Seite 1 von 3
24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 15:51
von van_Tobsen
Hallo liebe Gemeinde!
Da ich selbst nichts motorradmäßiges vorzuweisen habe, hier eine kurze Info zu meiner Person:
Tobi, 25, relativ frisch im Besitz des A-Führerscheins, seit längerem an der SV650S interessiert, bisher "nur" die Neue probegefahren.
Mein Budget: ~3000€. Wunsch: 650er Kante.
In meiner Umgebung (Dresden +200km) gibt es leider relativ wenige in einem für mich ordentlichen Zustand (unter 50.000km).
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... scopeId=MB
Dann hab ich die hier gesehen. 25.500km runter. Auf die Frage nach der großen 24000er Inspektion hat mir der Verkäufer ungefähr so geantwortet:
"habe ich selber gemacht. mit Handbuch Schritt für Schritt, Luftfilter, Öl u. Filter gewechselt, Kühlmittel, Ventile geprüft"
Ich bin in dem Gebiet ein absoluter Neuling. Bei den 6000er Inspektionen kann ich mir das schon eher vorstellen, aber ist es realistisch, dass ein Ein-Mann-Schrauber die große Insp. selber vornimmt? Der Preis für die Maschine wäre für mich optimal, aber ganz trauen kann ich dem noch nicht.
Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben, darüber würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Tobi

Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 15:55
von saihttaM
Natürlich ist das realistisch, wieso auch nicht? In der Werkstatt stehen sie dabei auch nicht mit 2 Leuten ums Mopped rum. Mit ein bisschen Erfahrung und, wie er schreibt, Handbuch ist das locker machbar.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 15:58
von Trobiker64
van_Tobsen hat geschrieben: ↑22.07.2019 15:51
Ventile geprüft
Das würde ich mir nachweisen lassen, oder am Preis was machen lassen.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 16:13
von Dieter
Da er im Text schreibt vorne gewechselt hinten noch in der Toleranz scheint er zumindest zu wissen was er tut.
Weil der vordere schwerer zu tauschen ist...
Ich finde das Angebot passabel und er schreibt zumindest was ihm Aufgefallen ist.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 16:27
von s0nic
Kommt drauf an was du alles selber machen kannst.
Er schreibt, Hinterreifen ist bald fertig und Kette sollte auch bald gemacht werden.
Wenn du die Arbeiten nicht selber machen kannst kommen da auch nochmal Werkstattkosten auf dich zu.
Da würde ich an deiner Stelle mit ihm ausmachen, dass er Kette und Hinterreifen noch wechselt und ihr ungefähr bei dem Angebotspreis rauskommt.
Das er die Inspektion selber gemacht hat sehe ich überhaupt nicht als Problem an.
Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 17:21
von svfritze64
Oder er nimmt meine ...

über den Preis kann man reden (Forumspreise sind andere

)
Ich verstehe auch nicht wie ihr immer darauf kommt das es für 2500 eine quasi komplett überholte Maschine gibt...
Das Teil hat wenig Km runter, sieht halbwegs gepflegt aus, scheint Technisch auf der Höhe....das darf doch 2500 kosten - m.M.n.
Auch wenn dann zur nächsten Saison mal n neuer Reifen fällig ist....das sind Verschleißteile - die verschleißen nun mal - und dann muss man neue kaufen.
Wenn er das Mopped mal besitzt kann er ja auch niemandem die kosten für Reifen , Ölwechsel etc. aufdrücken
Zubehör will auch keiner bezahlen...(haben wollense es aber alle) ...
Das Ding muss frisch getüvt (100) sein, frischen Flüssigkeitswechsel und große Inspektion(ca. 500-600) neuen Reifensatz (250) haben - aber kosten darf es insgesamt weniger als der ganze Rotz wert ist... warum sucht man sich dann nicht ein runtergerocktes Teil für 800 Ocken und macht den ganzen Kram wieder selber chic....ich glaube allerdings nicht das man damit günstiger wegkommt.
Ich find den Preis so wie er ist ziemlich angemessen - und das sieht der TO ja scheibar ähnlich - hat aber bedenken wegen der selbstgemachten Inspektion-.
Das man die große Inspektion als
Laie hinbekommt - würde ich bezweifeln - aber wenn er keine 2 linken Hände hat, schon mal Werkzeug in der Hand hatte und lesen kann, sollte das in Ordnung gehen.
Im übrigen könnte ich das auch nicht "Beweisen" das ich das Ventilspiel eingestellt habe ....ausser durch Fotos oder ähnliches...die könnten aber auch von sonstwoher sein....
An den TO:
Meiner Meinung nach kein schlechtes Angebot - fahr hin und schau sie dir an - und wenn der Verkäufer unseriös wirkt bzw. Ungereimtheiten auftreten - kannst Dir immer noch Gedanken machen...bzw. das Teil stehen lassen.....
So was wie die Ventilspielkontrolle kann man ja auch mal hinterfragen.....z.B. : müssen die Nockenwellen raus zum kontrollieren ?
(Nein - zum kontrollieren nicht - aber zum wechseln...) das sollte er dann schon wissen.....
Wie auch immer - kaufen mußt du sie letztendlich - nimm evtl jemanden mit der sich damit auskennt - aber keinen der die Verhandlung "zuschwätzt".
Dann wird das schon...
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 18:33
von saihttaM
svfritze64 hat geschrieben: ↑22.07.2019 17:21
Ich verstehe auch nicht wie ihr immer darauf kommt das es für 2500 eine quasi komplett überholte Maschine gibt...
Das Teil hat wenig Km runter, sieht halbwegs gepflegt aus, scheint Technisch auf der Höhe....das darf doch 2500 kosten - m.M.n.
Auch wenn dann zur nächsten Saison mal n neuer Reifen fällig ist....das sind Verschleißteile - die verschleißen nun mal - und dann muss man neue kaufen.
Wenn er das Mopped mal besitzt kann er ja auch niemandem die kosten für Reifen , Ölwechsel etc. aufdrücken
Zubehör will auch keiner bezahlen...(haben wollense es aber alle) ...
Das Ding muss frisch getüvt (100) sein, frischen Flüssigkeitswechsel und große Inspektion(ca. 500-600) neuen Reifensatz (250) haben - aber kosten darf es insgesamt weniger als der ganze Rotz wert ist... warum sucht man sich dann nicht ein runtergerocktes Teil für 800 Ocken und macht den ganzen Kram wieder selber chic....ich glaube allerdings nicht das man damit günstiger wegkommt.
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Die Moppeds kosten nun mal ihr Geld. Wenns günstiger sein soll, muss man sich halt ne GS-500 kaufen.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 19:33
von van_Tobsen
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Nicht schlecht
Der Frage nach den Nockenwellen muss ich selber erstmal auf den Grund gehen, guter Hinweis.
Ihr habt mir auf jeden Fall gut weitergeholfen.
Ja, bei dem Preis erwarte ich eben nicht viel, aber dafür wurde scheinbar einiges gemacht. Deswegen hat es mich stutzig gemacht. Verglichen mit den anderen Angeboten schon zu schön um wahr zu sein.
Falls es zu einem Erfolg gekommen ist, melde ich mich nochmal.
Einen schönen Abend euch
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 19:51
von Dieter
Bei einem 15 Jährigen Motorrad wird man auch kaum noch jemanden finden der alle Inspektionen in der Werkstatt gemacht hat.
Ich finde die Maschine plausibel erklärt. Die erneute Kontrolle des Ventilspiels (wenn man sicher gehen will) dauert vielleicht 2 Stunden. Vieleicht findet sich ja jemand in deiner Nähe der bereit ist das mit dir zu machen.
Was mir aufgefallen ist der Auspuff ist nicht der Originale. Bei Zubehör auf ABE achten. Ansonsten ist die auf dem Papier gut...
Es steht noch eine 2006er mit 18.000km drin. Auch 2500€ aber halt nicht in deiner Gegend...
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 20:00
von Pat SP-1
saihttaM hat geschrieben: ↑22.07.2019 18:33
svfritze64 hat geschrieben: ↑22.07.2019 17:21
Ich verstehe auch nicht wie ihr immer darauf kommt das es für 2500 eine quasi komplett überholte Maschine gibt...
Das Teil hat wenig Km runter, sieht halbwegs gepflegt aus, scheint Technisch auf der Höhe....das darf doch 2500 kosten - m.M.n.
Auch wenn dann zur nächsten Saison mal n neuer Reifen fällig ist....das sind Verschleißteile - die verschleißen nun mal - und dann muss man neue kaufen.
Wenn er das Mopped mal besitzt kann er ja auch niemandem die kosten für Reifen , Ölwechsel etc. aufdrücken
Zubehör will auch keiner bezahlen...(haben wollense es aber alle) ...
Das Ding muss frisch getüvt (100) sein, frischen Flüssigkeitswechsel und große Inspektion(ca. 500-600) neuen Reifensatz (250) haben - aber kosten darf es insgesamt weniger als der ganze Rotz wert ist... warum sucht man sich dann nicht ein runtergerocktes Teil für 800 Ocken und macht den ganzen Kram wieder selber chic....ich glaube allerdings nicht das man damit günstiger wegkommt.
Danke, du sprichst mir aus der Seele. Die Moppeds kosten nun mal ihr Geld. Wenns günstiger sein soll, muss man sich halt ne GS-500 kaufen.
Warum sollte die nach der Logik günstiger sein? Die paar Euro, die sie im Neupreis günstiger war, dürften bei dem Alter ja keine Rolle mehr spielen. Und die genannten Posten dürften etwa das gleiche kosten.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 20:13
von saihttaM
Nun, erstmal kostet ne einigermaßen gut erhaltene GS um die 1000€, Ersatzteile sind günstiger, sie hat vorne nur eine Bremsscheibe, keine Wasserkühlung, zum Ventile kontrollieren braucht nur ein Ventildeckel runter und zum einstellen bleiben die Nockenwellen drin.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 20:28
von Pat SP-1
Da bleibt also von den Punkten i.W., dass die Ventilspielkontrolle aufgrund des Reihenmotors etwas günstiger ist. Der Unterschied der Preise bei den Verschleißteilen wird ja nicht so gewaltig sein. Wasserkühlung kostet im Unterhalt auch nichts und ob eine oder zwei Bremsscheiben ist auch egal, da die ja in den Neupreis eingegangen sind und nachher keine Rolle mehr spielen.
Irgendwie finde ich die SV momentan gebraucht ziemlich überteuert. Mal zum Vergleich: der eine, mit dem ich gerade auf dem Sachsenring war, hat mir erzählt, dass er sich eine SC50 in sehr gutem Zustand für 3.500€ gekauft hat.
Zum Thema: wenn jemand solche Arbeiten selbst gemacht hat, muss das nicht schlecht sein. Blöd ist halt nur, dass man nicht kontrollieren kann, ob er es bzw. ob er es richtig gemacht hat. Da bleiben im Grunde nur 2 Varianten: entweder dem Verkäufer vertrauen oder nur ein Moped kaufen, bei dem es dafür eine passende Werkstattrechnung gibt. Wobei man dann auch nicht weis, ob die Werkstatt anständig gearbeitet hat.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 21:28
von van_Tobsen
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑22.07.2019 20:28
Irgendwie finde ich die SV momentan gebraucht ziemlich überteuert. Mal zum Vergleich: der eine, mit dem ich gerade auf dem Sachsenring war, hat mir erzählt, dass er sich eine SC50 in sehr gutem Zustand für 3.500€ gekauft hat.
Wenn ich das überhaupt beurteilen kann, gebe ich dir recht.
Scheinbar gibt es durch 1000ps und YouTube solch einen Hype im vergangenen Jahr, dass auch gerne verhältnismäßig viel Geld fließt.
In meine Suchmaske fällt da nur noch die Er6 oder cbf600 rein, welche mir leider weniger zusagen.
Ich hole jetzt lieber nicht zu sehr aus, da das mit dem eigentlichen Thema ja nix mehr zu tun hat.
Zum Thema Vertrauen in die Schraubkünste des Verkäufers; das wurde hiermit zumindest auf ein moderates Level gehoben.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 21:36
von Pat SP-1
Die SV650s fällt halt in eine recht seltene Kategorie: kleine Sporttourer mit V2-Motor. Wenn so etwas dann mal wieder gefragt ist, steigen die Preise. Bei kleinen Enduros ist es noch schlimmer; für eine runtergerissene DR-Z 400 wird fast der Neupreis fällig.
Re: 24000er Inspektion von Privatverkäufer persönlich
Verfasst: 22.07.2019 22:56
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑22.07.2019 20:28
Irgendwie finde ich die SV momentan gebraucht ziemlich überteuert.
Ich denke dass die meisten SV-Verkäufer ihre Schätzchen zu den aufgerufenen Preisen nicht los werden. Wunsch und Wirklichkeit driften da oft sehr weit auseinander.