Seite 1 von 1
Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 9:30
von PepeK2
Hab mir vor einiger Zeit ein Voltmeter für meine Knubbel gekauft und möcht es jetzt anschließen.

- Screenshot_20210206-092309.png (127.04 KiB) 2529 mal betrachtet
Hab vom Anschluss über den Stecker der Vergaserheizung gelesen und das er relativ ungenau sein soll.
Ist ein Anschluss direkt an der Batterie möglich/sinnvoll? Was gibt es sonst noch für Anschlussmöglichkeiten? (bin jetzt kein Elektroprofi)
Das Voltmeter sollte hald nur angehen wenn auch die Zündung angemacht wird, bzw. keinen Strom ziehen.
Am Voltmeter sind auch drei Kabel dran, Plus/Minus ist klar, aber für was das dritte?
Fragen über Fragen

Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 10:33
von 2blue
PepeK2 hat geschrieben: ↑06.02.2021 9:30
Hab mir vor einiger Zeit ein Voltmeter für meine Knubbel gekauft und möcht es jetzt anschließen.
Screenshot_20210206-092309.png
Hab vom Anschluss über den Stecker der Vergaserheizung gelesen und
das er relativ ungenau sein soll.
Ist ein Anschluss direkt an der Batterie möglich/sinnvoll? Was gibt es sonst noch für Anschlussmöglichkeiten? (bin jetzt kein Elektroprofi)
Das Voltmeter sollte hald nur angehen wenn auch die Zündung angemacht wird, bzw. keinen Strom ziehen.
Am Voltmeter sind auch drei Kabel dran, Plus/Minus ist klar, aber für was das dritte?
Fragen über Fragen
Was soll da ungenau sein, da liegt die Bordspannung an und wenn es von der Leistung für die Heizung reicht dann reicht es für das Voltmeter auf alle Fälle.
Für den Anschluss der drei Leitungen sollten in den Bedingungsanleitung des Voltmeters was stehen.
Meine Glaskugel geht von geschalteten Plus, Dauerplus und Minus aus. Dauerplus für die Uhr.
Gruß
Gerhard
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 10:52
von jubelroemer
PepeK2 hat geschrieben: ↑06.02.2021 9:30
Ist ein Anschluss direkt an der Batterie möglich/sinnvoll?
Das
Voltmeter sollte hald nur angehen wenn auch die Zündung angemacht wird, bzw. keinen Strom ziehen.
Damit fällt der Anschluß Batterie ja wohl weg

.
2blue hat geschrieben: ↑06.02.2021 10:33
Meine Glaskugel geht von geschalteten Plus, Dauerplus und Minus aus. Dauerplus für die Uhr.
Trotz meiner mäßigen Elektrikkenntnisse hätte ich das auch vermutet

und Voltmeter an der Knubbel ist immer ein top Investition. Half mir jetzt auch bei meiner Diagnose, dass die SBK-S Batterie wohl in den letzten Zügen liegt. Kriegt zwar noch Sauerstoff äh Strom, aber das wird langfristig nix mehr.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 11:06
von saihttaM
Wie genau das Ding ist, ist mMn sekundär wichtig. Man will ja primär überwachen, ob die Spannung hoch oder runter geht.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 11:24
von jubelroemer
saihttaM hat geschrieben: ↑06.02.2021 11:06
Wie genau das Ding ist, ist mMn sekundär wichtig. Man will ja primär überwachen, ob die Spannung hoch oder runter geht.
Genau, und ob das dann 17,8V oder 18,1V anzeigt ist ziemlich egal.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 12:01
von PepeK2
OK, dann auf den Stecker von der Heizung.
Anleitung war keine dabei.
Wäre die Verkabelung folgendermaßen richtig?:
Voltmeter schwarz und rot auf Stecker schwarz/weiß
Voltmeter blau auf Stecker rot/gelb
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 12:25
von 2blue
Hallo
Würde ich so nicht anschließen.
sw/ws ist der Minus
ge/or ist der Plus
Edit: Aus Amazon, wo das Teil bestimmt her kommt.
Rot ist Dauerplus. Damit läuft die Uhr immer. Blau ist Plus bei Zündung an. Damit geht das Ding nur bei Betrieb an und schwarz ist Masse
Gruß
Gerhard
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 13:24
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben: ↑06.02.2021 10:52
Half mir jetzt auch bei meiner Diagnose, dass die SBK-S Batterie wohl in den letzten Zügen liegt.
Hattest du nicht eine LiFePO da drin ?

Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 14:27
von jubelroemer
Trobiker64 hat geschrieben: ↑06.02.2021 13:24
jubelroemer hat geschrieben: ↑06.02.2021 10:52
Half mir jetzt auch bei meiner Diagnose, dass die SBK-S Batterie wohl in den letzten Zügen liegt.
Hattest du nicht eine LiFePO da drin ?
In der Sommer Stummel-S ja, in der auch Winter SBK-S ist/war eine normale AGM Batterie drin. So eine kommt auch wieder rein. Das zähe Starten bei Temperaturen <= 5°C mit der LiFePo verursacht bei mir immer so ein Magenkrümmen.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 18:00
von PepeK2
Voltmeter funktioniert einwandfrei, vielen Dank euch!
Musste aber rot und blau zusammen auf plus legen damit was funktioniert hat.
Läuft wohl trotzdem alles über Zündung. Als ich nach ein paar Minuten die Zündung angemacht hab war die Uhr wieder auf 0
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 06.02.2021 18:45
von Silversurfer
PepeK2 hat geschrieben: ↑06.02.2021 18:00
Voltmeter funktioniert einwandfrei, vielen Dank euch!
Musste aber rot und blau zusammen auf plus legen damit was funktioniert hat.
Läuft wohl trotzdem alles über Zündung. Als ich nach ein paar Minuten die Zündung angemacht hab war die Uhr wieder auf 0
... da passt was nicht. Wie "2blue" schon gesagt hat, muss blau auf Zündungsplus. Hab' auch so'n Teil hier rumliegen und es schnell mal an mein Bastelnetzteil gehängt:
- rot --> Plus, blau --> Plus, schwarz --> Minus/Masse = Uhr geht an, Uhrzeit kann gestellt werden.
- blau getrennt = Display geht aus
- blau wieder verbunden = Display geht wieder an und zeigt die zuvor eingestellte Uhrzeit
... andersrum: Wenn die Uhr laufen soll, muss das Teil zwangsläufig ja auch "abgeschaltet" Strom ziehen.
... hab' jetzt nicht alles mitgelesen, aber warum man das Teil bis auf das Zündplus nicht direkt an die Batterie hängt ist mir rätselhaft.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 07.02.2021 9:38
von Ampelmuse
Habe mich bei meiner Knubbel für das Voltmeter an dem Kabelbaum in der Verkleidung links vorne bedient. Wenn ich mich recht erinnere findet sich dort zumindest orange (geschaltetes Plus), schwarz (Masse) und wahrscheinlich auch Rot (Dauerplus). Das Ganze ist bei mir mit Stromdieben angeklemmt, schneller und unkomplizierter geht es kaum.
Ich wollte keine Uhr, die ständig an der Batterie hängt (müsste man ja jedes mal neu stellen, wenn man die Batterie draußen hatte) und hab mir einfach die billigste Armbanduhr ins Cockpit geklebt (
download/file.php?id=59821&t=1 rechts im Bild) . Sieht gut aus, geht schnell, ist idiotensicher und mit 7€ auch betriebswirtschaftlich vertretbar.
Re: Voltmeter anschließen
Verfasst: 07.02.2021 10:15
von 2blue
Hallo,
da kann ich Ampelmuse nur zustimmen, denn ich wollte auch kein Gerät direkt an der Batterie hängen habe.
Habe mir deshalb an der Batterie einen abgesicherten Abgang/Zugang gelegt, an dem am Ende ein Tamiya-Stecker ist. Hier kann ich das Ladegerät, Synchrontester oder die USB Steckdose mit Voltmeter anstecken. Bei Nichtgebrauch einfach Stecker trennen und gut.
Gruß
Gerhard