Seite 1 von 2

Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 17:12
von sake
Hi Forum,

Einen Heckständer habe ich bereits aber um das ganze Motorrad hochzubekommen gibts es mehrere Wege und da die alle ordentlich kosten wollte ich mal fragen was Ihr benutzt.

Zum Einen gibt es für vorne den Lenkkopfmontageständer der zusammen mit dem Heckständer das ganze Motorrad anhebt. Damit kann ich die Reifen oder auch Gabelholme aus- und einbauen. Um das Federbein zu entlasten würde das aber nicht reichen, dann brauche ich noch zusätzlich einen Wagenheber oder so ein Scherenheber, oder? Wobei ich nicht weiß ob diese Kombination stabil steht?

Zum Andern gibt es die Möglichkeit eines Zentralständer, der an der Schwingachse ansetzt. Hiermit erreiche ich das gleich wie mit einem Lenkopfmontage-, Heck- und Scherenheber Kombination oder?

Preislich ist der Zentralständer teuer aber verglichen mit einem Lenkkopf- und Scherenehber Kombi eigentlich genauso teuer oder günstiger.

Bierkästen und von der Decke hängen habe ich für mich ausgeschlossen.

Was meint ihr?

viele Grüsse
sake

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 17:28
von Freewind
Für die Knubbel benutze ich einen Heck- und Lenkkopfmontageständer von ConStands,
für die Gixxer nen Zentralständer der gleichen Marke.

Momentan sind bei einem Anbieter beide Varianten preislich in etwa gleich.

Mit dem Zentralständer ist das "Aufbocken" alleine deutlich einfacher und die Maschine lässt sich Problemlos rangieren.

Grüße

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 18:31
von 2blue
Hallo,
so sieht das bei mir aus.
Es macht absolut keine Probleme mit dem Wernerständer und einem Wagenheber unterm Motor die SV vorne anzuheben um Rad und Gabel zu demontieren. Steht absolut fest und kippt nicht.
Bild

Bild


Gruß
Gerhard

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 18:42
von Pat SP-1
Hat der keine Bügel für Spanngurte dran, so dass man das so machen kann?
8D1452AB-42C3-4099-8C5F-98710EBFF98F.jpeg

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 18:50
von 2blue
Hat der Werner nicht.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 18:57
von Pat SP-1
Das ist ja unpraktisch.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 19:32
von Ropa75
Ich habe auch den Ständer von Werner. Benutze ihn aber nicht mehr.

Jetzt nehme ich für hinten einen ganz normalen Ständer, der unter "Bobbins/Prusmen" an der Schwinge greift, und für vorne einen Ständer, der von unten in das Steuerkopfrohr greift.

Ich hatte auch mal kurz einen Zentralständer von Bursig; den habe ich aber gaaanz schnell weiterverkauft...


Grüße
Rolf

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 14.12.2021 20:16
von twindance
So unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich schwöre auf den Bursig. Für jede der Karren die entspr. Adapterplatte. In Windeseile getauscht, den Ständer eingefädelt und hopp in die Höh. Man kann dann die Möhre hin und herschieben, drehen und wenden.

Das Gefriemel mit dem Beckerständer (den hab ich auch noch rumliegen) - muss nicht. Damals hab ich dann auch mit dem Wagenheber unter dem Motor die Front gehoben. Das war mir aber nicht so das Gelbe vom Ei.

Front-/Heckständer-Kombi ist ja ganz nett, aber dann hast Du auch gleich wieder 2 Ständer im Gebrauch. Je nach Modell knne saber gerade an der Front beim Radausbau schon wieder problematisch werden. Bei der Kilo-S hatte ich da immer das Problem, dass ich für das Vorderrad nicht genug Bodenfreiheit hatte und den Frontfender abschräubern musste,umd das Rad rauszubekommen.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 1:41
von Gelöschter Benutzer 26799
Die Zentralständer sind leider alles andere als stabil.
Hatte für meine GSX-R 750 K8 den Biketower.
Problem ist halt das nur zwei kleine Bolzen in den Rahmen greifen können.

Bin wieder zurück zum normalen Heckständer für Prismen.
Problem bei der Kante SV ist das die Gabelfüße vorne A sehr schmal, und B unterschiedlich breit, sind.
Deswegen geht ein Frontheber mit Wippe nicht.
Hab mich dann für den Bikelift mit Dornen entschieden.
Ist zwar auch nicht ganz optimal beim Ansetzen, steht aber stabil.
Nen Scherenheber für untern Motor hab ich zusätzlich.
Brauch ich aber nur selten.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 10:02
von sake
Pat SP-1 hat geschrieben:
14.12.2021 18:42
Hat der keine Bügel für Spanngurte dran, so dass man das so machen kann?
8D1452AB-42C3-4099-8C5F-98710EBFF98F.jpeg
was ist den das für ein Hersteller? sieht stabil aus :D

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 10:12
von sake
twindance hat geschrieben:
14.12.2021 20:16

Das Gefriemel mit dem Beckerständer (den hab ich auch noch rumliegen) - muss nicht. Damals hab ich dann auch mit dem Wagenheber unter dem Motor die Front gehoben. Das war mir aber nicht so das Gelbe vom Ei.
Der Beckerständer sieht nicht komplizierter aus als die anderen ausser den Hebel an und abmachen, oder? Ich dachte du kannst die Front mit einem Zurrgurt hochziehen?

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 10:19
von Pat SP-1
sake hat geschrieben:
15.12.2021 10:02
Pat SP-1 hat geschrieben:
14.12.2021 18:42
Hat der keine Bügel für Spanngurte dran, so dass man das so machen kann?
8D1452AB-42C3-4099-8C5F-98710EBFF98F.jpeg
was ist den das für ein Hersteller? sieht stabil aus :D
Der war von einer Schlosserei, die den über ihre Internetseite verkauft haben. Wenn ich mich recht erinnere hießen die Eckart und waren irgendwo in Thüringen. Das Teil hat damals mit einem Satz Aufnahmehülsen 90 oder 100€ gekostet und für je 20€ konnte man sich weitere Hülsen drehen lassen (ich habe einen Satz passend für die SV und einen Satz passend für die SP-1). Irgendwann habe ich noch mal nach der Seite gesucht, sie aber nicht mehr gefunden. Es könnte also gut sein, dass es den Laden nicht mehr gibt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Das Moped steht darin bombenfest. Natürlich nur, wenn man das Vorderrad am Boden lässt, sonst kann es sich hoch und runter bewegen. Aber man kann auch beide Räder gleichzeitig ausbauen, die Gabel könnte man auch ausbauen und zum Federbeinausbau bei der SV habe ich den Ständer auch schon benutzt. Ist halt deutlich schwerer und unhandlicher als ein Heckständer aber dafür kann ich es damit besser, das Moped alleine aufzubocken.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 10:26
von sake
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mal eine Liste der Zentralständer gemacht damit die nächsten nicht so suchen müssen.

Zentralständer
ConStands (www.constands.com), mit und ohne Rollen
Werners Montageständer (www.werners-staender.de) , ohne Rollen, braucht zusätzlich Abstützung vorne
Bursigständer (www.motorradteile-bursig.de), mit und ohne Rollen
Becker Ständer (shop.becker-technik.de), ohne Rollen
Bike Tower (www.bike-tower.de), mit Rollen
Es gibt noch Kern-Stabi (shop.montagestaender.de) aber wenn ich es richtig sehe passen die nicht für die SV650

Mein Platz ist viel zu klein zum Rangieren und die Rollenständer sind deutlich teurer, dh für mich sind die wahrscheinlich raus.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 11:57
von twindance
sake hat geschrieben:
15.12.2021 10:12
twindance hat geschrieben:
14.12.2021 20:16

Das Gefriemel mit dem Beckerständer (den hab ich auch noch rumliegen) - muss nicht. Damals hab ich dann auch mit dem Wagenheber unter dem Motor die Front gehoben. Das war mir aber nicht so das Gelbe vom Ei.
Der Beckerständer sieht nicht komplizierter aus als die anderen ausser den Hebel an und abmachen, oder? Ich dachte du kannst die Front mit einem Zurrgurt hochziehen?
Für die Schwinge rechts brauchst Du eine Kronennuss, in die dann der Ständer eingreift. Links Ständer in Schwinger, re die Nuss auf Kronenmutter und da den Ständer reinfrickeln - das war mir alles zu lästig. Der Bursig ist für meine Auffassung stabil, da kan ich auf der aufgebockten Maschine rumturnen.

Re: Welche Motorradheber verwendet Ihr

Verfasst: 15.12.2021 13:18
von Nippon-Krad
sake hat geschrieben:
15.12.2021 10:26
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mal eine Liste der Zentralständer gemacht damit die nächsten nicht so suchen müssen.

Zentralständer
ConStands (www.constands.com), mit und ohne Rollen
Werners Montageständer (www.werners-staender.de) , ohne Rollen, braucht zusätzlich Abstützung vorne
Bursigständer (www.motorradteile-bursig.de), mit und ohne Rollen
Becker Ständer (shop.becker-technik.de), ohne Rollen
Bike Tower (www.bike-tower.de), mit Rollen
Es gibt noch Kern-Stabi (shop.montagestaender.de) aber wenn ich es richtig sehe passen die nicht für die SV650

Mein Platz ist viel zu klein zum Rangieren und die Rollenständer sind deutlich teurer, dh für mich sind die wahrscheinlich raus.
:arrow: hier zur Ergänzung der Liste noch die "ABBA-Stands" in unterschiedlichen Ausführungen: https://www.stands4bikes.de/
mit der Standardvariante "Superbike-Stand Paket 1" z. B. lassen sich auch beide Räder gleichzeitig ausbauen. Dazu gibt´s auf YouTube auch einige entspr. Filmchen.

Gruß
Dieter