Seite 1 von 1

Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 20.04.2019 14:52
von Silversurfer
Hallo,
Wie ich bereits im "Jammerfred" geschrieben habe, vermisse ich die "Abdeckung" für die im Krümmerrohr eingeschweisste Muffe für die Lambdasonde. Spricht eigentlich prinzipiell was dagegen, da 'ne Edelstahlschraube (Feingewinde M12x1,25) rein zu drehen?
Die Originalschraube von MIVV scheint zwar aus Messing zu sein (sofern das Bild der Teilebude original ist).
https://abe-motorradzubehoer.de/sortime ... 0.73.111.1
Im I-Net bin ich auf Einschweißmuffen gestoßen, wo Muffe und Schraube aus Edelstahl sind. :) empty
Eine entsprechende Edelstahlschraube wäre günstiger und schneller lieferbar.

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 20.04.2019 15:15
von waldru
Was sollte denn gegen Edelstahl sprechen? Das ist doch bestens geeignet.

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 20.04.2019 16:59
von Silversurfer
waldru hat geschrieben:
20.04.2019 15:15
Was sollte denn gegen Edelstahl sprechen? Das ist doch bestens geeignet.
Außer der wagen Vermutung, dass der Hersteller sich was dabei gedacht haben könnte,
was anderes zu nehmen eigentlich nichts. 8)

... genug Spekulazius für heute! Jetzt ist Grillen und Osterfeuer!
Wünsche allen viel Freude am schönen Wetter und was es sonst noch so zu freuen gibt!
;) bier

... toll gerade nochmal auf I-bäh gesucht und gefunden, dass es dort so etwas wie einen
Verschlussstopfen für Lambdasonde aus Edelstahl sogar explizit zu kaufen gibt.
:autsch:

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 20.04.2019 21:47
von Classikracer
Das die Verschlußschrauben aus Messing sind,hat den Grund,daß es im Gegensatz zu Stahl nicht zum
"festfressen" neigt!
Wer dennoch die günstigere Variante aus Edelstahl nutzen möchte,sollte das Gewinde mit einer
Hochtemperaturpaste bestreichen!
Das erspart bei der nächsten Demontage vermurkstes Gewinde und ne Menge Arbeit!

Gruß Volker

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 21.04.2019 8:21
von Silversurfer
Classikracer hat geschrieben:
20.04.2019 21:47
Das die Verschlußschrauben aus Messing sind,hat den Grund,daß es im Gegensatz zu Stahl nicht zum
"festfressen" neigt!
Wer dennoch die günstigere Variante aus Edelstahl nutzen möchte,sollte das Gewinde mit einer
Hochtemperaturpaste bestreichen!
Das erspart bei der nächsten Demontage vermurkstes Gewinde und ne Menge Arbeit!

Gruß Volker
Danke! Genau das hatte ich schon vermutet. (Wobei ... ist "festfressen" in diesem Fall dasselbe, wie "festbacken"?).
Werd' das Ganze mit Kupferpaste versehen und gut iss.

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 21.04.2019 9:03
von Dieter
Wobei die Frage ist: der Stopfen muss nie wieder raus wenn man eine SV ohne Lambdasonde fährt. Also ist es imho völlig egal wenn der sich nicht mehr demontieren lässt...

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 21.04.2019 10:31
von waldru
Die Sonde selbst hat ja auch keine Messinggewinde - macht doch mal jetzt hier nicht so eine Wissenschaft draus

Re: Messingstopfen nötig für Lambdasondenflansch?

Verfasst: 21.04.2019 14:10
von 2blue
Silversurfer hat geschrieben:
21.04.2019 8:21
Werd' das Ganze mit Kupferpaste versehen und gut iss.
Kupferpaste war gestern, heute nimmt man Keramikpaste.
Dieter hat geschrieben:
21.04.2019 9:03
Wobei die Frage ist: der Stopfen muss nie wieder raus wenn man eine SV ohne Lambdasonde fährt. Also ist es imho völlig egal wenn der sich nicht mehr demontieren lässt...
Würde ich auf jeden Fall funktionsfähig halten, ist Gold wert wenn die kleine mal abgestimmt werden soll.