahl.
Edelstahl Schrauben funktionieren sehr gut. Einfach einmal pro Jahr lösen und wieder anziehen. Alternativ mit Keramikpaste einschrauben. Auch wenn ich meine Schrauben nicht jedes Jahr löse sind die nach zwei Jahren noch freigängig. Ist aber auch ein gut Wetter Garagenfahrzeug.
Der Einwand von 2blue ist definitiv richtig. Beim Stichwort Krümmerschrauben der Kante sieht man was passieren kann. Der Vorteil beim Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist die nicht vorhandene thermische Belastung.
Edelstahl Schrauben funktionieren sehr gut. Einfach einmal pro Jahr lösen und wieder anziehen. Alternativ mit Keramikpaste einschrauben. Auch wenn ich meine Schrauben nicht jedes Jahr löse sind die nach zwei Jahren noch freigängig. Ist aber auch ein gut Wetter Garagenfahrzeug.
Der Einwand von 2blue ist definitiv richtig. Beim Stichwort Krümmerschrauben der Kante sieht man was passieren kann. Der Vorteil beim Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter ist die nicht vorhandene thermische Belastung.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 13.06.2017 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Was spricht gegen die Ori-Schrauben ?
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Gegen die Original spricht das ich die beim zweiten Lösen schon rund gedreht habe.
Danke an alle
Danke an alle

Zuletzt geändert von _Joe_ am 13.06.2017 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Garnichts. Einfach mit dem PASSENDEN Kreuzschlitz lösen und nicht anballern wie ein Horst.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Ich hätte es nicht besser schreiben können.
Mir ist mit dem entsprechenden Fingerspitzengefühl auch noch keine verreckt. 


Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
So siehts aus.hannes-neo hat geschrieben:Garnichts. Einfach mit dem PASSENDEN Kreuzschlitz lösen und nicht anballern wie ein Horst.
Ich habe schon fast runde Schrauben losbekommen. Schraubedreher Würth Zebra mit durchgehender Klinge und Schlaplatte. Den Kreuz mit Gefühl aber bestimmt in den Schraubenkof geklopft und somit den Kopf durch die Verformung etwas an den Schraubendreher angpasst. Durch drehen und gleichzeitiges Klopfen habe ich sie dann losbekommen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Bremsflüssigkeitbehälter schrauben
Ich habe meine vorne und hinten gegen Edelstahl Inbus Senkschrauben gewechselt. (ich bin auch ein verfechter der Spannungsreihe, aber an der Stelle hab ich jetzt noch keine Probleme gehabt)
-Vorne weil sie nicht mehr schön waren (trotz passendem Werkzeug nach den ganzen Jahren...)
-Hinten weil man dann mit nem Kugelkopf-Inbus die rausdrehen kann, weil die bei der Knubbel etwas versteckt zu erreichen sind.
-Vorne weil sie nicht mehr schön waren (trotz passendem Werkzeug nach den ganzen Jahren...)
-Hinten weil man dann mit nem Kugelkopf-Inbus die rausdrehen kann, weil die bei der Knubbel etwas versteckt zu erreichen sind.