Seite 1 von 2
Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 20:46
von Ldriver
Hallo erstmal
Bin seit 2 Tagen stolzer knubbel Besitzer .
Hab mir eine Maschine bj 2001 mit ca 20000km zugelegt .
Heute nach 3 Stunden arbeiten lief sie zum ersten mal
Ich hab euch ein paar Bilder angehängt warim es 3 Stunden gedauert hat bis überhaupt was ging

.
Weiteres haben ich gleich einmal fragen für was der eine Stecker klein (weiß) ist und der andere wo anscheinend ein Kontakt blind gemacht wurde .
Was ich auch schon öfters gesehen habe der elektrische Anschluss am Vergaser der die Stellung der Klappe weitergibt ...für was ist der gut ?
Zuletzt würde ich mich noch interessieren wo der ?g-trak? Stecker sitzt ....weiß jetztnicht genau wie das heißt das die Leistung minimiert im 2-3 Gang . Habe ihn in der Suchfunktion nicht gefunden.
Hoffe es kann mir jemand hälfen oder paar Tips .
Danke schonmal
Grüße Ralf
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 21:17
von Pat SP-1
Der Stecker könnte der Anschluss für die Vergaserheizung sein. Jedenfalls hängt der falls keine angeschlossen ist da in der Gegend lose rum.
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 21:20
von Ldriver
Danke für die schnelle Antwort!!

.... gut Vergaserheizung ist ja unnötig sag ich mal

Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 21:53
von Pat SP-1
Kommt drauf an. Ich habe bei meiner SV eine nachgerüstet, weil ihr im Winter schon häufiger die Vergaser eingefroren sind. Bei echter Kälte ist es kein Problem, da dann die Luft trocken ist, aber bei 0-5 Grad und Nebel ist sie wirklich nützlich.
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 22:00
von Ldriver
@pat sp1 ja natürlich in winter da ist sowas nützlich . Erinnert mich an meine Moped zeiten

.
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 22:05
von 2blue
Hallo Ralf,
da hast ja richtig in die

gegriffen mit der Knubbel. Bei der Menge an Rost steht eine Komplettsanierung vom Tank an. Ist bestimmt das kleine Röhrchen im Tank defekt und das Wasser hat den Rest gemacht.
Der TPS am Vergaser gibt die Drosselklappenstellung an das Steuergerät und wenn das nicht optimal eingestellt ist hast Du extremes Konstandfahrruckeln.
Das mit dem entdrosseln vom 2. und 3. Gang kannst vergessen, da merkt man nichts bei der kleinen. Der Gangsensor sitzt hinter der Ritzelabdeckung und am Ende des Kabels am Stecker kannst den Widerstand abklemmen damit die Steuergerät nicht drosselt.
Gruß
Gerhard
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 22:23
von Ldriver
@2blue ja die Vergaser benzinpumpe Hahn hab ich erstmal so gereinigt . Der Tank kommt auf die Mischmaschine mit elektrolyse geht da nichts mehr ... ausser man hätte ein Zaubergebräu zum reinkippen

.
TPS .... O mann ich hätte gehofft das nicht so viel elektrischer kram verbaut ist

. Okay das heißt was wie stellt man das dan ein ? Fahren und nachjustieren? Oder gibts da einen Trick den Du vill zufällig weiß

?
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 22:39
von Ldriver
A punkto TPS bin ich schlauer geworden ... ich schau morgen im Bucheli nach ... nun tut sich die nächste frage auf ....ist was macht das Ding wenn ich flachschieber montiere ?
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 24.05.2020 22:52
von 2blue
Hallo Ralf,
das einstellen des TPS ist ganz easy, schau mal
hier, da habe ich mal einen Eintrag in die Knowledgebase gemacht.
Zum Tank entrosten kannst Dir mal das
hier von Michael durchlesen, der hat das gerade hinter sich gebracht.
Gruß
Gerhard
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 8:06
von Ldriver
Guten Morgen
@ 2blue
Vielen Dank das hilft mir natürlich weiter !
Ja der Tank kommt heute mal mit in die Arbeit. Mal schaun ob ich da was geeignetes zum zustöpseln machen kann .
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 8:16
von 2blue
Hallo Ralf,
das mit dem Gangsensor geht vielleicht noch einfacher. Habe gestern mal in alten Bildern gestöbert und da habe ich dieses gefunden wo ich den Sensor der Knubbel umbauen wollte. Muss heute Abend mal schauen wo der Sensor liegt, sollte reichen wenn zwei Leitungen ausgepinnt werden.
Gangsensor Knubbel und Kante
Gruß
Gerhard
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 8:49
von Ldriver
Vielen dank
Was mache ich wenn ich 5.22 kohm 1.Wert habe aber nicht mehr im 2.Wert wie 1.24 kohm bei dem TPS einstellen lässt ? .... hab ich den verkehrt herum zusammengebaut ?

Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 12:34
von 2blue
Ldriver hat geschrieben: ↑25.05.2020 8:49
Vielen dank
Was mache ich wenn ich 5.22 kohm 1.Wert habe aber nicht mehr im 2.Wert wie 1.24 kohm bei dem TPS einstellen lässt ? .... hab ich den verkehrt herum zusammengebaut ?
Du hast aber zum messen vom 2. Wert Vollgas gegeben?
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 12:39
von Ldriver
@2blue Jetzt schon


Danke ... es funktioniert. Was ist eigentlich wenn ich Flachschieber montiere ? der TPS sendet mir ja einen permanenten falschen Wert an die Cdi, das würde bedeuten im schlimmsten Fall Leistungsverlust
Re: Hallo alle zusammen mit den ersten Fragen :)
Verfasst: 25.05.2020 16:21
von Dieter
Ldriver hat geschrieben: ↑25.05.2020 8:06
Ja der Tank kommt heute mal mit in die Arbeit. Mal schaun ob ich da was geeignetes zum zustöpseln machen kann .
Aus dem o.g. Thread
Dieter hat geschrieben: ↑07.07.2008 10:38
So, Tanksiegel ist bestellt, Stopfen fürs Gewinde des Tankgebers / Reserveleuchtenschalter ist organisiert ( M18x1,5 ) dann kann ich wenn die schnell liefern meinen Tank innen beschichten Ende der Woche...
Jetzt muss ich noch ein Blechstreifen machen der das Loch vom Benzinhahn verdeckt und dann kanns losgehen...
Vielleicht kann ich noch nen passenden Korken für den Tankdeckel auftreiben... Ansonsten wird der originale Deckel benutzt und durch ein Stück Plastikfolie geschützt...
Gruß Dieter