Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Hallo Leute, nachdem ich nun meine ehemalige Gammel-Billig-Knubbel vom Prinzip her TÜV-fertig habe (Kupferwürmer, Kupferwürmer und hab ich schon Kupferwürmer erwähnt?) und sie nun sehr manierlich dasteht, habe ich noch ein Problem mit der Abgasanlage: Es knallt wie die Sau. Ich habe mich mal quer durch Forum und Netz gelesen und die berühmten 1000 Antworten auf eine Frage gefunden.
Problembeschreibung:
Sie läuft ruhig im Leerlauf. Schon beim Hochtouren und auch beim Drehzahl-Halten krachts im Schalldämpfer. Nicht "pfatsch" sondern "rumms". Mit Flamme. Im Halbsekundentakt. (!!!) Der Motor selber dreht dabei manierlich hoch, es sind also keine klassischen Fehlzündungen, sondern nachträgliche Spritverbrennung.
Erste Gegenmaßnahme: die Verbindungen Krümmer-Sammler, Sammler-Zwischenrohr und Zwischenrohr-Slip-on-Dämpfer (Leo) mit Auspuffpaste bzw. letztere mit Teflonband abgedichtet. Allerdings nur für den vorderen Zylinder, da ich für das Rankommen an den hinteren Auslaß noch mit meinen kaputten Knochen verhandeln muss. (Ich repariere ebenerdig und hab keinen Ständer oder gar ne Bühne). Jedenfalls war das Ergebnis gleich Null.
Dann habe ich mit Starterspray die Luftdichtigkeit an den Übergängen Luftfilter-Vergaser und Vergaser-Zylinder geprüft. Keine Auffälligkeiten.
Unterdruckschläuche angesprüht - auch nix
Auch mechanische Druckausübung auf die Luft-Box hat das Knallen nicht beseitigt oder verändert.
Meine Folgerung war zunächst: Zu fett, da Sprit bis in den Auspufftopf kommt. Idee: mal Luftfilter runter und Vergaser frei atmen lassen zum Abmagern. Hat auch keine Wirkung gebracht.
Ich habe die Kiste vor Wochen pöttelnd, knallend und mit hängendem Choke bei exorbitantem Spritkonsum auf eigener Achse 70km überführt, da fuhr sie bis auf viel zu hohen Leerlauf (Choke) und die Auspuffsprotzerei ganz anständig und ich hab letztere einfach auch auf den kaputten Chokezug geschoben, zu fett halt.. Allerdings ist der Choke inzwischen hergerichtet und läßt sie bei Betätigung im warmen Zustand kurzerhand ersaufen. Soll ja auch so sein...
Fragen an Euch:
a) Wie kann ich die Dichtigkeit des hinteren Auslasses testen, ohne das halbe Mopped zu zerlegen?
b) Kennt jemand eine Anleitung für Dummies zur Einstellung der Vergaser? Also welche Schraube ich wo finde und wieviele Umdrehungen vor-zurück-zurSeite-ran ich in welcher Reihenfolge drehen muß, um die Werkseinstellungen herzustellen?
Ich kann nicht einfach zur Werkstatt düsen, da die Kiste abgemeldet ist. Um 35 km zur Werkstatt zu düsen brauch ich TÜV und Nummernschild und um TÜV und Nummernschild zu bekommen, sollte die Hütte mit der Böllerei aufhören... Katze-Schwanz-Situation. Muß es eben selber richten.
Gruß Marco
Problembeschreibung:
Sie läuft ruhig im Leerlauf. Schon beim Hochtouren und auch beim Drehzahl-Halten krachts im Schalldämpfer. Nicht "pfatsch" sondern "rumms". Mit Flamme. Im Halbsekundentakt. (!!!) Der Motor selber dreht dabei manierlich hoch, es sind also keine klassischen Fehlzündungen, sondern nachträgliche Spritverbrennung.
Erste Gegenmaßnahme: die Verbindungen Krümmer-Sammler, Sammler-Zwischenrohr und Zwischenrohr-Slip-on-Dämpfer (Leo) mit Auspuffpaste bzw. letztere mit Teflonband abgedichtet. Allerdings nur für den vorderen Zylinder, da ich für das Rankommen an den hinteren Auslaß noch mit meinen kaputten Knochen verhandeln muss. (Ich repariere ebenerdig und hab keinen Ständer oder gar ne Bühne). Jedenfalls war das Ergebnis gleich Null.
Dann habe ich mit Starterspray die Luftdichtigkeit an den Übergängen Luftfilter-Vergaser und Vergaser-Zylinder geprüft. Keine Auffälligkeiten.
Unterdruckschläuche angesprüht - auch nix
Auch mechanische Druckausübung auf die Luft-Box hat das Knallen nicht beseitigt oder verändert.
Meine Folgerung war zunächst: Zu fett, da Sprit bis in den Auspufftopf kommt. Idee: mal Luftfilter runter und Vergaser frei atmen lassen zum Abmagern. Hat auch keine Wirkung gebracht.
Ich habe die Kiste vor Wochen pöttelnd, knallend und mit hängendem Choke bei exorbitantem Spritkonsum auf eigener Achse 70km überführt, da fuhr sie bis auf viel zu hohen Leerlauf (Choke) und die Auspuffsprotzerei ganz anständig und ich hab letztere einfach auch auf den kaputten Chokezug geschoben, zu fett halt.. Allerdings ist der Choke inzwischen hergerichtet und läßt sie bei Betätigung im warmen Zustand kurzerhand ersaufen. Soll ja auch so sein...
Fragen an Euch:
a) Wie kann ich die Dichtigkeit des hinteren Auslasses testen, ohne das halbe Mopped zu zerlegen?
b) Kennt jemand eine Anleitung für Dummies zur Einstellung der Vergaser? Also welche Schraube ich wo finde und wieviele Umdrehungen vor-zurück-zurSeite-ran ich in welcher Reihenfolge drehen muß, um die Werkseinstellungen herzustellen?
Ich kann nicht einfach zur Werkstatt düsen, da die Kiste abgemeldet ist. Um 35 km zur Werkstatt zu düsen brauch ich TÜV und Nummernschild und um TÜV und Nummernschild zu bekommen, sollte die Hütte mit der Böllerei aufhören... Katze-Schwanz-Situation. Muß es eben selber richten.
Gruß Marco
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Na, das ist aber nur die Anleitung zum Synchronisieren, mir gehts eher um die korrekte Einstellung von Leerlauf und Gemisch.
Drunter ist irgendein Leo. Hat E-Nummer und DB-Eater. War halt schon beim Kauf montiert und irgendwo liegen auch die Papiere...
Drunter ist irgendein Leo. Hat E-Nummer und DB-Eater. War halt schon beim Kauf montiert und irgendwo liegen auch die Papiere...
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Schau doch mal ob du in diesem Fred was für dich findest...habe vom Vergasermodel leider kein WHB - aber evtl findest du die nötigen Infos in diesem Fred...
viewtopic.php?f=4&t=7137
viewtopic.php?f=4&t=7137
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Die Gemischeinstellung hab ich nun gefunden, war nicht einfach, weil die Internetseite eigentlich nicht mehr existiert.
Dennoch vergißt das Netz bekanntlich nie:
https://web.archive.org/web/20050728131 ... rfuel.html
Vielleicht hilfts ja jemandem.
Werde mich da mal drüber her machen.
Bleibt Fragestellung a)...
Dennoch vergißt das Netz bekanntlich nie:
https://web.archive.org/web/20050728131 ... rfuel.html
Vielleicht hilfts ja jemandem.
Werde mich da mal drüber her machen.
Bleibt Fragestellung a)...
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Wenn du alles andere ausgeschlossen hast - dann halt doch die Tröte hinten einfach mal zu - dann hört man doch ob sie wo rausbläst....
Und wenn du jemanden anderes zuhalten läst - kannst mit dem Ohr recht nah ran zumindest um es grob einzugrenzen bzw. ja es bläst - oder nein - zu vernachlässigen was da bläst...
Und wenn du jemanden anderes zuhalten läst - kannst mit dem Ohr recht nah ran zumindest um es grob einzugrenzen bzw. ja es bläst - oder nein - zu vernachlässigen was da bläst...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Das hab ich mich aufgrund der noch nicht gehärteten Auspuffpaste an den Verbindungen noch nicht getraut. Und - naja - wegen den 20cm-Stichflammen... versuch ich morgen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Fett oder nicht fett, scheint mir hier nicht die Frage zu sein.
So was deutet eigentlich immer auf angesaugte Luft aus dem Auspufftrakt und einer Entzündung von Restgemisch am Auslassventil hin.
Irgendwo ist da was undicht.
Schlimmstenfalls direkt am Kopf, weil eine Krümmerschraube gerissen/rausgezogen ist.
Hinten zuhalten ist eine gute Idee, denke ich.
Mann kann dann natürlich auch mit literweise Seifenwasser versuchen, Blubberbläschen zu provozieren, denn die vermutete Öffnung braucht für die Knallerei gar nicht groß sein.
An meiner BMW war es mal ein nicht ganz aufliegender Krümmerflansch unter der Zentralschraube.
So was deutet eigentlich immer auf angesaugte Luft aus dem Auspufftrakt und einer Entzündung von Restgemisch am Auslassventil hin.
Irgendwo ist da was undicht.
Schlimmstenfalls direkt am Kopf, weil eine Krümmerschraube gerissen/rausgezogen ist.
Hinten zuhalten ist eine gute Idee, denke ich.
Mann kann dann natürlich auch mit literweise Seifenwasser versuchen, Blubberbläschen zu provozieren, denn die vermutete Öffnung braucht für die Knallerei gar nicht groß sein.
An meiner BMW war es mal ein nicht ganz aufliegender Krümmerflansch unter der Zentralschraube.
Grüße Kenny
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Trobiker64 hat geschrieben: ↑28.08.2019 18:15Es soll Leute geben, die für sowas viel Geld ausgeben.
Damit ist man vor der Eisdiele der König.
![]()
Außerdem verhindert es im Stadtverkehr zu dichtes Auffahren des Hintermanns.

Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Naja - wenn der Topf ab ist, knallt und brennt da nix, es ist logischerweise etwas laut, aber der Gesamtsound ist sauber in allen Drehzahllagen.So was deutet eigentlich immer auf angesaugte Luft aus dem Auspufftrakt und einer Entzündung von Restgemisch am Auslassventil hin.
Bin wegen Elternabend und Zahnarzt nicht vor morgen wieder in der Werkstatt...
Edit - doch nochmal in meine Werkstatt - ballert zumindest kalt auch ohne Topf Flammen aus dem Rohr...liegt also nicht am Dämpfer.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Ich würde Bemsseiniger nocheinmal auf die Ansaugstutzen sprühen. Bei mir hatte es auch immer ständig genallt und ich habe lange gesucht. Man muss schon ca. 3-4 Sekunden auf den Ansaugstutzen dauer sprühen, damit sich die Drehzahl bei Undichtigkeit ändert. Einmal kurz einnebeln bringt somit nichts. Bei mir war der vordere Ansaugstutzen gerissen und zwar am Flansch zum Zylinder hin. Das sieht man erst im abgebauten Zustand.
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Bei mir hat es bisher gereicht, wenn die Stutzen nur ansatzweise das Wort Bremsenreiniger gehört haben 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Ich habe jetzt die Versager rausgebaut,um mir das Elend mal genauer anzuschauen. War insofern eklig, als dass zwei Schrauben nur per Linksausdreher zu lösen waren, den ich mir erstmal besorgen musste... Eine weitere Halteschraube war durch eine Senkkopf-Schlitzschraube ersetzt...
Die erste Sichtprüfung ergab an den Ansaugstutzen keine Auffälligkeiten, aber an den Gemischschrauben der Versager war definitiv jemand dran. Vermutlich derselbe, der Senkkopf-Schlitzschrauben aus Opas Restekiste verbaut hat...
Jetzt lass ich die Gaser erstmal ausdünsten und kontrolliere dann Nadelpositionen und Gemischeinstellungen und putze die Dinger mal durch... Aber vorher geh ich Schrauben kaufen

Jetzt lass ich die Gaser erstmal ausdünsten und kontrolliere dann Nadelpositionen und Gemischeinstellungen und putze die Dinger mal durch... Aber vorher geh ich Schrauben kaufen

Re: Knubbel: Auspuffknallen und Stichflammen
Hallo,
schau Dir mal die zwei Filme an, ist bestimmt hilfreich beim reinigen der Vergaser.
Die Chokekolben würde ich auf jeden Fall auch prüfen, die gehen gerne mal fest.
Demontage SV-Vergaser
Reinigung und Zusammenbau SV-Vergaser
Edit: Video ist Super auch wenn man nichts versteht. Glaub bitte nicht dass die Schrauben so leicht wie im Film aufgehen. Die sind butterweich und sitzen bombenfest.
Gruß
Gerhard
schau Dir mal die zwei Filme an, ist bestimmt hilfreich beim reinigen der Vergaser.
Die Chokekolben würde ich auf jeden Fall auch prüfen, die gehen gerne mal fest.
Demontage SV-Vergaser
Reinigung und Zusammenbau SV-Vergaser
Edit: Video ist Super auch wenn man nichts versteht. Glaub bitte nicht dass die Schrauben so leicht wie im Film aufgehen. Die sind butterweich und sitzen bombenfest.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand