Seite 1 von 1
Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 23.01.2021 17:47
von Timonaetor
Guten Abend,
ich zerlege gerade einen Knubbel-Motor, der einen Riss im Gehäuse hat und komme beim Polrad nicht weiter. Ich habe mir eine M20x1.5 Schraube mit 10.9er Festigkeit gekauft und mit einem selbstgebauten Zughammer vergeblich versucht, das Polrad abzuziehen. Auch das Reinschrauben der M20, wie es das Werkstatthandbuch vorsieht, hat gar nichts gebracht.
Hoffentlich hat einer von euch den nötigen Tipp parat,
um das Ding zu lösen.
LG Timo
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 23.01.2021 18:22
von IMSword
Da gibts kein Patentrezept.
Abdrückschraube rein und Kraft draufgeben.
Eine Zöllige knapp 1 Meter lange Verlängerung auf dem Werkzeug war bei mir auch schon mal notwendig.
Am Besten zu zweit machen. Irgendwie musst du das Polrad ja auch blockieren.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 23.01.2021 18:24
von hannes-neo
Die Schraube wird normalerweise reingeschraubt, und kräftig vorgespannt - also angezogen - ein genaues Drehmoment kann ich hierfür nicht liefern. Ich würde jetzt mal so mit 80Nm probieren. Anschließend wird mit einem kräftigen Hammer auf die Schraube geschlagen. Das dadurch kurzzeitige Stauchen des Wellenstumpfes gibt den Rotor frei. So die Theorie.
In der Präxis hilft Erfahrung und Gefühl. Ggf unter zuhilfenahme von Wärme, damit der Rotor sich stärker dehnt, als der Wellenstumpf. Das muss allerdings schnell passieren. Wenn der Wellenstumpf mit angewärmt wird, schwindet der Effekt der Wärmedehnung wieder etwas. Die Magneten und deren Verklebung sollte man auch nicht grillen.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 23.01.2021 19:54
von Dieter
Also ich hab das Polrad nicht gegen gehalten. Ich vertraue auf die Massenträgheit und klopfe mit einem Gummihammer die Schraube M20x1,5 gegen fest. Irgendwann löste sich immer das Polrad, 4-5mal gemacht bis jetzt.
Zugegeben habe ich eine etwas "ungewöhnliche" Schraube. Ich nutze eine alte Getriebe Ausgangswelle (auf dem Bild sind sogar die Getrieberäder noch drauf), die hat am Ritzel auch das passende Gewinde. Darauf hab ich ein altes Ritzel mit aufgeschweisstem Vierkant. Darauf kann ich klopfen.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 23.01.2021 23:45
von Timonaetor
Danke schonmal für die Antworten, ich werde morgen mal eure Tipps ausprobieren und mich dann nochmal melden.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 24.01.2021 8:36
von Dieter
Timonaetor hat geschrieben: ↑23.01.2021 23:45
Danke schonmal für die Antworten, ich werde morgen mal eure Tipps ausprobieren und mich dann nochmal melden.
Wenn du einen Schlagschauber hast kannst du den auch benutzen. Und ggf das Gewinde der Druckschraube etwas Fetten oder Ölen.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 24.01.2021 21:31
von Timonaetor
Habe das Polrad endlich abbekommen

. Ich habe die Schraube an einen alten Stoßdämpfer geschweißt, sodass ich das Konstrukt gut festhalten kann. Dann habe ich die Schraube gefettet, zwei Unterlegscheiben auf den Wellenstumpf gelegt und die Schraube mit einem 30er Schlüssel und Hammerschlägen festgezogen. Dabei habe ich mit einem 32er Schlüssel das Polrad festgehalten. Nach zwei schwierigen Umdrehungen ging es dann plötzlich leichter und das Polrad ist abgefallen.
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem, nämlich die beiden Motorhälften zu trennen. Habe leider keine Idee, wie das ohne das Spezialwerkzeug gehen soll.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 24.01.2021 22:05
von bikerbob
Bei der 1000er sind, nach Abnahme der Zylinder, am hinteren Zylinderausschnitt in der Öffnung Gehäusenasen, dort kann man Montierhebel ansetzen. Da ging es relativ leicht.
Ev gibt es die auch bei der 650er
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 24.01.2021 23:06
von hannes-neo
Die Motorgehäuselften trennt man (alle Schrauben vorher raus) mit gefühlvollen Schlägen eines Schonhammers. Vorsichtiges Hebeln (nicht die Dichtflächen beschädigen) kann auch nützlich sein.
In die Bohrungen für die Zylinder im Gehäuse kann man ja auch gut reingreifen. Das sollte kein Problem darstellen.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 25.01.2021 12:50
von Dieter
Hallo,
das mit dem Federbein hab ich nicht verstanden... Egal, wenn das Rad ab ist scheints ja funktioniert zu haben.
Für den Motor braucht man meiner Erinnerung nach KEIN Spezialwerkzeug. Wo ich mich dran erinnern konnte ist nur das man eine 12er Langnuss in 3/8" braucht um die Zylinderkopfschrauben zu lösen, weil die recht tief versenkt liegen. In 1/2" ist der Anschluss zur Ratsche zu dick, deshalb 3/8".
Ansonsten nur die Abdrückschraube fürs Polrad (aber das Problem hast ja schon hinter dir).
Die Nutmutter-Schlüssel für den Motor Ausbau scheinst ja gehabt zu haben, sonst könntest du den Motor ja nicht zerlegen...
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 25.01.2021 13:14
von Timonaetor
So, ich habe die Motorhälften voneinander getrennt bekommen, hatte die Schraube in der Mitte übersehen

. Manchmal hilft es eben, am nächsten Tag nochmal neu draufzuschauen. Nachdem ich die Schraube also gelöst habe, hat sich direkt ein Spalt zwischen den Hälften gebildet. Spezialwerkzeug braucht man da wirklich nicht, man muss nur alle Schrauben finden und lösen

.
Danke für eure Tipps

Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 25.01.2021 17:05
von saihttaM
Da kann ich ein Lied von singen. Als ich 2013 oder 14 das Getriebe an der Bandit getauscht habe, dachte ich 5x, alle Schrauben raus zu haben.
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 25.01.2021 19:01
von Dieter
Timonaetor hat geschrieben: ↑25.01.2021 13:14
... Spezialwerkzeug braucht man da wirklich nicht, man muss nur alle Schrauben finden und lösen

.
Solche Details stehen normal in der Anleitung. Die hast du doch hoffentlich...?
Re: Polrad des Knubbel-Motors abbekommen
Verfasst: 28.01.2021 10:25
von Timonaetor
Dieter hat geschrieben: ↑25.01.2021 19:01
Timonaetor hat geschrieben: ↑25.01.2021 13:14
... Spezialwerkzeug braucht man da wirklich nicht, man muss nur alle Schrauben finden und lösen

.
Solche Details stehen normal in der Anleitung. Die hast du doch hoffentlich...?
Ich habe eine Reparaturhandbuch, aber da ist keine Abbildung drinnen, bei der man alle Schrauben sieht, die raus müssen.