Seite 1 von 1

große Bremsen Inspektion nach 20 Jahren

Verfasst: 18.09.2020 20:37
von Lukas
Hallo Freunde des Zweirades ,

Nachdem ich meine hintere Bremse nach der tollen Anleitung hier im Forum mal komplett auf "links gedreht" habe, sehen nun Sattel und die Laufkanäle der Zylinder, sowie die Zylinder nach dem Reinigen und Polieren aus, wie aus dem Werk.

Kupferpaste und ATE-Bremszylinderpaste sei Dank.

Mit einem neuen Satz organischen TRW-Lucas Belägen ist nun hinten wieder tippi toppi fit. (nen Schluck neues DOT4 gabs auch :) )

Nun wanderte mein Focus an die Front und ich musste folgendes feststellen :

1. Bremszylinder (das was rausguckt) Pot-Schwarz leicht oxidiert
2. Beläge noch von OK'er Dicke, aber jedoch die TOYO C93F HH

Bilder im Anhang !

Daraus schlussfolgere ich , dass ....

By the Way Kilometer stand ist 30000km

-die Zylinder da so seit 20 Jahren sitzen
-die Beläge durchaus auch so alt sein könnten
-und ich dringend die Prozedur von hinten an der Front wiederholen sollte

Bitte berichtigt mich aber laut Internet sollten die TOYO C93F HH Sinterbeläge sein ? (zwecks Neukaufen)

Die Stopp-Mutter der Koppelstange hinten soll laut Anleitung nur "gemach" angezogen werden.

Verstehe ich das richtig , dass die Stange an beiden Enden dann ein wenig klappert wenn man dran ruckelt da diese ja nicht festgebrummt werden soll ?

Soviel zum Thema Bremsen ! ;) bier ;) bier


Desweiteren wollte ich mal eure Meinung zu einem Motorspülung aka Engine Flush hören. (Siehe Bild)

Meine Vergaser wurden im Januar zerlegt , Ultraschall gereinigt und Synchronisiert .... somit ist ja dort erstmal alles im Lot.
Der Tank wurde ebenfalls gespült und das Kraftstoffsystem gereinigt... also auch alles top.

Nun möchte ich am Ende der Saison einen Ölwechsel vornehmen (natürlich steht Motul 5100 und ein neuer Filter schon bereit)

Nun würde ich mal wieder der Dame was gutes tun und nach einer kurzen Warmlaufphase dem Ölkreislauf besagtes Engine Flush zuführen.
10 Minuten Standgas später wird dann das Altöl abgelassen und die Spülung sollte diverse Ablagerungen, Schlämme, uws. laut Hersteller gelöst haben.

Sodass das neue Öl seine volle Leistung entfalten kann.

Was meint Ihr ?

Absoluter Kokolores ?

oder

Nach 20 Jahren kann man das mal machen ?

Auf Eure Meinungen und Anregungen bin ich jetzt schon gespannt.

Greetz und Allzeit gute Fahrt

Lukas

Re: große Bremsen Inspektion nach 20 Jahren

Verfasst: 18.09.2020 20:52
von janaldo
Wo hast du die Kupferpaste denn überall hingeschmiert? 8O
So sammelst du nur ne ganze Menge Dreck ein. Darüber ob man sowas überhaupt braucht, scheiden sich die Geister.

Re: große Bremsen Inspektion nach 20 Jahren

Verfasst: 18.09.2020 21:09
von Lukas
Jop die Paste habe ich am Ende nochmal abgewischt da das Wattestäbchen ganz schön rumgeschmiert hat ...

Aber jo war en bissl großzügig von mir auf den Bolzen und den Klammern :roll: :roll:

Ist aber alles besser als der Zustand vorher.

Ich frage mich sowieso warum die Werkstatt im Januar sowas übersehen hat ?

Re: große Bremsen Inspektion nach 20 Jahren

Verfasst: 18.09.2020 21:53
von Dieter
Hätte nach den ganzen Jahren wahrscheinlich noch die steinharten Dichtungen der Kolben gewechselt. Denke das wird nicht mehr lange dauern...

Re: große Bremsen Inspektion nach 20 Jahren

Verfasst: 18.09.2020 21:56
von Lukas
Dieter hat geschrieben:
18.09.2020 21:53
Hätte nach den ganzen Jahren wahrscheinlich noch die steinharten Dichtungen der Kolben gewechselt. Denke das wird nicht mehr lange dauern...
Die waren tatsächlich 1A in Schuss !

Die waren noch äußerst flexibel und nicht angegammelt.
Nach dem Reinigen und fetten mit ATE-Paste gingen die polierten Zylinder saugend in den Lauf .....