Seite 1 von 2
Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 18.07.2020 21:53
von LuckyTS
Hallo zusammen,
ich habe nur eine ganz kurze Frage bzgl. der Einstellung der Kupplungsschnecke (2005er Sv 650).
Es heißt immer und überall, sobald Wiederstand zu spüren ist um 90´ die Schraube herausdrehen. Meine Frage ist nun, wie stark soll dieser Wiederstand sein? Beim eindrehen kommt erst ein leichter Wiederstand der dann ca. 60´ weiter deutlich stärker wird, ist das der Wiederstand der gemeint ist? Oder der leichte der relativ früh einsetzt? Ich möchte nur nicht riskieren, dass mir die Kupplung rutscht. Im Moment knallt es doch recht ordentlich beim Gang einlegen, sowie deutliche Schaltgeräusche beim runterschalten...
Danke für jeden Tipp und einen schönen Abend euch

Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 20.07.2020 16:30
von Gelöschter Benutzer 23426
Mahlzeit!
Hab die Einstellung anhand der Anleitung (bzw. des Links aus dem TL-Forum) durchgeführt. Losgedreht bis alles locker war und dann mit einem feinen Schraubenzieher gedreht bis ich ganz leicht spüren konnte dass da Widerstand kommt, nicht bis richtiger Widerstand da war.
Hab dann eingestellt wie beschrieben und bei mir knallt nichts (2007er N). Gänge gehen sauber rein und raus, Leerlauf auch. Meine Kupplung kommt allerdings relativ spät, aber das war vorher auch der Fall, deshalb wollte ich die auch einstellen.
Gruß!
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 22.07.2020 8:41
von Ampelmuse
Persönlich kann ich nur für die Knubbel sprechen, aber da würde ich bis zum ordentlichen Widerstand reindrehen. Der leichte Widerstand war bei mir auch da, lag allerdings daran, dass ich hinter der Schnecke nicht ordentlich sauber gemacht hatte.
Der Widerstand, den man beim reindrehen irgendwann spürt, ist das "Aufsitzen" auf der Druckstange der Kupplung. Die 90° zurück sind das Spiel, das nötig ist um die Druckstange (und damit das Ausrücklager) nicht dauerhaft zu belasten. Wenn ich mich recht erinnere wird das auch durch die Feder, die den Hebel an der Schnecke bei nicht betätigtem Kupplungshebel in Position hält, auch während der Fahrt so sichergestellt.
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 12.08.2023 20:29
von Trockensumpfsuppe
Nabend, kann mir jemand aus dem Stand sagen, welche Bremsscheiben (nur vorne) ich für meine nackte K3 bestellen muss? Die Artikelfilter von Polo und Louis spucken für ein und dasselbe Bike ziemlich unterschiedliche Ergebnisse aus. Jetzt bin ich verunsichert und will nicht doppelt bestellen müssen und das Betriebshandbuch habe ich gerade nicht zur Hand, sorry.
Achja, es geht um normalen Alltagsbetrieb ohne sportliche Ambitionen. Muss also nicht unnötig teuer werden.

Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 12.08.2023 20:54
von Ropa75
Natürlich gibt's da unterschiedliche Angebote. Es gibt ja auch sehr viele verschiedene Hersteller und Ausführungen. Du musst jauch nicht unbedingt bei LOUIS oder POLO kaufen... (Bei denen kauf ich nur Klamotten, Verbrauchsmaterial und Kleinkram, aber keine wichtigen Technikteile. Muss natürlich jeder selbst wissen...)
Gib doch in die Google-Suche einfach "Bremsscheibe SUZUKI SV 650" ein. Dann findest du jede Menge Angebote von TRW, EBC, PROBRAKE, BRAKING, SPIELER usw. für dein spezielles Modell. Ab 50 Euro pro Stück geht der Spaß los. Vergleiche die Beschreibungen und die Preise. Und achte darauf, dass eine ABE mitgeliefert wird.
Grüße
Rolf
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 13.08.2023 12:05
von saihttaM
Kann doch nicht so schwer sein, eine Bremsscheibe zu finden.
Die Nummer gibst du einfach bei Google ein und kaufst die günstigsten.
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 13.08.2023 12:50
von jubelroemer
https://www.ebay.de/itm/233859394124?ep ... ition=3000
Bisschen teuer, man kann aber einen Preisvorschlag senden.
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 13.08.2023 18:40
von Trockensumpfsuppe
Nee, klar, "Bremsscheibe SV 650" kann ich auch bei Google eingeben.

Manchmal fühlt man sich halt sicherer, wenn man Verschleißteile mit allgemein gültigen Kenndaten sucht, also z.B. "Zündkerze NGK CR8E" statt "Zündkerze SV 650". Aber ich bin fündig geworden, danke euch!
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 25.10.2023 22:34
von HxHspiders
Moin, Ich habe ne Sv 650s Av und die lief paar Jahre nicht und jetzt bin Ich dran, der vorbesitzer ist totalen müll veranstaltet mit den Leitungen von Benzin, Unterdruck usw. Gibt es irgendwo Fotos oder Infos wie das ganze richtig muss? Z.B. habe Ich ein T-Stück im Schlauch was vom Kühlwasserausgleichbehälter geht, wenn es halt überläuft, aber laut Ersatzteilkatalog muss das im Benzin System sitzen.
Danke schon mal für ne Antwort.
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 25.10.2023 23:13
von Ropa75
Dass du den Ersatzteilkatalog hast, ist schon mal gut.
Ich würde mir an deiner Stelle noch das ORIGINALE(!) Werkstatthandbuch von Suzuki besorgen.
Nicht schlecht ist auch das Werkstatthandbuch von Haynes; das ist zwar in Englisch geschrieben, aber das dürfte ja kein Problem sein, da wir alle Englisch in der Schule gelernt haben.
Grüße
Rolf
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 29.01.2024 17:24
von Schraubär
Habe hier nen Motor stehen, der 5W50 Vollsynthese Öl braucht.
Er steht schon ne Weile.
Kann man zum Spülen (Alte Suppe raus, neue rein und nur warm werden lassen (90Grad Celsius))
auch 10W40 Halbsynthese nehmen?
Will nämlich nicht dAs teure 5W50 einfach so wegkippen...
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 29.01.2024 19:06
von jubelroemer
Ich würde es machen.
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 29.01.2024 19:57
von Yogi61
+1

Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 13.02.2024 12:13
von DeTomaso
Liebäugle damit, mir einen Schaltautomaten anzuschaffen.
Ich lese viel, dass die meisten nicht zwischen CDI und Zündspulen (Impulskabel) geschaltet werden sollen, was mir auch als logisch erscheint, da die interne Elektronik nicht darauf ausgelegt sein wird.
Verträgt die CDI es, wenn der QS als Zündunterbrechung ihr den Saft abknipst und wieder anmacht?
Re: Kurze Frage kurze Antwort :)
Verfasst: 13.02.2024 17:32
von Black Jack
Du knipst doch nicht der CDI den Saft ab.
Es reicht wenn der Strom zur Zündspule unterbrochen wird.
Hier mal ein Link zu einem interessanten Eigenbau QS
https://www.racing4fun.de/forum/viewtopic.php?t=54459#