Seite 1 von 1

Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 14:36
von bardioc64
Moin zusammen,
ich bin über die Google Suche auf dieses Forum gestoßen. Uns zwar bekomme ich bei meiner Knubbel Bj 00 das Antriebsritzel nicht los. Ich habe mich durch euer knowledge base gelesen, aber komme dennoch nicht weiter.
Das Problem, an meiner Mutter ist kein Sicherungsblech dran. Für mich sieht das so aus als ob irgendwie eine andere Art von Sicherung darüber liegt. Konnte aber auch nach sauber putzen und mächtig viel licht nix erkennen. Habe dann vorsichtig mit nem Drehmel die obere Mutterkante etwas zurück gefräst, aber nix zu sehen.
Hat jemand von euch ne Ahnung was das hier sein kann? Auch sitzt die Mutter auf einer Gummiauflage an dem Ritzel.
Schlagschrauber und 150cm Rohr haben nicht geholfen.
Besten Dank im Voraus.

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 15:34
von waldru
Bei meiner 16er saß das Teil auch bombenfest, aber 150 cm Rohr sollten es knacken. Mit dem Schlagschrauber wäre ich vorsichtig, damit die Wellenlagerung keinen mitkriegt. Evtl. vorsichtig erwärmen, vielleicht ist eine flüssige Schraubensicherung Marke ENDFEST verwendet worden :( hell

PS Du dreht aber schon in die richtige Richtung? :) Angel

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 15:40
von bardioc64
wenn du mich so fragst schwant mir böses.......

links rum nicht richtig? :oops:

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 16:32
von saihttaM
Kantholz durch die Felge, zweiten Mann zum festhalten und dann wieder mit dem Rohr bei. Linksrum.

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 17:33
von hannes-neo
Du brauchst nen richtigen Schlagschrauber.
Mach die Abdeckung ab und fahr zu ner LKW Werkstatt oder nem Reifenservice, die LKW machen.
Die haben da Schlagschrauber, mit 1" Antrieb, sehen aus wie Presslufthämmer.
Der macht die Mutter ziemlich sicher ab 8)
Hatte ich auch schon zweimal.

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 19:51
von Dieter
Ich hab meine mal zerteilt um sie abzubekommen. Dünne Trennscheibe haarscharf an der Welle vorbei. Dabei aufpassen und zwischendurch mal kühlen damit die Teile nicht zu warm werden und dadurch der Wellendichtring nicht kaputt schmilzt.

Meine war mit Schraubensicherung eingesetzt.

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 20:04
von Trobiker64
Immer der gleiche Schei… mit den Ritzel-Muttern. Da könnte ich auch immer platzen vor Wut, wenn das Ding nicht auf gehen will. :( hell Dabei gäbe es eine viel wartungsfreundlichere Variante mit schraubbarem Sicherungsblech ala GPZ 500.

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 20.07.2019 20:08
von Dieter
Trobiker64 hat geschrieben:
20.07.2019 20:04
Immer der gleiche Schei… mit den Ritzel-Muttern. Da könnte ich auch immer platzen vor Wut, wenn das Ding nicht auf gehen will....
Naja. Ich könnte platzen wenn die trotz Sicherung von alleine losgeht. Ist hier schon mehreren (mir inkl. in Südfrankreich 2003) passiert. Deshalb auch die Schraubensicherung bei mir dran gekommen zur neuen Mutter...

Re: Antriebsritzel lösen

Verfasst: 21.07.2019 16:56
von bardioc64
Moin Leutz,
danke für euer feedback.
Mutter ist jetzt lose, Lötlampe und mein 150cm Rohr haben geholfen, ich hatte aber echt schiss dabei irgendwas zu versauen.
Danke an @solidux, @Martin650 für die Beschreibung in der KB, insbesondere der Trick mit dem Alustreifen als Gegenlager hat mir geholfen.
Die Mutter war mit Loktite eingeklebt, und das Sicherungsblech lag darunter und wurde nicht hochgebörtelt. Da sollte ich wohl mal mit meinem freundlichen schnacken der das vor ein paar Jahren gemacht hatte.
Jetzt habe ich noch ein Thema mit meiner Federgabel. Da werd ich noch etwas forschen, wenn ich nicht weiterkomme mach ich nen neuen Thread auf und würde mich wieder auf tipps freuen.
Schönen Sonntag und immer schön vorsichtig....

Thomas