Kupplungszug
Kupplungszug
Mein Kupplungszug löst sich so langsam auf (ich habe gar keine Einstellschraube oben?). Kann man da nen Zubehörzug nehmen (Polo 12 Euro, Louis 39 Suzuki ???) oder habe ich daran nicht lange Freude? Zum Wechsel unten am Ritzel aushängen und dann den neuen Zug per Tape an den alten kleben und durchziehen unten einstellen? Oder muss man da was wissen, berücksichtigen?
Bernie
Bernie
Der Weech ist das Ziel.
Re: Kupplungszug
Das Problem bei den Universal Zügen ist, dass die oben am hebel keinen Knick/Biegung haben. du brauchst schon einen passenden. Ansonsten kannst du die gut nehmen. Wobei für 30€ würde ich den Originalen nehmen der oben in der Biegung das Teflon Röhrchen drin hat. Dann läuft der Zug leichter.
Meine SV klick hier
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kupplungszug
Ok danke für die Info. Dann werde ich mir mal so einen Paaschen und hasdenichtgesehen besorgen.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Kupplungszug
Was meinst du damit?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kupplungszug
Das geht wohl nicht. Die Züge sind zum Teil stramm befestigt. Ich stelle für so etwas den Tank auf, um an die entsprechenden Stellen ranzukommen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kupplungszug
Na der Hersteller bei Polo heißt irgendwas mit Paaschen und Wunderlich glaube ich.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Kupplungszug
Ja wird schon ne üble Fummelei. Aber am WE soll es in die Ardennen gehen. Da wg. gerissenem Kupplungszug liegen zu bleiben , muss ich nicht haben.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Kupplungszug
Paaschburg und Wunderlich.
Okay ich dachte für 12€ irgendwas wäre das der Universal zu gewesen. Dann kannst du den auch nehmen.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Okay ich dachte für 12€ irgendwas wäre das der Universal zu gewesen. Dann kannst du den auch nehmen.

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Meine SV klick hier
Re: Kupplungszug
Hallo zusammen,
mir ist es nicht gelungen den Kupplungszug zu wechseln. Verlegen war etwas nervig aber ok. Am Lenker einhängen geht auch. Aber unten an der Kupplung diese Hebelei mit Schnecke und Einsteller einzubauen, dabei habe ich es leider mit den Nerven gekriegt. Wie stellt man das denn so ein , das der kleine Hebel in einem schönen 90 Grad Winkel zum Zug steht?
mir ist es nicht gelungen den Kupplungszug zu wechseln. Verlegen war etwas nervig aber ok. Am Lenker einhängen geht auch. Aber unten an der Kupplung diese Hebelei mit Schnecke und Einsteller einzubauen, dabei habe ich es leider mit den Nerven gekriegt. Wie stellt man das denn so ein , das der kleine Hebel in einem schönen 90 Grad Winkel zum Zug steht?
Der Weech ist das Ziel.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Kupplungszug
Wieso willst Du am Hebel und an der Schnecke hantieren.toecutter hat geschrieben: ↑08.06.2021 19:12Hallo zusammen,
mir ist es nicht gelungen den Kupplungszug zu wechseln. Verlegen war etwas nervig aber ok. Am Lenker einhängen geht auch. Aber unten an der Kupplung diese Hebelei mit Schnecke und Einsteller einzubauen, dabei habe ich es leider mit den Nerven gekriegt. Wie stellt man das denn so ein , das der kleine Hebel in einem schönen 90 Grad Winkel zum Zug steht?
Stellschraube(Bild 1) lösen und die kleine Lasche unter dem Nippel(Bild 2)aufbiegen. Alter Zug raus und neuer rein.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Kupplungszug
Ich hatte es leider schon so weit zerlegt. Mann kommt ja im eingebauten Zustand auch schlecht an das Sicherungsblech ran. Man kann aber einstellen. In der Mitte die Kontermutter lösen und dann per Schlitzschraubenzieher einstellen. Ich habe gestern nochmal oben den Hebel abgebaut und mit viel Platz das Ganze noch mal angeschraubt. Dann per Hebel den Zug oben eingehängt und unten etwas nachjustiert. Jetzt schaltet sie sauber. Allerdings geht der neue Zug schwerer als der Alte. Werde nachher mal mit Bowdenzugspray rangehen und hoffe das Ganze setzt sich noch.
Die Unterstützung und die Knowledge Base sind wie immer Bombe hier
.
Die Unterstützung und die Knowledge Base sind wie immer Bombe hier

Der Weech ist das Ziel.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kupplungszug



"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kupplungszug
Also es fühlt sich nicht wirklich schlecht an. Der alte Zug war schon gut ausgefranst und deshalb etwas labberig.Das Kupplungsspiel einstellen ging deshalb kaum noch. Aber ich habe den Neuen an einer Stelle über ein Kabel gelegt und der Alte lag glaube ich drunter. Das kann sein, das der Zug dadurch effektiv minimal kürzer ist, aber es fühlt sich eigentlich eher nach kräftigen Kupplungsfedern an. Ich mag nicht nochmal rangehen. Aarg.jubelroemer hat geschrieben: ↑09.06.2021 9:21![]()
Ein neuer Zug ging bei mir immer butterweich. Geht der Kupplungshebel leicht, oder hast du vielleicht irgendwo einen "Knick" eingebaut
![]()
Der Weech ist das Ziel.