Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Hallo, habe eine kurze Frage.
Ich muss im Rahmen eines kleinen Winterpause-Projektes die obere Gabelbrücke ausbauen. Das Zündschloss soll - so der Plan - dran bleiben, da ich nur freien Zugang von oben zu den Gabelholmen brauche.
Kann ich die Gabelbrücke ausbauen, ohne die Gabel zu entlasten oder muss ich die Mopede vorne aufhängen bzw. mit LenkkopfadaptervorderradmontageStänder die Gabel entlasten?
Habe nur einen Montageständer, der an den Gabelfäusten unten anhebt.
Ich würde das gern mit so wenig wie möglich Aufwand machen.
Ich muss im Rahmen eines kleinen Winterpause-Projektes die obere Gabelbrücke ausbauen. Das Zündschloss soll - so der Plan - dran bleiben, da ich nur freien Zugang von oben zu den Gabelholmen brauche.
Kann ich die Gabelbrücke ausbauen, ohne die Gabel zu entlasten oder muss ich die Mopede vorne aufhängen bzw. mit LenkkopfadaptervorderradmontageStänder die Gabel entlasten?
Habe nur einen Montageständer, der an den Gabelfäusten unten anhebt.
Ich würde das gern mit so wenig wie möglich Aufwand machen.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Nö, wenn du die obere Gabelbrücke abbaust ohne zu entlasten, verspannt sich die Gabel.
Gruß Jürgen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Ist die untere Gabelbrücke dabei auch zu lösen, oder kann ich die Klemmungen dort fest lassen?
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Brauchst du nichts lösen.
Was hast du den vor überhaupt?
Was hast du den vor überhaupt?
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Ich möchte zwischen beide Gabelbrücken Gabelcover montierten, damit sie oben rum bissel ´kräftiger´ ausschaut.
Da mir die Gabel zu hell für mein Möp war, hatte ich diesen Bereich schon schwarz foliert, dass macht m.M.n. schon was her. Nun will ich halt Gabelcover einbauen, schwarz und etwas dicker (50mm Außendurchmesser).
Ich könnte zwar Rad und Bremsen und ABS-Sensor abbauen und die Gabel nach unten rausnehmen, aber das ist glaube ich bissel zu viel Arbeit, wenn ich stattdessen einfach nur die obere Gabelbrücke abbauen könnte und die Hülsen von oben drüberstülpe.
Das hätte außerdem den Vorteil, dass ich zwischen Gabelholm und Hülse recht einfach O-Ringe einbauen könnte, damit die Hülsen stramm sitzen und nicht wackeln. Beim Einbau der Gabelholme, also wenn ich diese von unten wieder hoch schiebe, bekäme ich max. 1 Oring drauf, und wo der dann sitzt, ist fraglich.
So der Plan...
Da mir die Gabel zu hell für mein Möp war, hatte ich diesen Bereich schon schwarz foliert, dass macht m.M.n. schon was her. Nun will ich halt Gabelcover einbauen, schwarz und etwas dicker (50mm Außendurchmesser).
Ich könnte zwar Rad und Bremsen und ABS-Sensor abbauen und die Gabel nach unten rausnehmen, aber das ist glaube ich bissel zu viel Arbeit, wenn ich stattdessen einfach nur die obere Gabelbrücke abbauen könnte und die Hülsen von oben drüberstülpe.
Das hätte außerdem den Vorteil, dass ich zwischen Gabelholm und Hülse recht einfach O-Ringe einbauen könnte, damit die Hülsen stramm sitzen und nicht wackeln. Beim Einbau der Gabelholme, also wenn ich diese von unten wieder hoch schiebe, bekäme ich max. 1 Oring drauf, und wo der dann sitzt, ist fraglich.
So der Plan...
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Entlasten ist sicher die bessere Variante und zwar unter dem Steuerkopf.
Alternativ das Moped hinten aufbocken (vorzugsweise mit Prismen an der Schwinge) und mit einem Wagenheber unter dem Motor anheben bis zur Entlastung des Vorderrads. Dabei sollten alle Schrauben vorher angelöst werden um Unruhe beim finalen Lösen am Moped zu vermeiden.
Alternativ das Moped hinten aufbocken (vorzugsweise mit Prismen an der Schwinge) und mit einem Wagenheber unter dem Motor anheben bis zur Entlastung des Vorderrads. Dabei sollten alle Schrauben vorher angelöst werden um Unruhe beim finalen Lösen am Moped zu vermeiden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 28.07.2017 15:18
-
SVrider:
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Habe es jetzt einfach mal in Angriff genommen:
Motorradfront per Flaschenzug soweit angehoben, dass das Vorderrad sich geradeso allein frei drehen kann. Lenkeraufnahmen auf, Lenker raus und nach vorn über den Tacho gehangen (Leitungen sind alle lang genug), Lenkkopfmutter gelöst, Gabelbrückenklemmungen oben gelöst und schon konnte ich die Gabelbrücke abnehmen (auch das Zündschlosskabel ist lang genug, um die Gabelbrücke daneben legen zu können, wenn man nur eine Kleinigkeit an den Gabelholmen machen will - so wie ich die Hülsen von oben her draufschieben).
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich nach dem aufsetzen der Gabelbrücke noch mal durchfedern muss oder ob ich die gleich so festmachen kann?!
Runter ging sie total easy und ohne Gewalt und probeweise draufsetzen passt ebenso locker und Gewaltfrei...
Und so schaut das dann mit montierten Gabelcovern aus:
Motorradfront per Flaschenzug soweit angehoben, dass das Vorderrad sich geradeso allein frei drehen kann. Lenkeraufnahmen auf, Lenker raus und nach vorn über den Tacho gehangen (Leitungen sind alle lang genug), Lenkkopfmutter gelöst, Gabelbrückenklemmungen oben gelöst und schon konnte ich die Gabelbrücke abnehmen (auch das Zündschlosskabel ist lang genug, um die Gabelbrücke daneben legen zu können, wenn man nur eine Kleinigkeit an den Gabelholmen machen will - so wie ich die Hülsen von oben her draufschieben).
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob ich nach dem aufsetzen der Gabelbrücke noch mal durchfedern muss oder ob ich die gleich so festmachen kann?!
Runter ging sie total easy und ohne Gewalt und probeweise draufsetzen passt ebenso locker und Gewaltfrei...
Und so schaut das dann mit montierten Gabelcovern aus:
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.
Re: Ausbau obere Gabelbrücke SV650 2017-
Hi FladNenders, ich wollte mal fragen, welche Folie du vorher montiert hattest. Ich fahre fast die gleiche SV, nur mit rotem Rahmen die Holme in Schwarz sehen so gut aus!