Seite 1 von 2

Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 28.06.2021 18:37
von JazzV
Hallo Schwarmwissen,

Hatte letztens mit meiner Knubbel in Italien eine Panne und der Freundliche vom übernächsten Dorf hat meine Maschine beim Transport im Van nicht ordentlich gesichert.

Mein Gesicht als ich den Rumms hinter mir hörte: :roll:

Fast forward zu heute nachdem ich am Samstag den Vergaser repariert habe (Spritverlust; Schwimmer), habe heute in der früh vor der Arbeit das Stück nochmal begutachtet und bemerke, da is irgendwie nass am Boden. In der Nähe vom Vorderrad und wohl der Straßenneigung folgend abgeflossen Richtung Gully.
Ma dran gerochen und angefasst - nichts aussergewöhnliches. Also schonmal kein Sprit und kein Öl.
Bei den Bikes daneben alles furztrocken, also wohl eher kein Regen.

Tja, jetzt nach der Arbeit genauer begutachtet und siehe da: Kühlerdeckel klemmt da nur ziemlich schepps drauf. Von Dicht kann da keine Rede sein.
20210628_173304.jpg
20210628_173259.jpg
Der wird nach meiner gestrigen Testfahrt (100km exakt) nach dem Abstellen noch schön gebrodelt haben, am nun offenen Deckel kondensiert und runtergetropft sein, nachdem der kühlende Fahrtwind dann ausblieb.

Tja, was tun?
Bei Suzuki Ersatzteile ist praktisch nur der komplette Kühler zu haben (500€, für mich ein NoGo, eher verkaufe ich sie als defekt). Wobei ein Deckel alleine die Sache wohl auch nicht richten würde, nachdem diese Wulst auch verbogen aussieht.

Hat jemand Ideen?


Grüße


Edit: Auf Ebay gibt es Kühler für um die 80 gebraucht. Das wäre eher im Rahmen. Im Handbuch steht man muss n Haufen Zeug tun um den Kühler zu tauschen. Öl ablassen? Really? Das ist doch wohl bitte ein getrenntes System?! Wie auch immer, Hirnkapazität geht bei mir grad gegen Null und ich werde auf jeden Fall eine Nacht drüber schlafen. Ich schiebe gerade einen ziemlichen Hass auf mein Motorrad.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 28.06.2021 19:14
von 2blue
Hallo,
der verlinkte Kühler ist für eine Kante, passt also nicht.
Wenn wirklich nur die Wulst oben ein Stück eingerissen ist, würde ich zu einem Kühlerdienst gehen. Die können das richten und Hartlöten.

Mach mal den Deckel ab und Bilder von der verbogenen Wulst und den Riss. Von oben und unten.

Gruß
Gerhard

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 28.06.2021 19:43
von Trobiker64
JazzV hat geschrieben:
28.06.2021 18:37
Tja, was tun?
Ich würde auch einen Kühler aus der Bucht nehmen. https://www.ebay.de/itm/303961449803?ha ... SwV8ZgVqIu
Austausch ist kein Hexenwerk. Kühler abschrauben mit Lüfter, Schlauchschellen lösen und abziehen. Lüfter an den neuen Kühler anringen und den Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Nach dem Tausch Kühlmittel wieder nachfüllen.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 28.06.2021 19:50
von Ropa75
2blue hat geschrieben:
28.06.2021 19:14
Hallo,
der verlinkte Kühler ist für eine Kante, passt also nicht.
Wenn wirklich nur die Wulst oben ein Stück eingerissen ist, würde ich zu einem Kühlerdienst gehen. Die können das richten und Hartlöten.

Mach mal den Deckel ab und Bilder von der verbogenen Wulst und den Riss. Von oben und unten.

Gruß
Gerhard

Das hatte ich so ähnlich auch schon mal, allerdings ohne Riss. Deckel und Wulst mit einer Zange zurecht gebogen und es war wieder in Ordnung.


Grüße
Rolf

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 28.06.2021 21:45
von Dieter
Das Alu ist ja recht zäh. Ich würde den Kragen gerade biegen so das der Deckel innen wieder satt aufliegt. Das ist die wichtigere Dichtstelle.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 7:49
von SVKNECHT
Eben, wie Dieter schon geschrieben hat. Ich würde versuchen den zu richten. Falls es in die Hose geht, kannst du immer noch einen "neuen" Kühler besorgen.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 8:19
von Dieter
Kühlerstopfen_schema.jpg
Es kommt ja wie gesagt auf die Innere Dichtfläche an, und die ist noch in Ordnung. Aussen erst wenn der Überdruck mal das Ventil öffnet....

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 8:31
von SVKNECHT
Vielleicht wird eben die; siehe Dieters Bild, schwarze Dichtung nicht mehr richtig von der Feder runter gedrückt, und dichtet nicht mehr richtig ab.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 8:42
von Dieter
SVKNECHT hat geschrieben:
29.06.2021 8:31
Vielleicht wird eben die; siehe Dieters Bild, schwarze Dichtung nicht mehr richtig von der Feder runter gedrückt, und dichtet nicht mehr richtig ab.
bzw nicht mehr genug, so das das "Ventil" schon bei deutlich geringerem Druck öffnet als gewollt.

Aber auf dem Schema (hab ich 2007 mal gemacht) erkennt man das der Halterand des Deckels nicht sooo wichtig ist....

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 8:51
von hannes-neo
Cooles Schnittbild.

Ich glaube die Deckeldichtung ist schon relevant. Wie funktioniert das mit dem Rücklauf? Schließlich muss beim Abkühlen des Systems ja auch wieder Kühlwasser zurück aus dem Überlauf in den Kühler.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 9:30
von tesechs
Normalerweise ist von unten/von der Innenseite ein kleiner federbelasteter Verschluss (Unterdruckventil). Ist bei Normaldruck und Kühlerüberdruck geschlossen und macht erst dann auf, wenn im Kühler Unterdruck herrscht. So kann das Kühlwasser trotz geschlossenem Deckel wieder zurücklaufen

Siehe https://www.cb500-wiki.de/lib/exe/detai ... deckel.gif

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 10:01
von hannes-neo
tesechs hat geschrieben:
29.06.2021 9:30
Normalerweise ist von unten/von der Innenseite ein kleiner federbelasteter Verschluss (Unterdruckventil). Ist bei Normaldruck und Kühlerüberdruck geschlossen und macht erst dann auf, wenn im Kühler Unterdruck herrscht. So kann das Kühlwasser trotz geschlossenem Deckel wieder zurücklaufen

Siehe https://www.cb500-wiki.de/lib/exe/detai ... deckel.gif
Top, alles Unklarheiten beseitigt! Danke.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 29.06.2021 11:28
von JazzV
Ich habe heute morgen den Kragen etwas zurechtgebogen und der Deckel passt wieder besser drauf. Besser, wahrscheinlich nicht gut aber mal sehen. Bilder folgen wenn ich aus der Arbeit komme.

Bei der Gelegenheit habe ich einen Blick ins Innere des Kühlers bekommen: Von Kühlflüssigkeit keine Spur. Kann das sein, dass die wirklich komplett über den Deckel ausgetreten ist? Ich werde später auf jeden Fall den restlichen Kühlkreislauf noch auf Sicht kontrollieren und vorsichtshalber eine Extraflasche Kühlmittel besorgen.

Ich bin jedenfalls (im Vergleich zu gestern) vorsichtig optimistisch, dass es nicht so schlimm ist. Gefühlt ist das Krad nur grad ein Loch in der Straße das ich versuche mit Geld aufzufüllen :mrgreen:


Edit: So nochmal ein Update. Habe in der Mittagspause etwas Flüssigkeit nachgefüllt. Bis zum Rand, dann kurz die Maschine laufen lassen, ausgemacht und gesehen dass der Deckel dem Überdruck standhält. Hab ihn auch etwas losegedreht, da kam es schon rausgegluckert.

D.h. als nächstes werde ich die Kühlflüssigkeit komplett austauschen, damit die auch schön homogen (und ausserdem nicht randvoll) ist. Fällig ist es bestimmt.

Also, vielen Dank an alle Kommentatoren ;) bier

Edit2:
Hier noch die versprochenen Bilder.
20210629_085342.jpg
20210629_085328.jpg
20210629_085310.jpg

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 05.07.2021 10:44
von JazzV
Hallo nochmal,

schlechte Neuigkeiten. Auch nach dem zurechtbiegen kommt noch Kühlflüssigkeit heraus. Offenbar ist es doch nicht ganz unwichtig, dass der Deckel wirklich 1a sitzt. Wie man an der Skizze von Dieter gut erkennen kann, muss der Deckel satt aufliegen, damit die sich ausdehenende Flüssigkeit den Weg durch den recht dünnen Überlaufschlauch sucht. Der Durchmesser der Ventil-Abdeckung ist geringer als der des Einfüllstutzens. Deswegen muss der Deckel auch etwas Druck abkönnen.
Ich habe meine Zweifel, dass ich es schaffe den Kragen wieder in eine Position biegen kann, bei der ich umlaufend gut mir dem Deckel aufliege. Deswegen werde ich wohl den neuen Kühler brauchen. :roll:

Bin mal gespannt für wieviel ich die Maschine in dem Zustand überhaupt noch verkaufen kann.

Re: Kühlerdeckel verbogen

Verfasst: 06.07.2021 10:29
von Trobiker64
JazzV hat geschrieben:
05.07.2021 10:44
Deswegen werde ich wohl den neuen Kühler brauchen. :roll:
Bin mal gespannt für wieviel ich die Maschine in dem Zustand überhaupt noch verkaufen kann.
Einen Vorschlag für einen guten und günstigen Kühler hatte ich dir ja schon in Post 3 gegeben. Warum möchtest du sie überhaupt verkaufen, hatte das mit der Panne zu tun. :?: