Seite 1 von 1
Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 17.12.2020 20:12
von toecutter
Hallo ,
bei meiner Kante N ist das Lenkkopflager kaputt und der Gabelholm rechts undicht. Also neues LKL und Simmeringe.
Stärkere Gabelfedern sind schon drin. Die Gabelfeder geht auch bei hartem Bremsen nicht auf Block. Was nehm ich denn für
Öl und wieviel Luftpolster hat sich bewährt? Landstraße sehr flott und 100kg schwerer Fahrer. Gibts noch was, was Sinn macht?
Gruß Bernie
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 8:26
von jubelroemer
toecutter hat geschrieben: ↑17.12.2020 20:12
Stärkere Gabelfedern sind schon drin.
Welche

Davon hängt nämlich auch ab welches Öl man verwenden sollte.
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 9:31
von toecutter
jubelroemer hat geschrieben: ↑18.12.2020 8:26
toecutter hat geschrieben: ↑17.12.2020 20:12
Stärkere Gabelfedern sind schon drin.
Welche

Davon hängt nämlich auch ab welches Öl man verwenden sollte.
Keine Ahnung leider. Nur das Andere drin sind weis der Vorbesitzer

.
Aber grundsätzlich je geringere Viskosität desto härter und je mehr Luftpolster desto härter korrekt?
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 9:41
von superhelmut
In der Regel hast du 4 Einstellparameter:
- das Gabelöl
- das Luftpolster
- die Feder
- die Federvorspannung
Alle sind soweit unabhängig von einander und müssen aufeinander abgestimmt sein.
Grob erklärt.
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 10:01
von Pat SP-1
toecutter hat geschrieben: ↑18.12.2020 9:31
jubelroemer hat geschrieben: ↑18.12.2020 8:26
toecutter hat geschrieben: ↑17.12.2020 20:12
Stärkere Gabelfedern sind schon drin.
Welche

Davon hängt nämlich auch ab welches Öl man verwenden sollte.
Keine Ahnung leider. Nur das Andere drin sind weis der Vorbesitzer

.
Aber grundsätzlich je geringere Viskosität desto härter und je mehr Luftpolster desto härter korrekt?
Eine höhere Viskosität bewirkt eine stärkere Dämpfung. Das Luftpolster beeinflusst die Progression.
Und wie JE schon geschrieben hat, müssen Federn und Dämpfer zueinander passen (bei härteren Federn braucht man auch mehr (Zugstufen-)Dämpfung).
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 10:17
von toecutter
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑18.12.2020 10:01
toecutter hat geschrieben: ↑18.12.2020 9:31
jubelroemer hat geschrieben: ↑18.12.2020 8:26
toecutter hat geschrieben: ↑17.12.2020 20:12
Stärkere Gabelfedern sind schon drin.
Welche

Davon hängt nämlich auch ab welches Öl man verwenden sollte.
Keine Ahnung leider. Nur das Andere drin sind weis der Vorbesitzer

.
Aber grundsätzlich je geringere Viskosität desto härter und je mehr Luftpolster desto härter korrekt?
Eine höhere Viskosität bewirkt eine stärkere Dämpfung. Das Luftpolster beeinflusst die Progression.
Und wie JE schon geschrieben hat, müssen Federn und Dämpfer zueinander passen (bei härteren Federn braucht man auch mehr Dämpfung).
Da ja härtere Federn verbaut sind, muss also auf jeden Fall Öl mit höherer Viskosität rein als Serie. Knubbel 10er Kante 7.5 er ab Werk. Dann nehme ich mal 10er. Luftpolster dann statt 92mm 94mm müsste doch ganz gut funktionieren? Ich wiege ja ordentlich.
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 10:27
von Pat SP-1
Was da bei der Kante passt, habe ich leider keine Ahnung. Ich kann Dir nur für die Knubbel sagen, dass in Verbindung mit den Wilbers-Federn 15er Öl Standard ist, die Gabel aber damit bei meinem Gewicht (63kg) zu schlecht angesprochen hat. Dann habe ich 10er genommen, damit war das Ansprechverhalten gut aber die Gabel ist unterdämpft.
Ich würde halt den Füllstand erstmal normal einstellen (2mm hin oder her machen da bestimmt nichts merkliches aus) und dann man schauen, wie es ist. Wenn sie beim Bremsen auf Bodenwellen durchschlägt halt über das Luftpolster etwas mehr Progression einstellen, falls sie noch genügend Durchschlagreserven hat aber beim Reinbremsen in die Kurven zu sehr verhärtet etwas weniger Progression.
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 12:32
von superhelmut
Auf der Feder steht eine Nr. und anhand dieser sollte sich der Hersteller der Feder ermitteln lassen.
Dann den Herstelleranweisungen folgen.
Immer auf Nr Sicher gehen
Re: Gabelöl Luftpolster bei 100kg
Verfasst: 18.12.2020 21:18
von toecutter
superhelmut hat geschrieben: ↑18.12.2020 12:32
Auf der Feder steht eine Nr. und anhand dieser sollte sich der Hersteller der Feder ermitteln lassen.
Dann den Herstelleranweisungen folgen.
Immer auf Nr Sicher gehen
ja das ist nen Versuch wert. Aber schöner wäre gewesen , wenn der schwachsinnige Vorbesitzer nicht alle Rechnungen weggeworfen hätte.
Wie kann ein einzelner Mensch so bescheuert sein? Es war alles da. Ich kenne den Vorvorbesitzer und Käptn Hirni wirft alles weg.