Seite 1 von 1
Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 21.03.2020 22:36
von charly-1985
Moin!
Meine Knubbel hat jetzt knapp 50.000 km drauf und die Kupplung kommt nur noch sehr "schwammig" bzw. der Hebel hat zu viel Spiel. Die Schraube am Hebel ist schon ganz rausgestellt, daher möchte ich einen neuen Kupplungszug montieren. Für die Einstellung unten habe ich die Schnecke abgebaut und sauber gemacht und neu gefettet.
Bevor ich die Schnecke abgebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Einstellschraube in der Mitte etwas Spiel hat und sich leicht bewegt wenn man von hinten an der Stange wackelt.

Ist das normal?? Oder verschleißt die und ich sollte die nach 50tkm jetzt wechseln?
Ich habe mich an dieser Anleitung (ganz unten) orientiert:
viewtopic.php?f=4&t=4995&p=10189406&hil ... #p10189406
Aber in keinem Thread wird erwähnt, ob ein leichtes Spiel normal ist. Habt ihr das auch festgestellt?
Gruß Malte
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 22.03.2020 7:08
von Kolbenrückholfeder
Das Einstellen ist in der Knowledgebase festgehalten.
Prüfe bitte ob das genau so aussieht bei dir.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=269
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 23.03.2020 20:33
von charly-1985
Danke für die Info!
Ich habe alles genauso wieder eingebaut und eingestellt, den neuen Kupplungszug auch. Wenn ich am Kupplungshebel ziehe bewegt sich das Innere der Schnecke etwas seitlich, es ist also ein leichtes Spiel (ca. 1mm) vorhanden.
Das sollte eigentlich nicht sein oder?
Ein paar der Kugeln fallen auch durch den Korb nach innen. Ich vermute dadurch entsteht auch etwas Spiel zwischen innerem Korb und Gehäuse außen.
Besser die Schnecke komplett neu kaufen, oder?
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 24.03.2020 7:45
von Gelöschter Benutzer 21772
Besser die Schnecke komplett neu kaufen, oder?
[/quote]
ja.. besser ist das. Du wirst nach dem Umbau begeistert sein.
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 24.03.2020 8:35
von Dieter
charly-1985 hat geschrieben: ↑23.03.2020 20:33
Das sollte eigentlich nicht sein oder?
Sind immer etwas schlackerig
https://www.kfm-motorraeder.de/cms/orig ... 0011D00000
40€ und du wirst staunen, vielleicht noch nen neuen Kupplungszug dazu (Louis) und alles ist wie neu.
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 24.03.2020 8:59
von jubelroemer
charly-1985 hat geschrieben: ↑23.03.2020 20:33
Besser die Schnecke komplett neu kaufen, oder?
Besser ist erst einmal mit der überholten Schnecke fahren.
Wenn du alles richtig gemacht hast ist die Chance gar nicht so klein dass das jetzt wieder sehr zufriedenstellend funktioniert.
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 24.03.2020 11:01
von charly-1985
Danke euch!
Ich werde denke einfach eine neue Schnecke einbauen. Kupplungszug ist auch schon neu. Dann sollte Ruhe sein!
Ich würde auch gleich den Simmerring an der Druckstange austauschen. Bekommt man den einfach herausgezogen? Nicht dass mir etwas von innen entgegenkommt und ich es dann nicht mehr zusammen setzen kann

Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 24.03.2020 12:00
von Dieter
charly-1985 hat geschrieben: ↑24.03.2020 11:01
Ich würde auch gleich den Simmerring an der Druckstange austauschen. Bekommt man den einfach herausgezogen? Nicht dass mir etwas von innen entgegenkommt und ich es dann nicht mehr zusammen setzen kann
Wenn er dicht ist lass ihn drin, dahinter sitzt ein Rillenkugellager das auch noch in sich abgedichtet ist (2RS). Nicht das beim Rauspfriemeln mehr kaputt gemacht wird als du mit nem neuen Ring erreichen wolltest. Entgegenspringen tut dir da aber nichts.
Denke mit Säubern der Umgebung und der Druckstange hast du das beste für die Haltbarkeit des Dichtrings getan.
Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 06.05.2020 13:24
von charly-1985
Hatte die Schnecke mit Feder und den Kupplungszug erneuert und alles wie in der Anleitung eingestellt. Funktioniert prima, jetzt kann ich wieder butterweich schalten

Re: Spiel in der Kupplungsschnecke ?
Verfasst: 06.05.2020 20:20
von svfritze64
Schön das es funzt und danke für die Rückmeldung.
