Seite 1 von 2

hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 05.02.2018 17:17
von HolKor
Hallo,

an meinem Rennstreckenumbau habe ich den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter demontiert und durch einen PVC-Klarsichtschlauch 10*2mm ersetzt.

Das PVC mit der Zeit milchig wird, habe ich bereits in einem anderen Thread gelesen, das stört mich nicht. Den Thread verstehe ich aber so, daß man PVC-Schläuche verwenden kann.
Honda bietet sowas ja zum Beispiel als HRC-Set an, dann kosten aber ca. 20cm Schlauch(Material leider nicht näher beschreiben), eine Schlauchschelle und ein Kunststoffstopfen ca. 30€ 8O
https://www.ebay.de/itm/Honda-HRC-Racin ... 0033.m2042

Mein Problem ist, dass mein Schlauch die Bremsflüssigkeit ausschwitzt. Obwohl das Ding zur Zeit ungenutzt auf den Montageständern bei mir im Keller steht, sinkt der Flüssigkeitsstand im Schlauch langsam und auf der Schlauchoberfläche bilden sich feine Tropfen, wie bei Kondenswasser. Nur das diese Tropfen ölig sind, also kein Kondenswasser.

Ich verwende zur Zeit DOT4. Liegt es daran? Muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Ansonsten ist es die orginale hintere Knubbelbremsanlage.

Hat einer nen Tip :?:

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 05.02.2018 20:44
von Triple7
Schon überlegt den Schlauch zu tauschen? Wie alt is der denn? Klingt so wie wenn der einfach schön alt und porös is.
An der DOT4 liegt's nicht, die gehört da rein.

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 05.02.2018 21:56
von bigrick
Sie Schlauchlösung schwitzt überall. Schicke Plexiglasbehälter verblassen mit der Zeit. Durchgesetzt haben sich herkömmliche Plastebehälter oder Metall mit Schauglas.
Ich habe einen kleinen 15ml Breflübehälter bei meiner hinten verbaut und nah an die Pumpe gesetzt. Ist die günstige Lösung mit Breflüstands-Ausgleich und spart zumindest ein paar Gramm. Gibts auch als dezente rauchgraue Version.

VG

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 7:13
von HolKor
bigrick hat geschrieben:Sie Schlauchlösung schwitzt überall.
Okay. Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, damit bei einer technischen Abnahme an der Renne zu scheitern, vorausgesetzt der Abnehmende hat scharfe Augen. 8)

Das Schlauchstück hatte ich schon ne ganze Zeit ungenutzt im Firmenwagen liegen, an der Bremspumpe und mit DOT4 befüllt, ist er seit ca. 6 Wochen.

Ich werd mir das dann mal weiter anschauen, wieviel da rausschwitzt bis zu Saisonanfang. Und wenn mir das zuviel ist, dann doch vielleicht einen kleinen Behälter mit kürzerem original Schlauch an der Bremspumpe anschliessen.

Irgendwo hatte ich schon einen 8ml Behälter gesehen.Racefoxx Renngrib, weiß nicht mehr, muss ich nochmal schauen

Es ging mir garnicht mal um das Gewicht beim Umbau. Bei meinen Basteleien an der Fussrastenanlage war das blöde Schlauchgeraffel irgendwie im Weg :arrow: :arrow: also weg.
Bei der jetzigen Lösung hätte er bleiben können, aber nu war er ja eh schon weg.

Danke erstmal für die Tipps ;) bier

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 7:29
von pizzz

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 7:34
von HolKor
Genau der wars.

Danke, das Du mir das suchen abgenommen hast ;) bier

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 7:43
von pizzz

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 19:58
von schnubbi
Ich habe einfach den originalen Bremsschlauch mit einem Stopfen versehen. Schwitzt nicht. Einziger Nachteil: Man kann den Stand nicht sehen. Ich bremse aber eh nur im Kiesbett mit hinten :oops:

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 20:19
von HolKor
schnubbi hat geschrieben:Ich bremse aber eh nur im Kiesbett mit hinten :oops:
Kann ich nachvollziehen. Aber bei ner technischen Abnahme wollen die ja meistens eine funktionierende Hinterradbremse sehen. :roll:

Ich hab mir jetzt bei Renngrib den 8ml Ausgleichsbehälter bestellt. Scheint ein Auslaufmodell zu sein, also nicht bezüglich der Dichtigkeit. Ist runtergesetzt und gibt es zur Zeit nur in Gold.
Da hab ich dann mal richtig Bling Bling am Moped. :D

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 20:22
von jubelroemer
HolKor hat geschrieben:Ich hab mir jetzt bei Renngrib den 8ml Ausgleichsbehälter bestellt. :D
Im Vergleich zu dem HRC Teil das bessere Angebot :top: .

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 06.02.2018 20:39
von schnubbi
HolKor hat geschrieben:
schnubbi hat geschrieben:Ich bremse aber eh nur im Kiesbett mit hinten :oops:
Kann ich nachvollziehen. Aber bei ner technischen Abnahme wollen die ja meistens eine funktionierende Hinterradbremse sehen. :roll:
Meine hintere Bremse funktioniert einwandfrei. Ich kann halt nur den Bremsflüssigkeitsstand nicht ohne Aufwand kontrollieren. Aber da meine hinteren Bremsbeläge quasi keinen Verschleiß haben, ist das egal.

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 07.02.2018 7:32
von HolKor
jubelroemer hat geschrieben:
HolKor hat geschrieben:Ich hab mir jetzt bei Renngrib den 8ml Ausgleichsbehälter bestellt. :D
Im Vergleich zu dem HRC Teil das bessere Angebot :top: .
Bezogen auf das, was man an Materialwert fürs Geld bekommt sicherlich. :santa:

Bezüglich der Ablesbarkeit leider nicht, nen Schauglas hat das Ding nicht. Ich hab halt mehr Ausgleichsflüssigkeit als bei schnubbi's Lösung.

Bei der HRC-Lösung hab ich mich gefragt, ob die nicht auch schwitzt. :?:

Ich hatte auch an Klarsicht-Benzinschlauch gedacht, aber meine Bezugsquelle "motomike" möchte den gerne im 50m-Ring verkaufen. :roll:
Da bringt mir der geringe Meterpreis auch nichts, wenn danach 49,85m ungenutzt im Keller liegen. Ich zwar vorher weiß, daß der gegen Benzin resistent ist, ich aber keine Angabe zur DOT4-Resistenz finden konnte, weil der dafür ja nicht gedacht ist.

@schnubbi: Ich hab auch nicht an der Funktionsfähigkeit deiner Lösung gezweifelt.
Da ich aber keine Vorstellung habe, um wieviel der Bremsflüssigkeitsstand bei z.B. 0,1mm Belagverschleiß sinkt, fühle ich mich mit dem "Überangebot" an Bremsflüssigkeit ein bisschen wohler.
Bei der Klarsichtschlauchlösung hätte man nach jedem Turn mittels kurzem Seitenblick im Vorbeigehen sehen können, was da weggeht oder nicht.
Viel ist es sicher nicht.

;) bier

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 07.02.2018 12:34
von 2blue

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 07.02.2018 16:14
von Pat SP-1
2blue hat geschrieben:Wäre sowas nicht besser.
Die Teile sind ja hübsch (habe vorne für Kupplung und Bremse welche an der SP-1), aber im Vergleich dazu ist auch die HRC-Lösung ein Schnäppchen.

@Holger: warum machst Du nicht einfach den normalen Bremsflüssigkeitsbehälter wieder dran und kürzt den Schlauch auf die passende Länge?

Re: hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter ersetzen

Verfasst: 07.02.2018 17:24
von HolKor
Was gegen die hübschen Behälter von GSG spricht, hat Pat schon genannt: ungefähr das Doppelte an Euronen der jetzt bestellten Problemlösung. Und ist einfach auch zu Schade für ne Rennschlampe, bei der ja immer die Gefahr besteht, dass der neue Behälter im Kiesbett auf Abriebfestigkeit der Eloxierung geprüft wird. :evil:

@Pat: Warum, einfach kann ja jeder. :) Angel

Ne im Ernst: An den Originalmontageort sollte der Ausgleichsbehälter nicht mehr. Wenn es mich doch noch juckt, Sinn oder Unsinn hin oder her, kürze ich vielleicht doch noch den Heckrahmen, oder bau mir u.U sogar noch einen leichteren. :) devil
Da die Variante mit dem Klarsichtschlauch auf der Renne nicht so unüblich ist, war es zunächst die kostengünstigste und leichteste Lösung. Sowohl Schlauch als auch Schlauchschellen habe ich berufsbedingt im Firmenwagen. Da wusste ich aber noch nicht, dass es gar nicht so ungewöhnlich ist, das die Schläuche schwitzen. Und das stört mich jetzt doch. :evil:

Jetzt wird halt ne Zwitterlösung draus. Nicht ganz teuer, nicht ganz leicht, aber hält mir alle Möglichkeiten bezüglich des Heckrahmens offen.
;) bier