Laderegler sv s
Laderegler sv s
Hallo.
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber ich bin am verzweifeln.
Ich hocke hier in Kroatien und das Moped meiner Frau SV 650 s Bj 1999 lädt mit eingeschalltenem Licht nicht mehr. Hab mir gestern nen Multimeter gekauft und hab alles nach der Anleitung von hier durchgemessen. Lichtmaschiene ok.
Laderegler bringt zu wenig ladestrom im standgass gerade mal 13,5 V (ohne Licht ).mit Licht 12,7 V. Wenn ich gas gebe sinkt leider der ladestrom noch tiefer.
Hat irgendjemand einen Tipp oder ist der Laderegler einfach kaputt?
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber ich bin am verzweifeln.
Ich hocke hier in Kroatien und das Moped meiner Frau SV 650 s Bj 1999 lädt mit eingeschalltenem Licht nicht mehr. Hab mir gestern nen Multimeter gekauft und hab alles nach der Anleitung von hier durchgemessen. Lichtmaschiene ok.
Laderegler bringt zu wenig ladestrom im standgass gerade mal 13,5 V (ohne Licht ).mit Licht 12,7 V. Wenn ich gas gebe sinkt leider der ladestrom noch tiefer.
Hat irgendjemand einen Tipp oder ist der Laderegler einfach kaputt?
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9209
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Das klingt eher nach defekter Lichtmaschine.
Hast Du die Möglichkeit die Lichtmaschine durchzumessen?
Dazu mußt Du die Lichtmaschine vom Laderegler trennen.
Die 3 Phasen dann gegeneinander messen, in allen 3 Fällen sollte die gleiche Spannung ankommen.
ca. 20 V im Standgas
ca. 70 V mit Drehzahl
Hast Du die Möglichkeit die Lichtmaschine durchzumessen?
Dazu mußt Du die Lichtmaschine vom Laderegler trennen.
Die 3 Phasen dann gegeneinander messen, in allen 3 Fällen sollte die gleiche Spannung ankommen.
ca. 20 V im Standgas
ca. 70 V mit Drehzahl
Gruß Jürgen
Re: Laderegler sv s
Die lichtmaschiene habe ich gestern gemessen. Im standgass 27 V und mit Drehzahl ein bisschen über 70 V. Masseschluss überprüfe ich jetzt gleich noch.
Re: Laderegler sv s
Also Masseschluss hat sie nicht. Aber mit Drehzahl kommen sogar 87 V an. Ist das zuviel?
Re: Laderegler sv s
Hey,
lies mal hier http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 3&start=75 den letzten Beitrag, vielleicht hilft das. Und am besten versuchst du mal den Ati selbst zu kontaktieren, per PN.
lies mal hier http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 3&start=75 den letzten Beitrag, vielleicht hilft das. Und am besten versuchst du mal den Ati selbst zu kontaktieren, per PN.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: Laderegler sv s
Verdammt.
Hab gestern gemessen als der Regler kalt war. Da war noch alles dicht. Aber heute bei heißem Regler ist doch ein Durchgang zu messen.
Also doch bei der heimfahrt immer wieder das Licht ausschalten.
Hab gestern gemessen als der Regler kalt war. Da war noch alles dicht. Aber heute bei heißem Regler ist doch ein Durchgang zu messen.
Also doch bei der heimfahrt immer wieder das Licht ausschalten.

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Bei der Knubbel ist das meist ein defekter Regler.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Laderegler sv s
Ich habe gerade nen versuch gemacht. Nachdem ich gemerkt habe das der Regler selber leicht unter Strom steht habe ich mir gedacht die ladestrom Messung mal durchzuführen wenn der Regler keinen Kontakt mit dem Rahmen hat. Und siehe da. Ich bekomme jetzt 13,3V mit eingeschalltenem Licht. Ist das ne gute Idee mit der Variante nach Hause zu fahren?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Das spielt eigentlich keine Rolle, ob der Regler selbst an Masse liegt oder nicht. Die Masse wird hauptsächlich über den Steckkontakt hergestellt.
Aber wie schon gesagt, systematisch vorgehen und logische Schlüsse ziehen. Strom/Spannung verhalten sich nach physikalischen Gesetzen
, also nichts was man nicht erwarten kann.
13,3 Volt mit Licht bei welcher Drehzahl? Im Leerlauf ist das grad so ok. Bei leicht erhöhter Drehzahl muss das über 14 Volt ansteigen.
Und was verstehst Du unter "Steht unter Strom"?
Und noch mal Dein Eingangsbeitrag:
Aber wie schon gesagt, systematisch vorgehen und logische Schlüsse ziehen. Strom/Spannung verhalten sich nach physikalischen Gesetzen

13,3 Volt mit Licht bei welcher Drehzahl? Im Leerlauf ist das grad so ok. Bei leicht erhöhter Drehzahl muss das über 14 Volt ansteigen.
Und was verstehst Du unter "Steht unter Strom"?
Und noch mal Dein Eingangsbeitrag:
Hier hat sich doch also nichts verändert? Und wenn die Spannung sinkt bei Gas geben, und ich wiederhole mich, ist meist der Regler defektLadeRegler bringt zu wenig LadeStromspannung im Standgas gerade mal 13,5 V (ohne Licht ), mit Licht 12,7 V. Wenn ich Gas gebe sinkt leider der LadeStromspannung noch tiefer.
Hat irgendjemand einen Tipp oder ist der Laderegler einfach kaputt?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Laderegler sv s
Ich habe doch schon geschrieben, das der Regler kaputt ist. Und wenn ich das Messgerät direkt an den Regler anschließe (ans Alu ran )und mit dem schwarzen Kabel vom Messgerät auf Masse gehe fließen da so um die 2,5V . An Spannung bekomme ich nicht mehr als 13,5V raus. Egal bei welcher drehzahl.
Ich wollte nur wissen ob wir so nach hause kommen. 600 km. Kroatien München.
Ich wollte nur wissen ob wir so nach hause kommen. 600 km. Kroatien München.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9209
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Was soll man dazu sagen?
Kann gut gehen, kann schief gehen...
Hast du 2 Maschinen, daß du eventuell die Batterien tauschen kannst?
Kann gut gehen, kann schief gehen...
Hast du 2 Maschinen, daß du eventuell die Batterien tauschen kannst?
Gruß Jürgen
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Auf jeden Fall würde ich ohne Licht fahren und die SV nach jedem Halt immer anschieben/anrollen.Mike68 hat geschrieben:Ich wollte nur wissen ob wir so nach hause kommen. 600 km. Kroatien München.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laderegler sv s
Wenn meine Frau ohne Licht fährt lädt die Batterie zimlich schnell. Hab auch vorsichtshalber ein dickes Kabel von Batterie + zur hinteren Sitzbank gelegt. Dann kann ich notfalls schnelle Starthilfe mit meiner TDM leisten.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laderegler sv s
Das hört sich doch schon einmal gut an.Mike68 hat geschrieben:Wenn meine Frau ohne Licht fährt lädt die Batterie zimlich schnell. Hab auch vorsichtshalber ein dickes Kabel von Batterie + zur hinteren Sitzbank gelegt. Dann kann ich notfalls schnelle Starthilfe mit meiner TDM leisten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Laderegler sv s
Du beschreibst exakt die gleichen Symptome wie ich sie mit meiner Knubbel hatte, als ich sie damals gekauft habe. Ich habe einen neuen Laderegler verbaut und der Ofen lief wieder, wie er sollte.
Viel Glück

Viel Glück

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.