Seite 1 von 1
ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 10:21
von SV650Chris
Hallo SV-Treiber,
ich habe mal eine Frage an euch Schrauber,
wie macht ihr das?
Ich mache jedes Frühjahr an meiner SV den Ölwechsel selber incl. Filterwechsel.
In die SV 650S K3 kaommt ja laut Handbuch ca. 2,7L Frisches Öl rein allse gut und das klappt auch perfekt.
Nur habe ich eine Frage an euch wie macht ihr das mit dem Rest ( ungebrauchtes Öl ) ?
Ich kaufe jedes Jahr einen 4L Kanister aber da bleiben ja dann 1,3L über mal nehme ich das für den Rasenmäher oder auch andere Sachen.
Aber eingroßtel bleibt halt über.
Was macht ihr mit dem Rest hebt ihr den auf für das nächste Jahr und kippt dann z.B. das Öl von 2 Jahren zusammen und nehmt es für einen 3ten Ölwechsel?
Manchmal habe ich auch einfach das ungenutzte ÖL mit Altöl aufgefüllt und einfach zum Händler zurück gebracht zur Entsorgung aber eigentlich ist das ja Recorcenvernichtung.
Denn aktuell habe ich jetzt einen Kanister von Januar 2016 und Mai 2017 ( Chargenherstellung) bei mir stehen die würde ich dann zusammenschütten und nächstes Jahr dann für den Ölwechsel verwenden.
Wie macht ihr das?
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 10:31
von sorpe
SV650Chris hat geschrieben:... die würde ich dann zusammenschütten und nächstes Jahr dann für den Ölwechsel verwenden.
Wie macht ihr das?
Genau so!
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 10:33
von Pat SP-1
Im Prinzip schon so, wobei das Zusammenkippen erst im Motor passiert.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 11:38
von Knubbler
Naja ich denke, wenn man ein paar Kilometer pro Jahr fährt, dann kann man das Öl zum Nachschütten verwenden. Würde man pro Jahr 12000km fahren und pro 1000km 0,1l Öl verbrauchen, dann würde das doch gut passen für dieses Beispiel.
Vorallem wenn man mit der SV oft hohe Drehzahlen fährt, haut durch die Entlüftung einiges an Öl ab.
Wegschütten fände ich sehr schade drum.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 11:45
von Pat SP-1
Also ich musste bei der SV noch nie Öl nachkippen. Wobei ich auch nicht weis, was Du unter „oft hohe Drehzahlen“ verstehst. Außerorts läuft sie halt alleine aufgrund der Übersetzung fast immer in der oberen Drehzahlhäfte und oft im oberen Drittel.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 12:15
von guzzistoni
Pat SP-1 hat geschrieben:Also ich musste bei der SV noch nie Öl nachkippen...
Das ist sicher nicht immer so, ich möchte sagen, die SV neigt ab einer gewissen Laufleistung schon zum Ölverbrauch.
Aaaber, wenn kein Ölverbrauch vorhanden ist, dann braucht man auch nix nachfüllen..
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 12:23
von V2Böller
Moin zusammen,
Ich kaufe mir einen 5L Kanister und messe das mit einem Messbecher ab (+/- Abweichung im Sichtglas nach ein paar Fahrten). Das ich noch gar nichts nachgekippt habe, würde ich nicht sagen, auf jeden Fall ist es nicht viel. Ungebrauchtes Öl wegschütten würde ich nicht machen, das ist es mir nicht wert bzw. zu teuer.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 12:33
von Pat SP-1
Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass man nicht pauschal sagen kann, dass man oft nachfüllen muss. Das Moped des Fragestellers scheint ja auch keinen so hohen Ölverbrauch zu haben, sonst hätte er kein Öl übrig.
Mein Vorgehen ist, dass ich wenn ich noch einen angefangen Kanister habe, erstmal den Rest aus dem reinkippe und dann soviel wie noch fehlt aus einem neuen Kanister.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 13:06
von SV650Chris
Marco Seemann hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich kaufe mir einen 5L Kanister und messe das mit einem Messbecher ab (+/- Abweichung im Sichtglas nach ein paar Fahrten....
Wenn du dir einen 5L Kanister kaufst was machst du dann mit dem Rest verwendest du dies dann halt für 2 Ölwechel?
denn normal würden ja auch für einen normalen Wechsel incl. Filter 3 x 1L Flaschen ausreichen.
Zur Laufleistung, eigentlich bräuchte ich keinen Wechsel jährlich machen denn ich komme aktuell kaum zum Fahren, (2 Kinder, altes Haus und Grundstück).
Und trotzdem mache ich den nach nur maximal 1000 km, und ja auch der Ölfilter wird immer mit gewechselt.
Gruß Chris
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 13:33
von SVKNECHT
Ich schreibe immer das datum des kaufs bzw das datum des öffnens auf den kanister. Das Rest Öl kippe ich dann mit dem neuen beim Öl wechsel mit rein.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 16:37
von riemaer
....kauf doch 3 1l Flaschen.... geringfügig teurer....!
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 19:29
von janaldo
Ich verwende den Rest immer beim nächsten Ölwechsel... wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das unbenutzte Öl zu entsorgen

Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 19:54
von saihttaM
Neuen Kanister kaufen und beim auffüllen erst den alten leermachen.
Re: ÖL-Frage mal anders
Verfasst: 10.04.2018 20:06
von V2Böller
SV650Chris hat geschrieben:Marco Seemann hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich kaufe mir einen 5L Kanister und messe das mit einem Messbecher ab (+/- Abweichung im Sichtglas nach ein paar Fahrten....
Wenn du dir einen 5L Kanister kaufst was machst du dann mit dem Rest verwendest du dies dann halt für 2 Ölwechel?
Jup. Den Rest verwende ich für den zweiten Wechsel...