Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Wenn ich hier falsch bin bitte verschieben *gg*
Wie bereits in der Vorstellungsecke geschrieben haben wir für unseren Sohn eine Knubbel S Bj.2000 mit 13'km aus Erstbesitz gekauft die aber 4 Jahre lang aus gesundheitlichen Gründen (Parkinson) nicht mehr bewegt wurde. Ich werde außer dem Wechseln der Flüssigkeiten noch einen Superbikekit und eine 48PS Drossel verbauen. Junior wünscht sich auch noch eine etwas anderen Auspuff und Blinker, aber immer mal der Reihe nach. Ich hab mich hier schon etwas belesen und würde nun gerne von euch wissen ob ich alles richtig verstanden habe:
1. Öl kann ich zb vom Louis & co das normale teilsynt. 10W40 nehmen,das taugt, obwohl wohl einige eher auf das Motul 5100 schwören
2. Kühlflüssigkeit zum austausch von BASF das lila G30 1:1 mischen und gut ist (oder 1:2)
3. beim Superbikeumbau muss ich immer die Scheibe etwas beschneiden, egal welche Gabelbrücke und Scheibe ich verwende (da suche ich übrigens ein Kit, wenn wer eines noch hat und nicht mehr braucht immer her damit, aber ich gebe in der Suche mal eine extra Anzeige auf)
4. beim Blinkerumbau die Adapterplatten für die Löcher zb von Louis und so ein 7 poliges Blinkerrelais nehmen
5. bei der 48PS Drossel eher die von 3P (Gaszugbegrenzer) statt die von Alphatechnik (Blenden) nehmen
6. bei dem Anbau eines Zubehör Auspuffs muss ich immer den original Auspuff auf Höhe der Fußrasten durchtrennen
Stimmt das alles so oder hab ich mich da wo verlesen ? Wäre dankbar für hilfreiche Antworten
Gruß Mario
Wie bereits in der Vorstellungsecke geschrieben haben wir für unseren Sohn eine Knubbel S Bj.2000 mit 13'km aus Erstbesitz gekauft die aber 4 Jahre lang aus gesundheitlichen Gründen (Parkinson) nicht mehr bewegt wurde. Ich werde außer dem Wechseln der Flüssigkeiten noch einen Superbikekit und eine 48PS Drossel verbauen. Junior wünscht sich auch noch eine etwas anderen Auspuff und Blinker, aber immer mal der Reihe nach. Ich hab mich hier schon etwas belesen und würde nun gerne von euch wissen ob ich alles richtig verstanden habe:
1. Öl kann ich zb vom Louis & co das normale teilsynt. 10W40 nehmen,das taugt, obwohl wohl einige eher auf das Motul 5100 schwören
2. Kühlflüssigkeit zum austausch von BASF das lila G30 1:1 mischen und gut ist (oder 1:2)
3. beim Superbikeumbau muss ich immer die Scheibe etwas beschneiden, egal welche Gabelbrücke und Scheibe ich verwende (da suche ich übrigens ein Kit, wenn wer eines noch hat und nicht mehr braucht immer her damit, aber ich gebe in der Suche mal eine extra Anzeige auf)
4. beim Blinkerumbau die Adapterplatten für die Löcher zb von Louis und so ein 7 poliges Blinkerrelais nehmen
5. bei der 48PS Drossel eher die von 3P (Gaszugbegrenzer) statt die von Alphatechnik (Blenden) nehmen
6. bei dem Anbau eines Zubehör Auspuffs muss ich immer den original Auspuff auf Höhe der Fußrasten durchtrennen
Stimmt das alles so oder hab ich mich da wo verlesen ? Wäre dankbar für hilfreiche Antworten
Gruß Mario
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Hallo Mario,
zu 1.
Ich bin einer von denen, die auf das Motul 5100 schwören.
Aus Erfahrung.
Die Kupplung trennt einfach um Lichtjahre besser.
zu 6.
Grob passt das, würde mir aber immer vorher die Install-Anleitung durchlesen.
Gruß
Helmut
zu 1.
Ich bin einer von denen, die auf das Motul 5100 schwören.
Aus Erfahrung.
Die Kupplung trennt einfach um Lichtjahre besser.
zu 6.
Grob passt das, würde mir aber immer vorher die Install-Anleitung durchlesen.
Gruß
Helmut
Yamaha MT 09 SP 2022
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
zu 1. Ich habe bisher verschiedenste Öle verwendet und noch mit keinem Probleme gehabt. Wichtig auf die MA/MA2- Kennung schauen. Hat das LOUIS Öl auch.
zu 2. Ich würde das fertig gemischte gelbe MOTUL nehmen.
zu 3. Stimmt - habe für einen Spezl bisher vergeblich versucht einen gebrauchten SBK-Kit zu finden. Für den Anfang würde ich mit den Stummel fahren.
zu 4. Vorne würde ich auf jeden Fall Verkleidungsblinker nehmen, damit im Falle eines Umfalls die Verkleidung im Bereich des Blinkers nicht bricht.
zu 5. 3P wäre auch mein Favorit
zu 6. Ja, Endtopf muss abgetrennt werden. Sauber messen
.
zu 2. Ich würde das fertig gemischte gelbe MOTUL nehmen.
zu 3. Stimmt - habe für einen Spezl bisher vergeblich versucht einen gebrauchten SBK-Kit zu finden. Für den Anfang würde ich mit den Stummel fahren.
zu 4. Vorne würde ich auf jeden Fall Verkleidungsblinker nehmen, damit im Falle eines Umfalls die Verkleidung im Bereich des Blinkers nicht bricht.
zu 5. 3P wäre auch mein Favorit
zu 6. Ja, Endtopf muss abgetrennt werden. Sauber messen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Es sei denn man ergattert eine der mittlerweile sehr seltenen Komplett Anlagen.jubelroemer hat geschrieben: ↑18.07.2020 8:03zu 6. Ja, Endtopf muss abgetrennt werden. Sauber messen.
Hier z.B. BOS neben abgesägten original siehe auch meine OWL
https://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV650S-A ... 3438619689
Wobei ich die für den Zustand zu teuer finde
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Hat er doch eine

er will doch eine andere Tüte montieren. Eine Idee ist natürlich sich nicht nur einen Zubehörauspuff, sondern auch einen passenden, schon abgesägten, Krümmer dazu zu suchen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Ich meinte natürl eine kompl. Zubehör Anlage inkl Krümmer.
Ich hab auch noch ne unzersägte nahezu nagelneue Original Anlage hier wenn sie in 20 Jahren restauriert wird.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Ah so
- war wohl noch nicht ganz ausgeschlafen.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Und etwas anders einstellen: Click.
(Warum steht das eigentlich unter "SV allgemein - Reparaturen"? Das ist in der Form spezifisch für 99-02, da die späteren Modelle die Fixierungsschraube unten gar nicht mehr haben...)
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
GrußMarioK hat geschrieben: ↑17.07.2020 22:371. Öl kann ich zb vom Louis & co das normale teilsynt. 10W40 nehmen,das taugt, obwohl wohl einige eher auf das Motul 5100 schwören
Bin einer der Motul 5100 Jünger, aber wie der Römer schon schrieb sollte jedes Öl gehen das die Norm erfüllt.
2. Kühlflüssigkeit zum austausch von BASF das lila G30 1:1 mischen und gut ist (oder 1:2)
G30 ist in Ordnung, habe ich auch. Es reicht normales Leitungswasser, nicht wie man öfters hört destilliertes. 1:1 bis -40 Grad 1:2 bis -20 Grad also abhängig wo die SV im Winter steht
3. beim Superbikeumbau muss ich immer die Scheibe etwas beschneiden, egal welche Gabelbrücke und Scheibe ich verwende (da suche ich übrigens ein Kit, wenn wer eines noch hat und nicht mehr braucht immer her damit, aber ich gebe in der Suche mal eine extra Anzeige auf)
Scheibe muss immer beschnitten werden, deswegen aufpassen, weil z.B. Puig die KBA Nummer an den Ohren der Scheibe stehen hat und das die ersten Stücke sind die abgeschnitten werden. Bei Kits wird es schwierig gebraucht was zu bekommen und selbst die angebotenen Neuen habe nicht alles was man braucht. Hier kurze Aufstellung der von mir verbauten Teile:
Gabelbrücke gebraucht 90€ (Ebay)
Stahlflex bis zu Verteiler 36€ (von MO)
Lenker 36€ (Louis)
Lenkerenden 15€ (Louis)
Gaszüge von einer N 15€ (Forum)
Kupplungszug einer N Kante 10€ (Louis)
Spiegelverbreiterung 40€ hatte ich vorher schon (Georg Kußmann)
4. beim Blinkerumbau die Adapterplatten für die Löcher zb von Louis und so ein 7 poliges Blinkerrelais nehmen
Darauf achten, dass die Adapterplatten dünn und aus splitterndem Kunststoff sind. Auf keinen Fall Metall, denn hier reicht schon ein kleiner Rempler am Blinker und die Verkleidung bricht.
5. bei der 48PS Drossel eher die von 3P (Gaszugbegrenzer) statt die von Alphatechnik (Blenden) nehmen
Dazu kann ich nichts beitragen, da schon immer offen gefahren.
6. bei dem Anbau eines Zubehör Auspuffs muss ich immer den original Auspuff auf Höhe der Fußrasten durchtrennen
Ist Herstellerabhängig, bei Leovince sind es 4cm hinter der Schweißnaht. Zum trennen Anlage am besten ausbauen. Die Krümmerschrauben am besten schon Tage zuvor mit Kriechöl einsprühen.
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Merci an alle die inzwischen schon geantwortet haben, was die Blinker angeht hatte ich eh vor diese schwarzen Plastikcover zu nehmen, die Idee mit den Verkleidungsblinkern ist auch nicht schlecht , gibt ja welche die genau in die Aussparung vorne passen. Was den Auspuff angeht muss ich mal schauen , Roemer hat schon Recht, ein bereits passender Krümmer mit Auspuff dazu wäre nicht schlecht, aber ich vermute mal das zusammen kostet höchstwahrscheinlich so viel wie eine Komplettanlage wenn ich mir so anschauen was bei ebay kleinanzeigen so manche noch für den Auspuff alleine haben wollen ohne Krümmer
Das es mit dem Superbikeumbau nicht leicht wird was gutes gebrauchtes zu bekommen dachte ich mir schon aber ich hab ja noch paar Tage Zeit, vielleicht hab ich ja Glück .. ach eine Frage hab ich noch, was nehmt ihr für ein Gabelöl bei original Federn ? Will der Gabel auch neues Öl spendieren , brauch nur die Viskosität. Hab leider noch kein Rep-Handbuch daher die Frage .
Gruß Mario

Gruß Mario
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Einige Fragen zu einer Knubbel S 2000
Ich würde 15er nehmen - serienmäßig ist dünneres drin, was mMn zu der immer wieder zu Recht bemängelten weichen Gabel führt.
DIE Schwachstelle der Knubbel solltest du im Vorfeld auch noch angehen. Unbedingt einen Voltmeter installieren da der Laderegler irgendwann die Biege macht. Wenn der zu viel Spannung durchlässt kann das richtig Ärger machen.
viewtopic.php?f=5&t=105082&hilit=voltmeter+gladius #12
viewtopic.php?f=4&t=105505
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.