Seite 1 von 2

Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 31.05.2020 23:16
von MatzeFix
Hey zusammen,

ich habe einige Foreneinträge zum Scheinwerfer der SV650 (meine ist 2001) angeschaut und konnte daraus feststellen, dass die Scheinwerfer für den ein oder anderen zu Dunkel sind.

Nun habe ich mal die Leuchtmittel gegen Halogen getauscht (die Alten haben nicht mehr wirklich frisch gewirkt) und bin damit mal gefahren.
Meine SV hat vorne eine Lichtmaske dran, bei der ich eine H1 (Fernlicht) und H7 (Abblendlicht) in Verwendung habe. Bisher bin ich mal recht zufrieden damit -> nun ist mir aber die Idee gekommen: Und zwar leuchtet ja immer nur eine Seite (entweder Abblendlicht oder Fernlich).

Würde das auch funktionieren, wenn ich das Abblendlicht durch eine H4 Birne ersetze und den Pluspol des Fernlichts splitte und auf den 3. Pin des H4 Birne packen. Somit würden alle Lampen leuchten, wenn ich das Fernlicht einschalte. Das Abblendlicht (verwendet als 2. Fernlicht) und das Fernlicht selbst (H1 - Birne) würden in dem Fall parallel geschalten werden.

Habt ihr das schon mal ausprobiert oder ist die Idee überhaupt umsetzbar ?

Danke euch
MatzeFix

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 01.06.2020 9:34
von saihttaM
Da geht es wohl hauptsächlich den S Fahrern so. Der N Scheinwerfer soll besser sein.

Was genau hast du denn für eine Maske dran?
Die H7 kannst du alleine von der Aufnahme her gar nicht durch eine H4 ersetzen, und selbst wenn es passen würde, wäre der Reflektor nicht auf die H4 konstruiert.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 10.08.2020 23:33
von MatzeFix
Ich habe ne ganz komische Lichtmaske :)

Ungefähr wie diese nur in Gelb: https://i.ebayimg.com/00/s/NDQ0WDY0MA== ... p/$_35.JPG

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 5:38
von saihttaM
Das könnte die LE "Limited Edition" sein. Die kenne ich aber nur optisch.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 8:46
von Kenny
Das Licht der "S" Knubbel ist nicht nur zu dunkel, sondern schlicht Mist.
Eine Ausleuchtung wie mit einem Laserpointer.
Eine Schande für ein ansonsten so rund durchkonstruiertes Mopped, das man vom Konzept heute noch so bauen könnte wie zu Beginn.

Da hatten wohl die Designer ein stärkeres Wort mitzureden als die Konstrukteure.
Ist auch auf legalem Weg nicht zu ändern, wenn man sich nicht gleichzeitig an der schönen Optik der Verkleidung vergreifen will.

Im Zuge meines Neuaufbaus meiner zwoten Knubbel werde ich da mit der Leuchteneinheit experimentieren.
Mal sehen, wie weit ich komme.

Wenn einer eine Lampeneinheit der S-Knubbel übrig hat, kann er sich gern mal bei mir melden.
Ich möchte da LED-Elemente einsetzen.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 15:38
von Black Jack
Denkst du an H4 LED Elemente?

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 15:49
von Pat SP-1
Kenny hat geschrieben:
11.08.2020 8:46
Das Licht der "S" Knubbel ist nicht nur zu dunkel, sondern schlicht Mist.
[...]
Eine Schande für ein ansonsten so rund durchkonstruiertes Mopped, das man vom Konzept heute noch so bauen könnte wie zu Beginn.

Damit hast Du leider sowas von recht. :(

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 16:37
von 2blue
Black Jack hat geschrieben:
11.08.2020 15:38
Denkst du an H4 LED Elemente?
Jürgen, die S Knubbel hat zwei mal H1 mit Linse da wird er mit H4 LED bestimmt nicht glücklich..
Wenn man wirklich viel im dunklen fährt, wäre ein Doppel-H4 Scheinwerfer aus dem Ami Land eine Überlegung wert.

Gruß
Gerhard

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:28
von Black Jack
Also H1 LED Elemente...

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:29
von Jockel
Mahlzeit!

Inwieweit ist denn der Doppel-H4 hierzulange legal?
Von wegen assymetrischer Beleuchtung...ist die Vorschrift?
Den Doppel H4 hätt ich schon daheim liegen, alle 2 Jahre zurückbauen will ich aber nicht...

ciao, Jockel

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:37
von saihttaM
Er ist symmetrisch und hat eine Originalnummer auf dem Glas.
Die Ausleuchtung ist deutlich besser als mit dem Einauge.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:41
von Pat SP-1
Black Jack hat geschrieben:
11.08.2020 17:28
Also H1 LED Elemente...
Das Problem liegt ja nicht bei der Leuchtstärke der Lampen, sondern an der schlechten Konstruktion des Scheinwerfers. H1-Birnen haben eigentlich einen besseren Lichtstrom als H4-Birnen. Trotzdem ist -einfach als Beispiel, das ich kenne- das Ablendlicht meiner NX250, die eine normale H4-Lampe hat, wesentlich besser als das meiner Knubbel S mit H1 Nightbreaker. Das Fernlicht der Knubbel mit 2xH1 Nightbreaker (2x55W) ist etwa auf dem Niveau der einen H4-Lampe im Fernlichtmodus (1x60W) bei der NX.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:44
von Pat SP-1
saihttaM hat geschrieben:
11.08.2020 17:37
Er ist symmetrisch und hat eine Originalnummer auf dem Glas.
Die Ausleuchtung ist deutlich besser als mit dem Einauge.
Wie sieht es dann mit der Reichweite des Ablendlichts aus? Normalerweise ist der Lichtkegel ja Richtung Fahrbahnmitte viel kürzer als in der Mitte bzw. am rechten Rand der eigenen Spur. Das muss ja sein, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Bei einer symmetrischen Ausleuchtung müsste man ja dann den ganzen Lichtkegel sehr kurz machen.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 11.08.2020 17:50
von Kenny
Was ich da vorhabe, wird nicht zulassungsfähig sein.

Ich möchte die Glühlampen durch LED COBs ersetzen.
Das habe ich schon mit gutem Erfolg bei einigen Traktoren so gemacht.
Da gings allerdings mehr ums gesehen werden statt selbst zu sehen.

Ich baue gerade einen Eisemann-Suchscheinwerfer vom Bund um.
Statt 35W Glühlampe eine 150W Monoblock-LED
Weil die Eisemann so riesig ist, kann man da leichter an der richtigen Positionierung der Leuchtfläche arbeiten, damit man auch einen schmalen Kegel und keinen Breitstrahler bekommt.
Mit dem, was ich da lerne, mach ich mich an die beiden kleinen Suzi-Scheinwerfer.

Aber ist halt ne Bastelei, die auch schiefgehen kann.

Re: Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: 12.08.2020 8:08
von Jockel
So....
Selber googeln macht auch schlau....
Symmetrisch scheint nicht verboten zu sein, nur müsste man die Scheinwerfer eben tiefer einstellen.
Dann werd ich ihn mal einbauen wenn ich Zeit habe...also irgendwann in den nächsten 10 Jahren....
Und dann gleich mit Relaisschaltung, es soll ja auch ordentlich Spannung am Scheinwerfer ankommen.

ciao, Jockel