Seite 1 von 3
Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 16.04.2022 15:24
von sake
Hi,
Stelle gerade fest, dass mein Motorrad ölt. Nachgeschaut und siehe da die Ölablassschraube ist eigentlich gar nicht festgezogen (BJ 21). Könnt ihr mir sagen mit wie viel Nm man das Ding anziehen muss? Bzw könnt ihr mir auch einen Link schicken wo ich das nachlesen kann.
Warum die Schraube nicht richtig angezogen war? Nun, weil ich dachte das lass ich mal einen Profi machen
Viele Grüsse
sake
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 16.04.2022 16:40
von Dieter
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 03#momente
Da stehen die Momente für die 650er.
Ist zwar für das ältere Modell aber an den Momenten für die Schraube hat sich imho nix getan.
Bekommt auch nur 21Nm
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 5:30
von sake
Vielen Dank!
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 9:27
von Ropa75
Das Anzugsdrehmoment für die Ölablassschraube steht aber auch in der Bedienungsanleitung, die ja jeder hat, und in jedem Werkstatthandbuch.
Grüße
Rolf
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 9:29
von Dieter
Ich mach sie immer fester frei Hand. Bei 21 Nm hab ich sorge die während der Fahrt zu verlieren.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 10:17
von saihttaM
Ich habe ein Stahlbus Ölablassventil angebaut, damit hat sich das Schraube lösen und beim festziehen das Gewinde weiter schwächen erledigt.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 10:39
von Pat SP-1
Habe ich mittlerweile auch dran. Allerdings nur aus dem Grund, dass man damit weniger Sauerrei hat. Im Mopedleben 20 mal (das wären dann 120.000km) benutzt zu werden, muss so eine Schraube ja wohl abkönnen.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:10
von saihttaM
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑17.04.2022 10:39
Im Mopedleben 20 mal (das wären dann 120.000km) benutzt zu werden, muss so eine Schraube ja wohl abkönnen.
Habe ich bei den Ventildeckelschrauben bei der Bandit auch gedacht. Die müssten jetzt 12x raus und rein geschraubt worden sein und sind jetzt bei mir bei "handfest" anziehen übergedreht.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:18
von Kolbenrückholfeder
.... Das kann sie auch und noch viel mehr wenn man die Anzieherei fachgerecht durchführt. Der Knackpunkt ist wie bei fast allen Ölablassschrauben das Dichtringquetschen. Wenn das Anziehen solcher Dichtungen noch nicht häufig praktiziert wurde würde ich jedem in den Anfängen zum Drehmo. raten um eben ein Gefühl dafür zu bekommen.
Allerdings auch Mal das 2 oder 3 fache des Wertes testen um zu sehen was dann die Dichtung und das Gewinde machen. Bitte nicht am Moped ausprobieren.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:19
von Pat SP-1
saihttaM hat geschrieben: ↑17.04.2022 11:10
[quote="Pat SP-1" post_id=10247196 time=<a href="tel:1650184798">1650184798</a> user_id=23904]Im Mopedleben 20 mal (das wären dann 120.000km) benutzt zu werden, muss so eine Schraube ja wohl abkönnen.
Habe ich bei den Ventildeckelschrauben bei der Bandit auch gedacht. Die müssten jetzt 12x raus und rein geschraubt worden sein und sind jetzt bei mir bei "handfest" anziehen übergedreht.
[/quote]Die Ventildeckel müssen doch auch viel seltener runter. Was hat die Bandit da als Wartungsintervall für die Ventilspielkontrolle? Häufiger als alle 24.000 wird es ja nicht sein?! Damit wäre das 12. Mal bei 312.000km. Bei der Laufleistung darf schon mal was kaputt gehen.

Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:25
von Dieter
Für die kleinen M6 und M7 in Alu nehme ich den Drehmoment Schlüssel. Für alles andere nicht
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:56
von saihttaM
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑17.04.2022 11:19
Die Ventildeckel müssen doch auch viel seltener runter. Was hat die Bandit da als Wartungsintervall für die Ventilspielkontrolle? Häufiger als alle 24.000 wird es ja nicht sein?! Damit wäre das 12. Mal bei 312.000km. Bei der Laufleistung darf schon mal was kaputt gehen.
Die 12er Bandit muss alle 12.000km zur Kontrolle, hat jetzt 144.000km drauf.
Klar darf da mal was kaputt gehen. Sie war immer in der Werkstatt, was mal wieder zeigt, dass das nicht immer gut ist.
(6er Bandit und GS-500 sind alle 6000km dran)
Dieter hat geschrieben: ↑17.04.2022 11:25
Für die kleinen M6 und M7 in Alu nehme ich den Drehmoment Schlüssel. Für alles andere nicht
Ich habe ein Mal 14Nm mit dem Drehmomentschlüssel angezogen und weiß daher, dass ich mit der Viertelzollknarre nur mit Gewalt so viel Drehmoment aufbringen kann, um die Gewinde zu zerstören.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 11:58
von Pat SP-1
Alle 12.000

Das macht den Unterhalt aber ziemlich teuer…
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 12:02
von jubelroemer
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑17.04.2022 11:58
Alle 12.000

Das macht den Unterhalt aber ziemlich teuer…
Geht dafür relativ einfach

.
Re: Anzugdrehmoment für Ölablassschraube
Verfasst: 17.04.2022 12:04
von Pat SP-1
Ja, da sind Reihenmotoren praktischer als V-Motoren…