Wechsel Bremsflüssigkeitsbehälter vorn
Verfasst: 16.05.2018 12:39
Beim gestern durchgeführten Gabelöltausch wollte ich mal eben noch den Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit per Hand justieren. Da das Teil nicht mehr das Jüngste ist, wurde mir schnell klar, dass ich lieber vorher die Schrauben gelöst hätte. :-/ Das Teil ist zwar noch dran, aber wird bei Zeiten getauscht werden.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Ersetzt man den Behälter einfach und füllt wieder Bremsflüssigkeit auf oder muss man das System vollständig entlüften?
Folgendes hab ich mir überlegt:
- Deckel öffnen und Membran entnehmen
- mit einer Spritze Bremsflüssigkeit ist dem Behälter saugen
- Behälter lösen und so halten, dass der Schlauch senkrecht nach oben steht
- Sicherungsklamme lösen und alten Behälter vom Schlauch entfernen (Schlauch wird weiterhin in senkrechter Position gehalten bzw. so fixiert)
- neuen Behälter am Schlauch (immer noch senkrecht) befestigen und Sicherungsklammer wieder an die vorgesehene Position bringen
- mit Spritze neue Flüssigkeit langsam einfüllen. Die Luft wird somit aus dem Schlauch verdrängt
- den Behälter weiterhin mit Flüssigkeit füllen und langsam in die vorgesehene Position bringen
- Behälter anschrauben und Flüssigkeit aufs vorgeschriebene Level bringen.
- Membran und Deckel darauf, sicher und fertig
Diese Prozedur werde ich bestimmt nicht allein machen, da ich ja weiß, was Bremsflüssigkeit für ein fieses Zeug ist
Nach meiner Theorie dürfte sich im Schlauch und der Bremsleitung keine Luft mehr befinden, oder?
Klar könnte ich ggf. gleich die Flüssigkeit wechseln, aber das habe ich erst letztes Jahr Ende Juni gemacht. Da habe ich ansich ja noch über ein Jahr Luft und müsste ja dann auch hinten den Flüssigkeitswechsel durchführen.
Was meint ihr dazu? Gibt's noch was zu beachten oder habt ihr ein paar Tipps für mich?
Gruß Stolli
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage. Ersetzt man den Behälter einfach und füllt wieder Bremsflüssigkeit auf oder muss man das System vollständig entlüften?
Folgendes hab ich mir überlegt:
- Deckel öffnen und Membran entnehmen
- mit einer Spritze Bremsflüssigkeit ist dem Behälter saugen
- Behälter lösen und so halten, dass der Schlauch senkrecht nach oben steht
- Sicherungsklamme lösen und alten Behälter vom Schlauch entfernen (Schlauch wird weiterhin in senkrechter Position gehalten bzw. so fixiert)
- neuen Behälter am Schlauch (immer noch senkrecht) befestigen und Sicherungsklammer wieder an die vorgesehene Position bringen
- mit Spritze neue Flüssigkeit langsam einfüllen. Die Luft wird somit aus dem Schlauch verdrängt
- den Behälter weiterhin mit Flüssigkeit füllen und langsam in die vorgesehene Position bringen
- Behälter anschrauben und Flüssigkeit aufs vorgeschriebene Level bringen.
- Membran und Deckel darauf, sicher und fertig
Diese Prozedur werde ich bestimmt nicht allein machen, da ich ja weiß, was Bremsflüssigkeit für ein fieses Zeug ist

Nach meiner Theorie dürfte sich im Schlauch und der Bremsleitung keine Luft mehr befinden, oder?
Klar könnte ich ggf. gleich die Flüssigkeit wechseln, aber das habe ich erst letztes Jahr Ende Juni gemacht. Da habe ich ansich ja noch über ein Jahr Luft und müsste ja dann auch hinten den Flüssigkeitswechsel durchführen.
Was meint ihr dazu? Gibt's noch was zu beachten oder habt ihr ein paar Tipps für mich?
Gruß Stolli