Seite 1 von 1

Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 04.01.2020 17:43
von Gelöschter Benutzer 26770
Guten Abend,

habe heute meine Sv 650 k6 auf Stahflex umgebaut.
Morgen werde ich die Bremsflüssigkeit einfüllen und das System entlüften.
Kann ich die neue Bremsflüssigkeit nach einem Durchlauf im System wiederverwenden und oben wieder reinkippen oder muss die Flüssigkeit, die unten rauskommt entsorgt werden?

Vielen Dank für die Antworten

MfG Daniel

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 04.01.2020 17:45
von saihttaM
Ich würde sie wieder rein kippen. Ist ja nichts schlechtes dran.

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 04.01.2020 17:53
von Dieter
Kann man theoretisch wieder reinkippen. Ich hab letztens für vorne und hinten (auch neue Stahlflex) das kleinste Gebinde mit 250ml gekauft und noch nicht alles gebraucht.
Ich persönlich mag ungern das angebrochene Gebinde 2 Jahre aufbewahren und dann beim nächsten Wechsel weiter benutzen. Heißt es entsteht kaum Rest.

Ich fülle die Bremsen immer von unten nach oben mit einer Spritze und einem Stück Schlauch. Blasenfrei aufziehen und vom Nippel nach oben voll drücken das System.

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 9:36
von HolKor
Ich würde es davon abhängig machen, wann Du das letzte Mal das gesamte System incl. Bremssättel gereingt hast.
Ich hatte zum Zeitpunkt des Wechsels auf Stahlflex leider einen ziemlichen Wartungsstau. Als ich zeitgleich die Dichtungen aus den Bremssättel erneuert habe, ist dort die Rest-Bremsflüssigkeit als ziemlicher Pudding raus gekommen. 8O

Beim reinen Abnehmen der Leitungen ist dieser Schmodder nicht rausgekommen. Also würde ich die Spülflüssigkeit nicht wieder verwenden, wenn die letzte Gesamtspülung des Systemes schon etwas länger zurückliegt.

Aber Du müsstest an der Farbe der durchgepumpten Flüssigkeit ganz gut erkennen können, ob die verschmutzt ist. Der Schmodder war erheblich dunkler als frische BF. :roll:

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 9:56
von Black Jack
Also für mich ist es ganz einfach, was aus der Bremsanlage kommt, kommt weg!
Bremsflüssigkeit ist einfach nicht teuer genug, um an der Sicherheit zu sparen!!!

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 10:46
von jubelroemer
Black Jack hat geschrieben:
05.01.2020 9:56
Also für mich ist es ganz einfach, was aus der Bremsanlage kommt, kommt weg!
Bremsflüssigkeit ist einfach nicht teuer genug, um an der Sicherheit zu sparen!!!
An der hinteren Bremse wäre ich vielleicht nicht ganz so penibel, aber an der vorderen Bremse mache ich keine Kompromisse.

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 15:19
von svfritze64
Wenn durchgespült wird - gehört das Zeug für mich entsorgt.Du hast immer - wenn vielleicht auch nicht mit dem bloßen Auge sichtbar -
Abrieb und Dreck im System. Das kommt bei mir nicht mehr rein.
Und wie schon geschrieben wurde - ist das Zeug 1-2 Jahre drin gewesen, kommt es eh raus - da Hydroskopisch - zieht also
Feuchtigkeit - und wenn davon genug drin ist ( ebenfalls i.d.R. nicht sichtbar) kann es im Extremfall unter starker Belastung zu Blasenbildung kommen,
und Luft in der Bremse ist dann gaaanz schlecht :wink:

Kost kaum was das Zeug - einzig es hinterher zum Entsorger bringen macht etwas mühe...aber das ist es mir Wert. ;) bier

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 17:12
von Black Jack
svfritze64 hat geschrieben:
05.01.2020 15:19

Kost kaum was das Zeug - einzig es hinterher zum Entsorger bringen macht etwas mühe...aber das ist es mir Wert. ;) bier
Ich fülle die alte Bremsflüssigkeit immer in die alte Flasche und geb die dann beim Kauf der neuen ab.
Meistens bei ATU...

Re: Neue Bremsflüssigkeit nach Durchlauf wiederverwenden

Verfasst: 05.01.2020 18:38
von Gelöschter Benutzer 26770
Vielen Dank für eure Hilfe!