Frontumbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Frontumbau

#1

Beitrag von Mätthi558 » 28.01.2004 17:40

Hallo!

Plane einen recht großen Umbau der Frontpartie an meiner SV.

Habt ihr sowas scon mal gemacht? Es geht mir darum, wie ich andere Scheinwerfer am besten über einander befestigen kann.

Wollte die doppelscheinwerfer von Louis einbauen ( http://www.louis.de/shop/img450/1003366 ... _FR_03.JPG )

wie gesagt eben am liebsten übereinander und am aller besten auch ncoh rückbaufähig. Hat da jemand erfahrung? Wie kann man die wohl am besten befestigen?


Es soll dann quasi so aussehen (schnell gemachte, billige Photomontage, es geht nur um die anordnung der Lichter!)

http://www.streetbikers.de/bilder/svumbau.jpg
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

obi


#2

Beitrag von obi » 28.01.2004 17:48

kann dir zwar nicht helfen, wollte dich aber ermutigen, ich glaub, so tät mir die s-version auch gefallen (ansonsten find ich die halbschale - mit verlaub - zum Bild )!

Pinky


Re: Frontumbau

#3

Beitrag von Pinky » 28.01.2004 17:49

s a'la duc 999

ich denke dafür ist die nase der sv zu dick 8O und rückbaufähig wird das schon gar nicht... bezweifle sogar das der platz reicht - brauchst ja besonders oben auch die tiefe in der verkleidung... da ist das cockpit im weg würde ich denken... :?

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frontumbau

#4

Beitrag von Mätthi558 » 28.01.2004 18:08

Pinky hat geschrieben:s a'la duc 999

ich denke dafür ist die nase der sv zu dick 8O und rückbaufähig wird das schon gar nicht... bezweifle sogar das der platz reicht - brauchst ja besonders oben auch die tiefe in der verkleidung... da ist das cockpit im weg würde ich denken... :?
Maße und Daten: (L/B/H) ca. 152 mm / max. 95 mm / max. 88 mm, Durchmesser der Streuscheibe ca. 65 mm, Scheinwerfer-Glühlampe (inkl.): 12V, H3/55W.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Pinky


Re: Frontumbau

#5

Beitrag von Pinky » 28.01.2004 18:28

Streetbikers.de hat geschrieben:
Pinky hat geschrieben:s a'la duc 999

ich denke dafür ist die nase der sv zu dick 8O und rückbaufähig wird das schon gar nicht... bezweifle sogar das der platz reicht - brauchst ja besonders oben auch die tiefe in der verkleidung... da ist das cockpit im weg würde ich denken... :?
Maße und Daten: (L/B/H) ca. 152 mm / max. 95 mm / max. 88 mm, Durchmesser der Streuscheibe ca. 65 mm, Scheinwerfer-Glühlampe (inkl.): 12V, H3/55W.
standort meiner sv: arsch der welt :wink:

muss ein andere messen :!:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 28.01.2004 20:44

Vielleicht so :?:

SV1000 auf dem SV-Treffen 2003 von www.motorradhof-saken.de :lol:

Bild
klick = groß

Bild
klick = Infoseite Motorradhof-Saken

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Mätthi558 » 28.01.2004 22:15

Das ist aber ne N keine S!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chung


Denke so müsste es gehen...

#8

Beitrag von Chung » 29.01.2004 1:09

Also, zuerst einmal...wenn es so aussehen soll, wie auf deiner Fotomontage, dann wirds bestimmt nicht rückbaufähig.
Du könntest die Frontverkleidung mittels 2 Komponentenkleber und Glasfasermatten so bearbeiten, dass die Aussparungen für die Originalleuchten komplett abgedichtet sind...wenn du dass richtig machst und danach das ganze schön schleifst, kann es sein, dass es eine schöne glatte Fläche mit der Verkleidung bildet, anschließend nur noch die neuen Aussparungen für die neuen Scheinwerfer aussägen...anpassen...glätten...nochmal schleifen...lackieren!!!
So würds ich machen...ich geb aber keine Garantie. Denke aber trotzdem dass es gehen würde. Mit dem Kleber und den Matten bekommst du eine saustabile Fläche.
Probiers aber lieber mal mit ner alten Verkleidung aus (ebay)
Greetz

P.S.: "2-Komponentenkleber und Glasfasermatten bekommst du im Bauhaus, kosten ca. 30 Euro (da du bestimmt 3 Tuben Kleber brauchen wirst)

M.O.D. 82


#9

Beitrag von M.O.D. 82 » 29.01.2004 10:24

Servus...

also bei ebay gibts im Moment ne Cup-Verkleidung ohne Ausschnitte für die Scheinwefer..vielleicht ist ja das was für dich..musste dann halt selbst aus der Verkleidung die Löcher raussägen?? :) empty
Die Vekleidung sieht auch recht gut aus..finde ich..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49935&rd=1

Ansonsten noch viel Erfolg beim Basteln.

Gruß Jani

Chef


#10

Beitrag von Chef » 29.01.2004 16:15

Über exakt den gleichen Umbau hab ich mir auch schon Gedanken gemacht !!
Allerdings hab ich die Idee schnell über den Haufen geworfen, als ich mal die Verkleidung meiner 125er spachteln und lackieren musste ... ist verdammt aufwendig ! Stell dich schonmal auf einige Rückschläge ein .....
Aber: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt !

obi


#11

Beitrag von obi » 29.01.2004 17:55

der tipp mit der komplett geschlossenen racing verkleidung klingt gut, mein bruder hat sich gerade für seine r6 sowas zugelegt, die löcher ausschneiden ist ein kinderspiel (er verwendet dafür meinen aldi-dremel minischleifer).

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Mätthi558 » 29.01.2004 20:42

Red Cow hat geschrieben:Servus...

also bei ebay gibts im Moment ne Cup-Verkleidung ohne Ausschnitte für die Scheinwefer..vielleicht ist ja das was für dich..musste dann halt selbst aus der Verkleidung die Löcher raussägen?? :) empty
Die Vekleidung sieht auch recht gut aus..finde ich..

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49935&rd=1

Ansonsten noch viel Erfolg beim Basteln.

Gruß Jani

Jaja, ich war der erstbieter ;)

Aber ich überlege mir im moment das ganze! Mit reversiebel meinte ich nicht die Verkleidung, sondern alles andere!

Dass die Löcher nunmal dann drinne sind ist schon klar, aber das darunter, die Halterung für die originalscheinwerfer sollten nicht umbestaltet werden müssen meinte ich.

Aber wi`'s aussieht, wird das ganze eh zu teuer, da geb ich das Geld lieber für ne schicke Inspektion aus und stcke den Rest in Details am Design.

Wir weren sehen.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 29.01.2004 21:09

Erstbieter? Wie dumm.

Und das passt bestimmt an die Original Lampenhalterung. Die SV- Cup verkleidung muss mehr angepasst werden.
Weiß ich sicher, mein Mopped hat eine dran.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Mätthi558 » 29.01.2004 22:00

Ach quatsch, auf nen € mehr oder weniger kommts mir nciht an! Ich biete eigentlichimmer in den letzten 2 Minuten, wenn überhaupt über 1er!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Chef


#15

Beitrag von Chef » 30.01.2004 15:36

Zum Umbauen würde ich mir keine heile Verkleidung holen. Lieber eine verkratze, wo man doch eh spachteln ( und neu lackieren ) muß. Die Originallöcher kann man dann zuspachteln und/oder ummodelieren. So kommt man wesentlich billiger weg.

Antworten