Seite 1 von 2
Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 0:44
von Kubi89
Hey Leute, Spannungsregler sei dank ist mir leider die Batterie kaputt gegangen. Ergo muss eine neue her, nur welche? Hat jemand Erfahrungen und Tipps? Liebe Grüße
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 6:34
von waldru
YUASA
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 8:25
von Dieter
waldru hat geschrieben: ↑13.04.2020 6:34
YUASA
Ganz klar Yuasa
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 9:00
von Kubi89
Habt ihr zufällig die Batteriekennung?
Ytx12-bs oder yt12a-bs? Und was genau ist der Unterschied?
Ist eine Gelbatterie besser als eine Säurebatterie?
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 9:16
von jubelroemer
Kubi89 hat geschrieben: ↑13.04.2020 9:00
yt12a-bs?
Das ist die Richtige für die Knubbel. Die ist etwas niedriger als die ohne "A" ! Die ohne "A" ist für die Kante.
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 9:25
von Dieter
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 9:39
von Kubi89
jubelroemer hat geschrieben: ↑13.04.2020 9:16
Kubi89 hat geschrieben: ↑13.04.2020 9:00
yt12a-bs?
Das ist die Richtige für die Knubbel. Die ist etwas niedriger als die ohne "A" ! Die ohne "A" ist für die Kante.
Danke dir
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 10:11
von Trobiker64
...oder nimm direkt eine Lithium- Batterie. Habe in der Bandit als auch in der Kante diese Batterien und bin zufrieden.
https://www.ebay.de/itm/Lithium-Batteri ... SwCXVeRXen oder
https://www.ebay.de/itm/JMT-Lithium-Ion ... Sw0A1c8VWU
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 10:21
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben: ↑13.04.2020 10:11
...oder nimm direkt eine Lithium- Batterie.
Kann ich auch empfehlen (meine ist jetzt fast 6 Jahre alt). Hatte nach der Winterpause (4,5 Monate Standzeit) ohne Nachladen noch 13,0V und jetzt, nachdem ich wieder einige Male damit gefahren bin, 13,4V (nach Einschalten der Zündung ohne Licht).
Einzige Einschränkung: Unter 5°C braucht meine JMT mehrere Startversuche bis die Batterie sich so aufgewärmt hat, dass die SV auch anspringt.
Von Skyrich gibt es eine LiFePo mit Überladungsschutz. Wenn man ohne Voltmeter fährt würde ich nur mit so einer fahren, nicht dass dir irgendwann der Hintern brennt

.
Ist nur ein Beispiel wie die SKYRICH aussieht. Ob jetzt genau diese passt möchte ich nicht beschwören. Bitte selbst prüen.
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 10:56
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben: ↑13.04.2020 10:21
Von Skyrich gibt es eine LiFePo mit Überladungsschutz.
Nach meinem Kenntnisstand schalten auch die anderen fertigkonfektionierten Lithium-Batterien über das BMS ab. Bei der "Bandit-Batterie" habe ich das schon selbst gemessen. Bei der JMT-Batterie in der Kante habe ich noch nicht nachgemessen. Allerdings ist bei der SV, vor allem der Knubbel, eine einfache Spannungsanzeige sinnvoll, da die Regler gerne mal kaputt gehen. Meine Anzeige ist parallel zum Standlicht angeschlossen, was in 10 Minuten erledigt war.
https://www.ebay.de/itm/DC-12V-Digital- ... k3qOoL6Pjw
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 11:17
von Black Jack
Meine SV hab ich zuerst auf einen Mosfet Regler umgerüstet bevor ich die Lithium Batterie eingebaut habe.
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 12:02
von bigrick
Ob man ne 30€ Batterie einbaut, die 3 Jahre hält oder eine 60€ Yuasa die 6 Jahre hält, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe ne selbst gebaute LiFePo in der TL seit 2 Jahren. Die geht immer an (Dekompression ausgebaut). Eine LiFePo kann man nicht überladen. 4,2V Ladeschlussspannung pro Zelle (x4 = 16,8V) und wird demzufolge auch nie voll geladen. Ich habe noch einen Anschluss für einen Balancer dran gebaut, um am Modellbaulader die Zellenangleichung durchführen zu können und die Abweichung zwischen den Zellen kontrollieren zu können (bisher nicht notwendig, da die Abweichung unter 2% liegt).
Insgesamt kann ich eine LiFePo empfehlen. Die gekauften sind auch gut (richtige Dimensionierung vorausgesetzt, denn die SV braucht recht viel Strom am Anlasser)
VG
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 12:37
von Trobiker64
Bei über 15V Ladespannung fängt man bei den fertigkonfektionierten Lithium-Batterien das BMS an zu grillen. Aber dann ist auch der Regler hinüber. Trotzdem eignen sich gerade Fahrzeuge, wie die Knubbel oder die älteren Bandits, mit wenig Dauerverbrauchern für LiFePO-Akkus. Außer man fährt viel am Nordkap herum.

Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 16:27
von Kubi89
Ist denn eine der beiden auch für die Knubbel geeignet? Zwecks der Maße?
Re: Batterie?!
Verfasst: 13.04.2020 16:56
von Thorsten_Köhler
bigrick hat geschrieben: ↑13.04.2020 12:02
Ob man ne 30€ Batterie einbaut, die 3 Jahre hält oder eine 60€ Yuasa die 6 Jahre hält, kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe ne selbst gebaute LiFePo in der TL seit 2 Jahren. Die geht immer an (Dekompression ausgebaut). Eine LiFePo kann man nicht überladen. 4,2V Ladeschlussspannung pro Zelle (x4 = 16,8V) und wird demzufolge auch nie voll geladen. Ich habe noch einen Anschluss für einen Balancer dran gebaut, um am Modellbaulader die Zellenangleichung durchführen zu können und die Abweichung zwischen den Zellen kontrollieren zu können (bisher nicht notwendig, da die Abweichung unter 2% liegt).
Insgesamt kann ich eine LiFePo empfehlen. Die gekauften sind auch gut (richtige Dimensionierung vorausgesetzt, denn die SV braucht recht viel Strom am Anlasser)
VG
@Rick
Ab 3,6V/Zelle beginnt die LiFePo Fratzen zu schneiden.
Darüber sollte man die Spannung niemals nicht steigen lassen. Außer man steht auf den großen Knall mit Rauch.
Du verwechselst das bestimmt mit Liithiumzellen.
Die liegen bei 4,2V/Zelle.
Folge mal dem Link von Kubi.
Da steht zutreffend beschrieben, wie das bei LiFePo ist.