Seite 1 von 1

Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 30.03.2020 15:09
von charly-1985
Hi,

Ich muss den Benzinhahn an meiner Knubbel tauschen und möchte dann direkt auch gleich einen neuen Benzinschlauch verwenden. Der originale Schlauch hat innen 6mm und außen 9mm Durchmesser. Da er über 20 Euro kostet kaufe ich lieber einen Schlauch aus dem Zubehör.

Muss man hierbei etwas Spezielles (Betriebsdruck, Material,...) beachten? :?: Nach meinen Recherchen sind Benzinschläuche entweder nach DIN 73379 oder nach SAE J30 R6 geprüft. Zudem haben manche Schläuche ein Textilgewebe außen herum oder innenliegend eingearbeitet. Welche Voraussetzung muss für die SV gegeben sein? Könnt ihr einen Hersteller empfehlen?

Ich würde einen der folgenden Benzinschläuche nehmen:
nach SAE J30 R6:
https://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH- ... 1438.l2649

nach DIN 73379:
https://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH- ... 1438.l2649
oder
https://www.ebay.de/itm/Benzinschlauch- ... 1438.l2649

Oder hat man die Qual der Wahl? :lol:

Danke euch!
Gruß Malte

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 30.03.2020 16:44
von tesechs
Norm sollte egal sein für den Zweck, ist ja auch nahezu drucklos das System. Man braucht also eigentlich nicht mehr als Benzinbeständigkeit.

Du solltest nur schauen, dass der dickere Aussendurchmesser kein Problem gibt, sollte aber bei der Knubbel wohl gehen. (Nur schwierig, wenn zwei Anschlüsse direkt nebeneinander sitzen oder es sonstwie beengt ist)
Ich würde immer ohne Textilummantelung nehmen, da erkennt man RIsse und den Ursprung von Undichtigkeiten einfach deutlich besser.

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 30.03.2020 22:23
von Dieter
Bei mir ist nach 21Jahren und 106tkm immer noch der erste Schlauch dran. Was ist mit deinem das du ihn tauschst?

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 30.03.2020 23:46
von charly-1985
Ehrlich gesagt dachte ich einfach nach 20 Jahren sollte der unbedingt mal erneuert werden, weil das Material spröde wird. Wird im Reparatur-Handbuch empfohlen, dachte bei der Gelegenheit könnte ich das mal machen.

Äußerlich sieht man allerdings keine Alterung des Gummis. Am Anschluss zum Benzinhahn ist das Ende etwas kaputt, aber das habe ich Grobmotoriker wohl selber mit nem Schraubenzieher verursacht weil der Schlauch bombenfest auf dem Hahn saß... :roll:

Ich will nur vermeiden, dass feine Risse entstehen und ich die nicht bemerke. Oder sieht man das wenn ein Schlauch spröde wird?

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 31.03.2020 9:00
von Dieter
charly-1985 hat geschrieben:
30.03.2020 23:46
Am Anschluss zum Benzinhahn ist das Ende etwas kaputt, aber das habe ich Grobmotoriker wohl selber mit nem Schraubenzieher verursacht weil der Schlauch bombenfest auf dem Hahn saß... :roll:
Dann würde ich den einfach um 2cm kürzen (das kaputte abschneiden). Bei mir ist auch noch nichts brüchig, deshalb tausche ich den nicht.
Bei schläuchen die fest sitzen hat sich bei mir bewährt die erst ein stück weiter draufschieben, dann lösen die sich im Sitz. Danach kan nman sie dann abziehen. Das dahinter popeln mit nem Schrauebndreher hat das zur folge was dir passiert ist.
Deshalb lasse ich bei der Montage der Schläuche immer so die letzen 3-5mm Weg zum Aufschieben (heisst ich schiebe sie nicht auf anschlag)

Glaube die Schläuche werden eher brüchig wenn sie ohne Sprit in der Schublade liegen. Wenn da immer Sprit hinter ist bleiben die Weich...

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 17.05.2020 23:03
von charly-1985
Danke übrigens noch für den Tipp, genauso hatte ich es gemacht. Alter Schlauch bleibt dran, ist eigentlich auch völlig ok und 1cm abgeschnitten und das Ende ist auch tipptopp :wink:

Re: Der richtige Benzinschlauch - spezielle Anforderungen?

Verfasst: 18.05.2020 5:42
von saihttaM
Ich würde keine Schläuche mehr aus dem Zubehör kaufen! Nur noch originale!

An meiner GS-500 hatte ich zwei verschiedene, beide nach Norm "soundso" geprüft, superduper Benzin Öl sonstwas resistent. Letztendlich ist der eine innerhalb von 3 oder 4 Monaten porös geworden und der dann gekaufte, mit Gewebe eingearbeitet, ist aufgequollen, sodass der Sprit ausgelaufen ist und der Vorderreifen ein ganzes WE in einer Spritpfütze stand.