Hauptdüse und Nadel wechseln
Hauptdüse und Nadel wechseln
Ich habe mir einen Dynojet-Kit Stage 1 und 3 zugelegt einschließlich eines K&N-Luftfilters.
Muss ich zum Austausch der Hauptdüsen und der Nadeln sowie zum Vergrößern der Bohrungen in den Schiebern den kompletten Vergaser abbauen oder kommt man da so ran? Ich denke, man kommt da wohl an die Schwimmerkammerdeckel nicht ran.
Wue viel Zeit sollte man dafür einplanen? 3 Stunden?
Ein bißchen Ahnung habe ich schon, da ich vor zwei Jahren meine Ventile selbst eingestellt habe. Da hatte ich den Vergaser natürlich runter genommen, aber nichts weiter dran gemacht.
Grüße
Ropa75
Muss ich zum Austausch der Hauptdüsen und der Nadeln sowie zum Vergrößern der Bohrungen in den Schiebern den kompletten Vergaser abbauen oder kommt man da so ran? Ich denke, man kommt da wohl an die Schwimmerkammerdeckel nicht ran.
Wue viel Zeit sollte man dafür einplanen? 3 Stunden?
Ein bißchen Ahnung habe ich schon, da ich vor zwei Jahren meine Ventile selbst eingestellt habe. Da hatte ich den Vergaser natürlich runter genommen, aber nichts weiter dran gemacht.
Grüße
Ropa75
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Die Vergaser musst du schon ausbauen wenn du nicht extrem frimelig über Kopf und um die Ecke arbeiten möchtest. Das wäre schlicht und ergreifend Rumgepfusche.

Das lasse ich nicht gelten. Wieso sollte man die Vergaser abbauen um das Ventilspie einzustellen?

Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Ich habe schon mal gelesen, dass die Leute, die K&N und Nockenwellenumbau gemacht haben, am Ende doch wieder zu der original Düse und Luftfilter gegangen sind, da das Abstimmen der Düsen zeitaufwendig und nervig ist und am Ende nur im homöopathischen Berreich etwas bringt. Sprich merklich irgendwie wenig.
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
So so, das lässt du also nicht gelten... Ich sehe an deiner Antwort, dass du an deiner SV das Ventilspiel noch nicht eingestellt hast bzw. nicht weißt, wie man das macht... Oder kannst du die Nockenwellen und die Shims ausbauen, ohne vorher die Vergaser abzubauen? Dann bist du ja ein richtiger Zauberer!
Grüße
RoPa75
Zuletzt geändert von Ropa75 am 11.08.2019 1:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Oh, toll - das hast du mal irgendwo gelesen... Ich habe auch schon viel gelesen... Aber eigene Erfahrungen hast du noch keine, oder? Aber vielleicht kennst du ja einen, der einen kennt, der einen kennt, der auch mal irgendwo etwas gelesen hat... Außerdem ging es hier überhaupt nicht um einen Nockenwellenumbau; davon habe ich kein Wort geschrieben. Es geht hier ausschließlich um die Frage, ob zum Wechseln der Hauptdüsen und der Nadeln die Vergaser zwingend demontiert werden müssen? Wenn du das noch nicht gemacht hast, wirst du meine Frage nicht beantworten können.hallo_spencer hat geschrieben: ↑14.03.2019 19:00Ich habe schon mal gelesen, dass die Leute, die K&N und Nockenwellenumbau gemacht haben, am Ende doch wieder zu der original Düse und Luftfilter gegangen sind, da das Abstimmen der Düsen zeitaufwendig und nervig ist und am Ende nur im homöopathischen Berreich etwas bringt. Sprich merklich irgendwie wenig.
Grüße
RoPa75
Zuletzt geändert von Ropa75 am 11.08.2019 1:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
@RoPa75:
Hast Du ein Problem mit Kommunikation?
Was glaubst Du, bei dem Ton den Du hier anschlägst - wer Dir hier noch Antworten will?
Ich könnte Dir sagen das dann wohl die meisten hier Zauberer sein müssen - denn zum Ventile einstellen
muß man die Vergaser nicht ausbauen - wohl aber um deine Düsen zu ersetzen....
Aber das sage ich Dir nicht, denn wer die Leute , welche Dir helfen wollen -
(auch wenn nicht immer 100% richtige bzw. kpl Antworten kommen)- so von oben herab "Anpampt" -
der hat eigentlich keine Hilfe verdient.
Im übrigen kannst du gerne https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140 hier nachlesen wie man Ventile einstellt....ohne die Vergaser abzunehmen....und ja - das hab ich schon gemacht...
Aber das war ja nicht Deine Frage - zu welcher ich Dir nix sagen kann, da ich noch keine Düsenänderung durchgeführt habe...
Hast Du ein Problem mit Kommunikation?
Was glaubst Du, bei dem Ton den Du hier anschlägst - wer Dir hier noch Antworten will?
Ich könnte Dir sagen das dann wohl die meisten hier Zauberer sein müssen - denn zum Ventile einstellen
muß man die Vergaser nicht ausbauen - wohl aber um deine Düsen zu ersetzen....
Aber das sage ich Dir nicht, denn wer die Leute , welche Dir helfen wollen -
(auch wenn nicht immer 100% richtige bzw. kpl Antworten kommen)- so von oben herab "Anpampt" -
der hat eigentlich keine Hilfe verdient.
Im übrigen kannst du gerne https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140 hier nachlesen wie man Ventile einstellt....ohne die Vergaser abzunehmen....und ja - das hab ich schon gemacht...
Aber das war ja nicht Deine Frage - zu welcher ich Dir nix sagen kann, da ich noch keine Düsenänderung durchgeführt habe...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Man kann die Vergaserdeckel (Problematisch ist nur der vordere) in eingebauten Zustand runter bekommen. Dazu braucht man dann ne 1/4" Ratsche mit Bit (PH2) ganz wichtig das richtige zu nehmen weil die Schrauben recht fest sitzen. Dann bekommt man vorne den Deckel ab und kann die Nadel wechseln. Problem dabei ist aber die Montage. Die recht dünne Membran muss exakt sitzen. Wenn sie verrutscht wird sie entweder vom Deckel zerquetscht oder ist einfach nicht dicht. Deshalb empfehle ich die Demontage des Vergasers. Vielleicht kann er an den Gaszügen hängen bleiben.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Ich würde immer die Vergaser ausbauen, zumindest abschrauben sodass man die mit eingebauten Bowdenzüge zur seite drehen kann. Ausbau dauert keine 5 Minuten. Doch Erfahrungen habe ich im Bezug Düsenveränderung und auch direkten kontakt mit jemanden gehabt, der das auch schon hinter sich hatte. Der hatte geschrieben, es bringt am Ende nicht das, was es an Arbeit gekostet hat.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14000
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Der Vorbesitzer meiner Knubbel-S (kenne den immer noch

Good luck

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Danke für eure Antworten!
Ich werde also demnächst die Vergaser demontieren und den Dynojetsatz mit den vorgegebenen Werten einbauen. Dazu kommt noch ein K&N-Luftfilter. Wenn dann die Kiste hinterher nicht sauber läuft, kann ich ja wieder auf den Originalzustand zurückbauen.
Noch eine Frage zum Luftfilter:
Der serienmäßige Luftfilter der Knubbel besitzt eine umlaufende Gummidichtung. Man muss schon genau hinsehen, um die zu erkennen. Der Luftfilter von K&N besitzt dagegen keine Dichtung. Muss man nun die Gummidichtung aus dem originalen Luftfilter herauspulen und in den K&N-Luftfilter einbauen oder soll der K&N-Luftfilter ohne diese Dichtung verwendet werden? Ohne diese Dichtung sitzt er nämlich besser auf dem Luftfiltergehäuse, finde ich.
Grüße
RoPa75
Ich werde also demnächst die Vergaser demontieren und den Dynojetsatz mit den vorgegebenen Werten einbauen. Dazu kommt noch ein K&N-Luftfilter. Wenn dann die Kiste hinterher nicht sauber läuft, kann ich ja wieder auf den Originalzustand zurückbauen.
Noch eine Frage zum Luftfilter:
Der serienmäßige Luftfilter der Knubbel besitzt eine umlaufende Gummidichtung. Man muss schon genau hinsehen, um die zu erkennen. Der Luftfilter von K&N besitzt dagegen keine Dichtung. Muss man nun die Gummidichtung aus dem originalen Luftfilter herauspulen und in den K&N-Luftfilter einbauen oder soll der K&N-Luftfilter ohne diese Dichtung verwendet werden? Ohne diese Dichtung sitzt er nämlich besser auf dem Luftfiltergehäuse, finde ich.
Grüße
RoPa75
Zuletzt geändert von Ropa75 am 11.08.2019 1:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
So, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, meinen Umbausatz zu montieren.
Ausgangspunkt:
SUZUKI SV 650 S von 2001, original bis auf Auspuffendtopf MIVV Oval (natürlich mit DB-Killer).
Gekauft:
DYNOJET-Vergaserkit für 60 € bei DETLEV LOUIS und K&N-Austauschluftfilter gebraucht bei EBAY für 30 €, zusammen 90 €.
Umbau:
Austausch serienmäßige Düsennadel in 2. Position von oben gegen die Düsennadel von DYNOJET in 3. Position von oben, Unterdruckbohrung im Vergaserschieber mit dem mitgelieferten Bohrer erweitert von etwa 1 mm auf etwa 1,5 mm, serienmäßige Benzinhauptdüse 132,5 ausgetauscht gegen DYNOJET-Benzinhauptdüse 144, Leerlaufgemischregulierschraube eingestellt statt serienmäßig 2,5 Umdrehungen geöffnet auf 3 Umdrehungen geöffnet, K&N-Austauschluftfilter montiert, anschließend Drosselklappen der Vergaser mit CARBTUNE-Gerät synchronisiert (Unterdruck war aber nur ganz minimal unterschiedlich).
Ergebnis:
Gefühlsmäßig schnelleres Ansprechverhalten des Motors, wirkt kräftiger, bissiger und dreht schneller hoch (so schnell, dass ich bei der ersten Probefahrt mehrmals versehentlich im Drehzahlbegrenzer gelandet bin). Ich bin damit sehr zufrieden und bin froh, diesen kleinen Umbau gemacht zu haben. Es hat sich gelohnt.
Grüße
RoPa75
Ausgangspunkt:
SUZUKI SV 650 S von 2001, original bis auf Auspuffendtopf MIVV Oval (natürlich mit DB-Killer).
Gekauft:
DYNOJET-Vergaserkit für 60 € bei DETLEV LOUIS und K&N-Austauschluftfilter gebraucht bei EBAY für 30 €, zusammen 90 €.
Umbau:
Austausch serienmäßige Düsennadel in 2. Position von oben gegen die Düsennadel von DYNOJET in 3. Position von oben, Unterdruckbohrung im Vergaserschieber mit dem mitgelieferten Bohrer erweitert von etwa 1 mm auf etwa 1,5 mm, serienmäßige Benzinhauptdüse 132,5 ausgetauscht gegen DYNOJET-Benzinhauptdüse 144, Leerlaufgemischregulierschraube eingestellt statt serienmäßig 2,5 Umdrehungen geöffnet auf 3 Umdrehungen geöffnet, K&N-Austauschluftfilter montiert, anschließend Drosselklappen der Vergaser mit CARBTUNE-Gerät synchronisiert (Unterdruck war aber nur ganz minimal unterschiedlich).
Ergebnis:
Gefühlsmäßig schnelleres Ansprechverhalten des Motors, wirkt kräftiger, bissiger und dreht schneller hoch (so schnell, dass ich bei der ersten Probefahrt mehrmals versehentlich im Drehzahlbegrenzer gelandet bin). Ich bin damit sehr zufrieden und bin froh, diesen kleinen Umbau gemacht zu haben. Es hat sich gelohnt.
Grüße
RoPa75
Zuletzt geändert von Ropa75 am 11.08.2019 1:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14000
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4580
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Wieviel CO bei der Abgasmessung ?
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
3,5 Prozent, also völlig im grünen Bereich, denn der Grenzwert liegt ja bei 4,5 Prozent.
Grüße
RoPa75

Grüße
RoPa75
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Hauptdüse und Nadel wechseln
Greta wirds freuen.
Der Dynojet-Kit ist bei Louis ein Standardartikel ohne Typenzuweisung?
Also "one fits all" ?
Ich werde aus deren Text nicht ganz schlau.
Der Dynojet-Kit ist bei Louis ein Standardartikel ohne Typenzuweisung?
Also "one fits all" ?
Ich werde aus deren Text nicht ganz schlau.
Grüße Kenny