Seite 1 von 1
Bemsschläuche ABS K8
Verfasst: 16.05.2020 11:19
von 1Liter
Hallo ihr,
ich wollte nun bei unseren zwei ABS Suzukis die Bremsschläuche wechseln. In meinem Warungshandbuch steht, dass ein Wechsel der Bremsschläuche unbedingt durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Es wird davor gewarnt, dass das ein großer schrauberischer und finanzieller Aufwand wäre, da viele mechanische und elektrische Komponenten abgebaut werden müssen.
Hat das jemand von euch schon gemacht?
VG aus Hamburg
Re: Bemsschläuche ABS K8
Verfasst: 24.05.2020 8:17
von SoNy
Hallo
Ich habe an meiner SV650SA K8 it ABS den oberen Schlauch ab dem Verteilerblock bis zur Handpumpe selbst gewechselt. Da ich diese zu einer Naked umbaue wurden auch noch die Gaszüge gerade verlegt.
Den Umbau macht ich unter den Augen eines Fachmannes und es ist wichtig, dass du beim Anschluss am Verteilerblock beim Rahmen die Mutter genügend anziehst, aber den Block nicht verdrehst.
Auch beim lösen kann es Probleme geben, deshalb habe ich die Verbindung zuerst mit WD40 gut eingenebelt und mehrere Stunden einwirken lassen. Dieser kann sonst brechen oder die Verbindung undicht werden.
Bei mir wars kein Problem und ist seither dicht. Danach wurde das System entlüftet und neu befüllt.
Gruss
SoNy
Re: Bemsschläuche ABS K8
Verfasst: 24.05.2020 11:19
von 1Liter
Hi SoNy,
vielen Dank, ich stelle mir das auch nicht so kompliziert vor. Mit System entlüften meinst du, dass ganz normale entlüften des Bremssystems? Muss das ABS Moduls gesondert entlüftet werden?
VG
1Liter
Re: Bemsschläuche ABS K8
Verfasst: 26.05.2020 23:16
von Turbokuh
Hab die vorderen Bremsleitungen auf Stahlflex umgebaut. Dazu muss man wie oben erwähnt nur die alten Leitungen am Verteilerblock abschrauben, die sind aber meistens sehr korrodiert und gehen dadurch sehr schwer auf.
Also viel Kriechöl einwirken lassen und m.M.n. ist ein Ringschlüssel Satz für Bremsleitungen da sehr sinnvoll, da ich mit einem normalen Maulschlüssel fast das Gewinde vernudelt hab.
Die sehen aus wie ein normaler Ringschlüssel haben aber eine kleiner Lücke, sodass die Bremsleitung durchpasst - sie greifen aber an einer größeren Fläche und das Risiko durchzurutschen ist geringer. Das hätte ich mir im Nachhinein zugelegt denke ich.
Beim Entlüften gibt es nichts großes zu beachten, ist das gleiche wie bei nicht-ABS Modellen. In dem "Supplementary Service Manual" für die neueren SVs ab K7 wird zum Entlüften auch nur auf das normale Prozedere der früheren Modelle verwiesen.
Wenn du nur die gummierten Bremsschläuche austauscht ist das vom Aufwand her recht übersichtlich und geht eigentlich sehr flott.
Grüße