Seite 1 von 2
Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 18.11.2018 8:18
von Da Nogga
Servus!
Die Tage hab ich angefangen mit einer großen Wartung bei meiner Knubbel, Baujahr 2001.
Ventile einstellen etc. scheint alles gut geklappt zu haben.
Beim Einschrauben der Zündkerzen hänge ich jetzt aber fest.
Egal ob vorderer oder hinterer Zylinder, ich krieg die Kerzen beim besten Willen nicht fest.
Schon beim Ausbau hab ich mich gewundert, wie labbrig die drin waren, dachte mir aber erst mal nix, ausser schlampige Arbeit vom Vorbesitzer/Werkstatt.
Und nu sitz ich hier, hab diverse Zündkerzenschlüssel ausprobiert und nix geht. Es scheint als käme ich nicht weit genug rein damit.
Hab mir auch extra einen Schlüssel gekauft und die Ränder mittels Schrubbscheibe auf der Flex abgenommen, das der Aussendurchmesser kleiner wird. Hat aber auch nichts gebracht. Leider ist bei meiner Knubbel kein Bordwerkzeug dabei, somit hab ich auch den originalen Zündkerzenschlüssel nicht.
Braucht man den wirklich zwingend? Oder hab ich irgendwie einen Denkfehler?
Ich hab wirklich schon einges an Schraubererfahrung möchte ich behaupten, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Für mich bleiben jetzt folgende Möglichkeiten:
1. falsche Zündkerzen. Sind NGK CR8E, die vorher verbauten CR8EK krieg ich auch nicht fest eingebaut.
2. falsches Werkzeug
3. kaputte Gewinde, erscheint mir aber unwahrscheinlich, weil es sich nicht so anfühlt und dann bei beiden Zylindern? Unwahrscheinlich.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 18.11.2018 8:58
von jubelroemer
Da Nogga hat geschrieben:Egal ob vorderer oder hinterer Zylinder, ich krieg die Kerzen beim besten Willen nicht fest.
Braucht man den wirklich zwingend?
Beim hinteren Zylinder sollte es kein Problem sein, beim vorderen Zylinder habe ich es auch nur mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug geschafft, die Zündkerzen festzuziehen. Alle meine anderen Kerzenschlüssel haben da auch "versagt".
Leider werden Zündkerzengewinde öfters verhunzt. Werden wie Radschrauben am Auto auch gerne viel zu fest angezogen. Leider hat das bei Zündkerzen schlimmere Auswirkungen.
Hoffentlich ist das bei dir nicht der Fall.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 19.11.2018 13:55
von discus
Ich hatte nie Probleme, weder vorne noch hinten. Das Bordwerkzeug habe ich auch nicht mehr, daher habe ich mir im Baumarkt einen Zündkerzenschlüssel gekauft. Glaube von Connex, also nichts dolles. Das Einschrauben ist etwas frimelig aufgrund des Feingewindes. Da du sagst, dass du Schraubererfahrung hast, traue ich dir zu, dass du es merkst wenn dein Werkezug nicht passt.
NGK CR8E Kerzen passen auf jeden Fall. Die verweden ich auch. Das K in der Bezeichnung der bisher verbauten Zündkerzen besagt lediglich, dass sie zwei Masseelektroden haben.
Bleibt meinerseits nur noch zu hoffen, dass es sich wirklich um einen Anwenderfehler handelt und nicht das Gewinde hin ist - sonst Aua!
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 19.11.2018 20:07
von Da Nogga
Ich werd morgen mal beim örtlichen Suzukihändler auflaufen und da mal nachfragen, ob der da so nen Schlüssel hat und dann hoffen, das es damit klappt.
Ansonsten mal mit so ner Endoskopkamera das Gewinde untersuchen und das Beste hoffen.
Danke für die Antworten so weit

Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 12:30
von Da Nogga
So, ganz toll, die vordere Zündkerze geht doch einwandfrei rein, die hinten leider nicht. Die fällt quasi durch.
Hab eben mit dem Händler telefoniert, ich soll die Maschine vorbeibringen, dann kucken sie mal.
Da ich sie ja erst im Juli gekauft hab, hoffe ich, das da noch was zu holen ist. So eine Kerzengewinde geht ja nicht kaputt durchs fahren, sondern nur wenn schlampig gearbeitet wird.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 13:00
von Da Nogga
Ah und was mir auch noch aufgefallen ist, aus dem Ablauf der Kerzenbohrung muss mal ein recht zäher Schmodder ausgelaufen sein:
Edit:
Nach ein wenig Überlegen hab ich jetzt wohl zwei Möglichkeiten:
1. Knubbel wieder montieren (2-3h arbeit), Anhänger leihen (Kosten), zum Händler bringen. Da dann hoffen, das er mir das auf Garantie macht, Chancen eher gering vermute ich. Wenn doof, viel Arbeit und/oder Kosten.
2. gebrauchten Zylinderkopf und neue Dichtung besorgen, selber montieren. Kosten ~100€ und so viel mehr Arbeit macht das jetzt auch nicht.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 18:36
von Dieter
Da Nogga hat geschrieben:2. gebrauchten Zylinderkopf und neue Dichtung besorgen, selber montieren. Kosten ~100€ und so viel mehr Arbeit macht das jetzt auch nicht.
Wenn du das selber kannst (Steuerzeiten und Zündversatz beachten!! Ventilspiel muss kontrolliert werden!! ) ist das am hinteren Zylinder recht schnell gemacht (Kühlwasser muss raus!)
Passendes Werkzeug Voraussetzung!
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 20:36
von Da Nogga
Ventilspiel war ja der Auslöser der Aktion, das ist also kein Problem. Steuerzeiten muss man ja eh einstellen nach dem Ausbau der Nockenwellen, auch da seh ich jetzt keine Schwierigkeiten. Und das Kühlwasser ist ja eh raus.
Braucht es da Spezialwerkzeug?
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 20:52
von Dieter
Da Nogga hat geschrieben:Braucht es da Spezialwerkzeug
Nix aussergewöhnliches. Ne längere 12er Nuss in schlank (3/8") mit passendem Momentenschlüssel. 1/2" passt nicht.
Kleiner Momentenschlüssel für die Nockenböcke.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 20:53
von Da Nogga
12er in 1/4 geht dann sicher auch, oder

Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 20.11.2018 20:56
von Dieter
Da Nogga hat geschrieben:12er in 1/4 geht dann sicher auch, oder

Nein. Die Kopfschrauben bekommen 42Nm das kann 1/4" nicht
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 21.11.2018 8:21
von Da Nogga
Stimmt. Also erst mal Werkzeug kaufen

Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 21.11.2018 10:30
von Dieter
Da Nogga hat geschrieben:Stimmt. Also erst mal Werkzeug kaufen

Wie gesagt, bei mir passte eine Lange 3/8" Nuss 12mm vom Proxxon, die hab ich mittels Adapter zu meinem 1/2" Drehmomentschlüssel adapterisiert. Mit etwas Glück passt auch eine lange 12er 1/2" Nuss, aber die tiefe des Schachtes kann ich auswändig nicht mehr sagen...

- Proxxon.JPG (27.38 KiB) 4038 mal betrachtet
Die passt wahrscheinlich nicht weil der markierte Bereich zu dick ist... :
in die Schächte muss die Nuss rein
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 21.11.2018 17:28
von Da Nogga
Die Nuss hier? Bei Amazon ja ein gutes Stück teurer
Adapter hätte ich jetzt auch gemacht, wegen den paar Nüssen muss ich mir jetzt nicht einen 3/8 Drehmomentschlüssel kaufen, den ich sonst nie wieder verwende. Geht zwar dann ein wenig Genauigkeit verloren, aber es geht hier ja auch nicht ums Spaceshuttle, sondern um einen 17 Jahre alten, recht simplen V2.
Re: Zündkerzen locker bei der Knubbel
Verfasst: 21.11.2018 17:49
von Dieter
Da Nogga hat geschrieben:Die Nuss hier? Bei Amazon ja ein gutes Stück teurer
In der Bucht günstiger aber mit extra Porto.