Seite 1 von 1

Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 10:04
von VIBSV650S
Hallo Schrauberfreunde.
Ich benötige mal eure Hilfe bezüglich Tieferlegung meiner SV650S. Habe dir die entsprechenden Umlenkheben besorgt und wollte frisch ans Werk gehen - die beiden Schrauben ausbauen. Es sind noch die Originalschrauben, da beide mit Farbe weiß markiert sind. Die untere Schraube habe ich mehr oder weniger herausbekommen, die andere, obere nicht. Mit dem Effekt, dass die Mutter in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nun steh ich vor dem Problem ... wie geht's weiter. Mutter abflexen oder mit Bunsenbrenner die Mutter erhitzen und versuchen, dass ich sie lösen kann.
Wer von euch hatte denn schon ein ähnliches Problem ?
Freue mich auf eure Nachrichten.

Grüße
VIBSV650S

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 11:30
von hannes-neo
Wie sieht die Mutter denn aus? Foto?

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 11:48
von VIBSV650S
Hi Hannes,

die Mutter ließe sich nur noch mit einem Franzosen oder Wasserpumpenzange halten. Diese ist nicht mehr mit einem Gabelschlüssel zu arretieren...auch eine Nuss geht nicht mehr.

Grüße

VIBSV650S

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 12:15
von hannes-neo
Tjoa, bei Suzuki kann man die Schrauben nachkaufen. Zur Not also abflexen. Kannst ja den Brenner probieren aber verbrenne die Dichtlippen und die Fettfüllung der dahinter liegenden Lager nicht.

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 12:38
von 2blue
Wenn die Schraube rund ist brauchst Du eine Neue, dann würde ich das mit Brenner lassen und gleich die Flex nehmen.
Wie man diese Schraube rund bringt verstehe ich nicht ganz, da kommt man doch wunderbar dran.
Hier zwei BIlder wie ich damals die Knochen getauscht habe.

Seite 1 da klemmt die Knarre von alleine.

Bild
Seite 2 dann mit Verlängerung

Bild

Gruß
Gerhard

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 12:40
von VIBSV650S
Hi Hannes,

danke für deine Einschätzung. Ich werde mal vorsichtig, wie du auch schreibst, an die Mutter rangehen und sehen was sich tut. Wenn nichts passiert, werde ich mit der Flex rangehen müssen.............die Schrauben gibt's ja als Bestellware.
Werde mein Ergebnis dann mitteilen.

Viele Grüße

VIBSV650S

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 03.04.2018 12:43
von VIBSV650S
Hallo Gerhard,

danke für deine beiden Bilder. So ging ich auch ans Werk. Sah bei mir genauso aus. Die untere Schraube zu Lösen ging gut - ohne dass die Mutter in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die ist nach wie vor heil. Das größere Problem ist die obige Schraube. Die ist bombenfest drin. Ich hatte leider versucht die Mutter mit dem Gabelschlüssel zu lösen - diese ging dann aber durch. Somit....jetzt leider rund.

Grüße

VIBSV650S

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 04.04.2018 6:33
von Dieter
Oft kann man eine vermackte Mutter noch mit einer Gripzange packen.

So fest sitzende Sachen niemals mit Maulschlüssel lösen. Ich gehe sogar soweit zu sagen das man immer einen Ringschlüssel nehmen sollte. Einziger Grund das nicht zu machen ist wenn man nicht dran kommt.

Re: Fahrwerkstieferlegung

Verfasst: 04.04.2018 11:35
von VIBSV650S
Hallo Schrauberfreunde,

das Problem mit der festsitzenden Mutter habe ich mit meiner Flex gelöst. Schrauben werden beim Suzihändler bestellt und die Saison kann starten.

Danke für Eure Unterstützung bei meinem Problem.....man lernt nie aus und immer nur dazu.

Euer

VIBSV650S