Seite 1 von 1

K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 21.11.2020 15:52
von toecutter
Morgen kommt meine SV (2003 N) und ich plane selbstverständlich für den Umbau. In der Garage habe ein Federbein einer Kilogixxer K6 (baugleich mit der K5) Das soll natürlich ein Plätzchen in der SV finden. Im Forum habe ich die Anleitung für dein Einbau eines Federbeins einer K4 gefunden.
Ist der Einbau eines Federbeins einer K5 K6 ähnlich einfach? Wie fährt sich sowas? Nach der Knowledgebase müsste das ja eine Tieferlegung von 1.5cm
ergeben. Das könnte man aber ev. über eine Heckhöherlegungssatz ausgleichen. Ich wiege 100kg gibt es irgendwo günstig passende Federn?
Fragen über Fragen. Sorry!

Re: K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 21.11.2020 20:01
von cars444
Der Einbau ist gleich.
Ich habe ein gebrauchtes GSXR 1000 K6 Federbein eingebaut. Es passt von der Progression nicht 100 % zur Umlenkung der SV.
Ist aber immer noch besser, als das Originale.
Da die meisten K5/6 Federbeine mittlerweile wohl verschlissen sind oder mindestens zu wenig Stickstoff im Behälter haben, würde ich es vor Einbau überholen lassen.
Ich habe es bei FRS Franz Racing für die SV1000S K3 anpassen lasse: TOP !!! :mrgreen: hat sich gelohnt
Die Gabel habe ich dort auch machen lassen Das Ergebnis rechtfertigt das Geld.

Re: K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 22.11.2020 8:25
von toecutter
cars444 hat geschrieben:
21.11.2020 20:01
Da die meisten K5/6 Federbeine mittlerweile wohl verschlissen sind oder mindestens zu wenig Stickstoff im Behälter haben, würde ich es vor Einbau überholen lassen.
Ich habe es bei FRS Franz Racing für die SV1000S K3 anpassen lasse: TOP !!! :mrgreen: hat sich gelohnt
Die Gabel habe ich dort auch machen lassen Das Ergebnis rechtfertigt das Geld.
Das ist genau mein Plan. Ich habe schon mehrfach sehr gute Erfahrungen mit Franz gemacht. Aber die Überholung mit stärkerer Feder kostet ja
~300eu. Dafür bekommt man ja schon ein YSS Federbein. Das ist dann nicht komplett einstellbar, aber ganz sicher schon um Welten besser als
das Serienbein. Gabel wär natürlich auch noch was. Aber da sind schon andere Gabelfedern drin. Abstimmen mit Öl und Luftpolster macht sicher Sinn.

Re: K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 22.11.2020 9:48
von 2blue
toecutter hat geschrieben:
22.11.2020 8:25
Das ist genau mein Plan. Ich habe schon mehrfach sehr gute Erfahrungen mit Franz gemacht. Aber die Überholung mit stärkerer Feder kostet ja ~300eu. Dafür bekommt man ja schon ein YSS Federbein. Das ist dann nicht komplett einstellbar, aber ganz sicher schon um Welten besser als das Serienbein.
Und man sollte auch noch das eintragen bedenken, wer macht das heute noch und was kostet es.
Da mein TÜV–Mann zum eintragen eine Hochgeschwindigkeitsfahrt wollte, habe ich mich dann für ein 641 von Wilbers entschieden was dann in 10 Minuten eingetragen war.


Gruß
Gerhard

Re: K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 22.11.2020 15:34
von toecutter
Ich hätte sogar nen Prüfer der das machen würde. Aber ich denke bis das jemand sieht, muss man schon extrem viel Pech haben. Eine Situation hatte ich mal, das hätte das passieren können. Rennleitung im Gelbachtal. Die hatten Ahnung und hatten null Verständnis für irgendwelche Modifikationen. Waren wohl einmal zu viel von Motorradfahrern verarscht worden. Jedenfalls haben die keine Sekunde gezögert und nen Transporter für zwei Mopeds bestellt. Einer hatte den DB eater draußen und der andere den Reifen glatt (Neuabnahme 600 bis 700eu /Nase). Ziemlich idiotisch so ins Gelbachtal zu fahren, aber die hätten ne SV mit anderem Federbein am Ausgleichsbehälter erkannt und den Transporter bestellt.

Re: K3 Gixxerfederbein

Verfasst: 23.11.2020 2:15
von Gelöschter Benutzer 26799
Sobald es zu nem Personenschaden kommt werden die Fahrzeuge genaustens überprüft!
Wenn dann etwas Sicherheitsrelevantes nicht serie oder eingetragen ist, oder ne ABE hat,
dann hast du ein ernstes Problem.

Auf das Theater mit dem Eintragen hatte ich auch keinen Bock, deswegen hab ich das 640 Wilbers genommen.
Das hat ne ABE.