Hallo Zusammen
Brauche mal euer Schwarmwissen. Die SV (Kante) meiner Tochter ruckelt stark, nachdem sie vor einer Woche in den Regen gekommen ist. Wir hatten das schon mal, dass nach einer Regenfahrt der vordere Zylinder Probleme bereitet hat. Das ist ja ein bekanntes Problem der SV, hat sich aber nach dem Trocknen wieder gelegt. Dieses mal leider nicht. Das Standgas schwankt zwischen 1000 und 1500 umdrehungen. Fällt es auf die 1000er Marke, hört es sich an, als ob der vordere Zylinder nicht mehr (richtig) zündet.
Irgend jemand ne Idee, wo mit der Fehlersuche zu beginnen?
[Gelöst] Unruhiger Leerlauf
[Gelöst] Unruhiger Leerlauf
Zuletzt geändert von cider101 am 14.08.2020 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Unruhiger Leerlauf
Ich würde erstmal nach dem vorderen Kerzenschacht sehen.
Und vor allem auch nach dem Wasserablauf.
Möglicherweise hat der Kerzenstecker einen Kurzschluß.
Und vor allem auch nach dem Wasserablauf.
Möglicherweise hat der Kerzenstecker einen Kurzschluß.
Gruß Jürgen
Re: Unruhiger Leerlauf
Hi Jürgen
Danke für den Tipp
Das Wasser müsste bei der Hitze nach 7 Tagen (eigentlich) schon längst verdunstet sein. Und das Mopped war auch schon wieder für mehrere Stunden in Betrieb. Es sollte also Trocken sein - mit Betonung auf sollte
Aber für mich unverständlich, dass das Drehzalsignal "springt" - Das Signal kommt doch direkt von ECU - das würde/sollte meiner Meinung nach nicht von einer ausgefallen Kerze beeinflusst werden.
Aber ich werde das dennoch mal kontrollieren.
Danke für den Tipp
Das Wasser müsste bei der Hitze nach 7 Tagen (eigentlich) schon längst verdunstet sein. Und das Mopped war auch schon wieder für mehrere Stunden in Betrieb. Es sollte also Trocken sein - mit Betonung auf sollte

Aber für mich unverständlich, dass das Drehzalsignal "springt" - Das Signal kommt doch direkt von ECU - das würde/sollte meiner Meinung nach nicht von einer ausgefallen Kerze beeinflusst werden.
Aber ich werde das dennoch mal kontrollieren.
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Unruhiger Leerlauf
Das Wasser sollt schon längst verdunstet sein - denke ich auch.
Das Drehzahlsignal wird von einem Induktivgeber oder Hallgeber an die ECU übermittelt. Wenn die Drehzal sich verändert (bei zeitweisem Ausfall einer Kerze) dann wird das natürlich auch angezeigt. Nimm doch mal den Kerzenstecker ab und schau ihn Dir genau an, auch das Kabel. Falls irgendwo eine Schadstelle ist, die man nicht sieht - einfach mal die SV im DUnklen laufen lassen evtl. siehst Du dann einen Funkenüberschlag am Stecker oder Kabel oder direkt an der Zündspule.
Das Drehzahlsignal wird von einem Induktivgeber oder Hallgeber an die ECU übermittelt. Wenn die Drehzal sich verändert (bei zeitweisem Ausfall einer Kerze) dann wird das natürlich auch angezeigt. Nimm doch mal den Kerzenstecker ab und schau ihn Dir genau an, auch das Kabel. Falls irgendwo eine Schadstelle ist, die man nicht sieht - einfach mal die SV im DUnklen laufen lassen evtl. siehst Du dann einen Funkenüberschlag am Stecker oder Kabel oder direkt an der Zündspule.
Die Linke zum Gruß - Waldru
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Unruhiger Leerlauf
Diese Probleme mit den Regenfahrten bei der Kante sind mir fremd.
2x im Jahr, beim Ölwechsel, blase ich die Ablaufkanäle mit Druckluft frei.
Folge den bereits gegebenen Empfehlungen.
Um das Problem zu eliminieren, würde ich:
- den Ablaufkanal freimachen
- Kerzenstecker erneuern
- Zündkerze erneuern
Wie schon geschrieben, ich kenne dieses Problem nicht.
2x im Jahr, beim Ölwechsel, blase ich die Ablaufkanäle mit Druckluft frei.
Folge den bereits gegebenen Empfehlungen.
Um das Problem zu eliminieren, würde ich:
- den Ablaufkanal freimachen
- Kerzenstecker erneuern
- Zündkerze erneuern
Wie schon geschrieben, ich kenne dieses Problem nicht.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Unruhiger Leerlauf
Gelöst -
war (vermutlich) die Zündkerze (iridium). Habe den Kerzenstecker gereinigt, neue (normale) Zündkerze rein und gut war. Ob's mit der alten kerze nach dem reinigen funktioniert hätte habe ich nicht getestet
war (vermutlich) die Zündkerze (iridium). Habe den Kerzenstecker gereinigt, neue (normale) Zündkerze rein und gut war. Ob's mit der alten kerze nach dem reinigen funktioniert hätte habe ich nicht getestet