Seite 1 von 2

Oxidiertes ALU

Verfasst: 16.02.2004 6:47
von Schubser
Bei meiner SV oxidiert das Aluminium und ich habe über die Suche leider nur das gefunden
ALU ROSTET NICHT

es kann höchstens oxidieren.
und das sieht dann aus wie weisslicher schimmel,so ähnlich wie auf stinkekäse oder so

und in der regel geschieht das in verbindung mit agressiven mitteln
z.b. salz oder batteriesäure
Genauso sieht es bei mir aus und verursacht wurde es durch eine Autobahnfahrt (SV auf einem Anhänger). Wegen starkem Schneefall wurde Salz gestreut, welches sich dann durch Spritzwasser meines Wagens auf die ganzen SV verteilt hat. Nun aber meine Frage an die Putzfreaks unter Euch: Wie bekomme ich den "Mist" wieder weg ? Welche Wundermittelchen gibt es denn da ?
Bis denne

Verfasst: 16.02.2004 8:27
von jensel
Ich hab dieses hässliche Zeug wegpoliert. Einfach mit Lackpolitur.

Verfasst: 16.02.2004 10:37
von KuNiRider
Mit Never Dull / Alu-Magic polieren und dann als Schutz Autowachs 8)

Verfasst: 16.02.2004 20:13
von RAINOSATOR
hallo schubserle,

welche teile genau sind denn von der seuche befallen ??

wenn ich mal fragen darf

wenn es denn an den bereichen fault die diese raue gussoberfläche haben
könnte es hinterher etwas beknackt aussehen wenn du diese stellen polierst

wegpoliert bekommt man es nur im anfangsstadium wenn sich die oxidschicht noch nicht so tief eingefressen hat

ein anderer knackpunkt is auch, das wenn du den gammel nicht "porentief" vernichtest nutzt der beste anschliessende oberflächenschutz nix weil es drunter munter weiterblüht
von daher ist wie schon oben erwähnt auto(hart)wachs ein guter tip

wie bei korrosion so üblich halt

bei STAHL/EISEN gibt es da so`n zeug, FERTAN heist es und ist ein rostumwandler(funktioniert wirklich gut)

für ALUMINIUM gibt es das nicht. :cry: leider.

im fortgeschrittenem stadium also wird dir tatsächlich nix anderes übrigbleiben als die betreffenden stellen mechanisch "abzutragen."

das heisst:schleifen/polieren/sandstrahlen
je nachdem halt.

natürlich sollte/könnte man sich auch mal in der Oldtimerscene schlaufragen
im kleinanzeigenteil von OldtimerMarkt/praxis z.b.

die haben kennen solche probleme...........



mfg
raino

Verfasst: 16.02.2004 20:22
von Schubser
Es betrifft oder betraf so ziemlich alle Stellen die aus Alu sind. Zum Glück war der Mist aber nur ca. 2 Wochen drauf und die SV stand trocken. Habe sie heute mal unter den Hochdruckreiniger geschickt, dann schon lange trockengefahren und mich dann mit Never Dull, Sprühöl und allem was ich sonst noch so habe drangemacht. Im Moment sieht sie ganz schier aus, mal schauen was in ein paar Tagen ist. Vielen Dank für die Tips !!!

Verfasst: 16.02.2004 20:48
von RAINOSATOR
hehe,
war wohl doch nur `nen bissgen angetrocknete salzkruste :wink:

oder? 8)


mfg
raino

Verfasst: 16.02.2004 22:36
von Schubser
Nee das bestimmt nicht. Aber nach dem polieren und einsprühen mit Öl ist im Moment zumindest nichts zu sehen aber ich befürchte fast es kommt wieder durch. Von mir aus muß es aber nicht so sein und es kann gerne Salzkruste gewesen sein. :lol:
Bis denne

Verfasst: 17.02.2004 12:35
von el Kaputtnik
Mahlzeit!

Ich sag nur S 100 - Metallpolitur !

Verfasst: 23.02.2004 14:01
von Mike the Bike
Tach zusammen!

Hier wurde gepostet, dass Alu weiter korrodiert, wenn man die korrodierten Teile nicht vollständig entfernt (so ähnlich wie bei Eisen/Stahl). Das kann ich nicht bestätigen.

Aluminium ist noch unedler als Eisen und würde weitaus schneller korrodieren, wenn nicht Alu mit dem Luftsauerstoff sofort eine Oxidschicht bildet, die das darunterliegende Metall vor weiterer Oxidation schützt. Beim Eisen bildet sich zwar auch eine Oxidschicht (Rost), aber diese ist leider nicht dicht und der Luftsauerstoff kommt weiter an das darunterliegende Metall heran.

Alu korrodiert nur, wenn bestimmte Stoffe ans Metall kommen, die die Oxidschicht verletzen können, z.B.Säuren, Laugen, Salz oder auch andere Metalle (Kontaktkorrosion). Wenn diese Stoffe nicht mehr vorhanden sind, dann korrodiert Alu auch nicht mehr weiter.

Gruß
Mike

Verfasst: 23.02.2004 14:27
von Schubser
@Mike the Bike
Ich liebe solche Antworten !!!! Vielen Dank für diese Auskunft, dass macht mir Hoffnung ! :D
Bis denne

Verfasst: 23.02.2004 22:29
von bswoolf
btw:

eine von diesen verchromten schrauben am rahmen ist bei mir angegammelt. eine klemmschraube. die würde ich gern ersetzen. welches material würdet ihr vorschlagen? va is wohl wegen kontaktkorrosion nicht so doll, oder?

gruß

bswoolf

Verfasst: 24.02.2004 0:44
von Adrian:op
Also was mein vorredner mit der oxidschicht geschrieben hat ist vollkomen richtig. Weiter ist nur zur Info zu erwähnen das diese Aluminiumoxidschicht oder auch Korund genant äuserst wiederstandsfähig ist. Korund bekannt auch als Schleifmaterial. Diese lässt sich aber mit Lauge entfernen. Aluminium bildet mit Lauge lösliches Aluminiumhydroxid.

Also wenn man alu blitze blank haben will dann nicht mit Öl oder ähnliches. Verdünnte Natronlauge aufs tuch und gib ihm anschliessend trockenreiben. Perfekte Oberfläche die eigentlich sofort wieder anläuft und gleichmässig etwas dunkler wird (Bildung der Schutzschicht aus Aluminiumoxid)

Gruß Adrian

Verfasst: 25.02.2004 7:49
von SV Taz
Das Problem mit dem Oxidieren von Alu habe ich auch gehabt (Kettenschutz usw.) Habe es aber mit Never Dull und Metall-Politur S 100 in den Griff bekommen. Man muß aber immer am Ball bleiben und direkt nachgehen wenn sich wieder was zeigt, dann isses kein Problem...

Verfasst: 26.02.2004 21:43
von Kara
Hmm - ich hoffe, keiner von Euch kommt wirklich auf die Idee und bearbeitet den Rahmen seiner SV mit Lauge.
Bevor er das tut, soll er bitte seiner Mutter oder Oma eine Aluschüssel klauen, in die Spülmaschine legen und mit handelsüblichen Spültabs mal 'ne Runde laufen lassen. Die "Krater" im Alu sind mit bloßem Auge sichtbar.
Klar - das kann man dann wegpolieren - ist aber ein erheblicher Materialabtrag!

Die Spültabs haben aufgelöst ca. pH 9 - 10. Das entspricht einer ca. 0,001 N Natronlage - also EXTREM verdünnt.

Tschüß, kara

Verfasst: 27.02.2004 20:30
von Andy1478
Ihr könnt Polieren wie Ihr wollt es kommt immer wieder.
Es wird erst aufhören wenn man eine Schicht Klarlack drauf bringt.
Oil geht auch aber es nichts auf dauer,weil es wieder abgeht.