Seite 1 von 2
Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 9:50
von Trockensumpfsuppe
Guten Morgen!
Bei meiner K03 ist mir am Wochenende ein leichtes Summen aufgefallen, dessen Quelle ich nicht so rech ausfindig machen konnte. Es ist Geschwindigkeitsabhängig (nicht Drehzahlabhängig) und ist eigentlich nur zu hören, wenn ich mit gezogener Kupplung bspw. auf eine Kreuzung zurolle – ansonsten ist das Motoren-/Auspuffgeräusch leider (?

) zu laut. Es erinnert in etwa an das Abrollgeräusch von neuen Autoreifen.
Ich hatte zuvor die Kette gespannt, das Spiel war zunächst etwas zu knapp (eher 1-2 als 2-3 cm Durchhang bei belasteter Schwinge). Vielleicht war dadurch die Last irgendwo zu groß? Ansonsten hat die Kante jetzt rund 40.000 km runter, was ja auch nicht ganz wenig ist.
Irgendein Lagerschaden ist schon am wahrscheinlichsten, oder? Wo fang ich mit der Diagnose an?

Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 10:24
von Kolbenrückholfeder
Im ersten Anlauf hätte ich den Kettentrum in Verdacht, je nach Einstellung (Spannung / Flucht) und Verschleiß.
Ein Lagerschaden halte ich bei der Laufleistung für unwahrscheinlich wenn keine gravierenden Einstellungsfehler dauerhaft in der Vergangenheit gemacht wurden.
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 13:17
von Trockensumpfsuppe
Die Kettenspannung ist jetzt okay, aber die Flucht kann natürlich noch eine kleine Abweichung haben. Die ist ja ziemlich schwierig einzustellen mit der groben Rasterung an der Schwinge, auch wenn ich versucht habe, beide Muttern gleichmäßig zu drehen.
Gibt's da einen Praxistipp, wie ich die Flucht prüfen/korrigieren kann?
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 13:24
von Pat SP-1
Der Kettensatz kann durchaus auch verschlissen sein, wenn sie sich noch spannen lässt. Und wenn sie völlig fertig ist, rasselt sie halt auch entsprechend so wie Du es beschrieben hast.
Ansonsten, wenn Du denkst es läge an Lagern, kämen ja nur die Radlager in Frage. Also aufbocken, Räder von Hand drehen und fühlen, ob es dabei hakt oder sauber läuft. Wahlweise Räder ausbauen und direkt am Lager drehen. Aber wie gesagt, ich schließe mich meinem Vorredner an und vermute einen verschlissenen Kettensatz.
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 13:25
von Ropa75
Trockensumpfsuppe hat geschrieben: ↑20.04.2022 13:17
Gibt's da einen Praxistipp, wie ich die Flucht prüfen/korrigieren kann?
Ich mach das immer mit einem kleinen Laser-Ketteneinsteller von "PROFI-CAT". Ist genau und super-einfach.
Grüße
Rolf
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 16:09
von Dieter
Wie man das Rad gerade stellt steht da am Anfang beschrieben
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=107
Mach mal die Ritzelabdeckung vorne ab. 3 Schrauben. Ritzel geht schon mal lose und/oder wenn Ritzel verschlissen sieht man es da zuerst.
Wenn Ritzel lose gibt das auch so sirrende Geräusche....
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 17:47
von Marc
Das Lenkkopflager kann im beschriebenen Fahrzustand auch sehr interessante Geräusche machen wenn das Spiel zu gross ist.
Was hab ich mich dumm und dämlich gesucht bis ich da drauf gekommen bin
Auf dem Montageheber war das nich nicht wirklich zu merken, als ich sie über Kopfsteinpflaster geschoben hab ist das Problem dann aufgeflogen

Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 18:46
von 2blue
Trockensumpfsuppe hat geschrieben: ↑20.04.2022 13:17
Die Kettenspannung ist jetzt okay, aber die Flucht kann natürlich noch eine kleine Abweichung haben. Die ist ja ziemlich schwierig einzustellen mit der groben Rasterung an der Schwinge, auch wenn ich versucht habe, beide Muttern gleichmäßig zu drehen.
Gibt's da einen Praxistipp, wie ich die Flucht prüfen/korrigieren kann?
Hiermit, und das
Fahrwerk kannst Du auch damit vermessen.

Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 20:55
von Trockensumpfsuppe
Ui, da ist ja schon einiges zusammengekommen. Danke euch! Ich werde vorerst weiter in Richtung Flucht forschen, das scheint mir bisher am wahrscheinlichsten.
Dieses Laser-Gadget behalte ich mal im Hinterkopf, das ist ja schon ziemlich advanced.

Im Bekanntenkreis hat leider niemand so ein Teil, aber fürs erste schau ich mal, wie weit ich mit einem gescheiten Stahl-/Haarlineal bzw. der Methode aus der Knowledge Base komme, das funktioniert ja praktisch alles nach der selben Idee.
Dieter hat geschrieben: ↑20.04.2022 16:09
Mach mal die Ritzelabdeckung vorne ab. 3 Schrauben. Ritzel geht schon mal lose und/oder wenn Ritzel verschlissen sieht man es da zuerst.
Wenn Ritzel lose gibt das auch so sirrende Geräusche....
Mit "Ritzel lose" meinst du Spiel in Axialrichtung? Hab gerade noch mal reingeguckt aber (außer Öl-Schmodder

) nichts Ungewöhnliches bemerkt.
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 20.04.2022 23:20
von Trobiker64
Trockensumpfsuppe hat geschrieben: ↑20.04.2022 9:50
Ansonsten hat die Kante jetzt rund 40.000 km runter, was ja auch nicht ganz wenig ist.
40.000 km mit der ersten Kette ?
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 21.04.2022 0:02
von Kolbenrückholfeder
Trockensumpfsuppe hat geschrieben: ↑20.04.2022 20:55
Ui, da ist ja schon einiges zusammengekommen. Danke euch! Ich werde vorerst weiter in Richtung Flucht forschen, das scheint mir bisher am wahrscheinlichsten.
Dieses Laser-Gadget behalte ich mal im Hinterkopf, das ist ja schon ziemlich advanced.

Im Bekanntenkreis hat leider niemand so ein Teil, aber fürs erste schau ich mal, wie weit ich mit einem gescheiten Stahl-/Haarlineal bzw. der Methode aus der Knowledge Base komme, das funktioniert ja praktisch alles nach der selben Idee.
Dieter hat geschrieben: ↑20.04.2022 16:09
Mach mal die Ritzelabdeckung vorne ab. 3 Schrauben. Ritzel geht schon mal lose und/oder wenn Ritzel verschlissen sieht man es da zuerst.
Wenn Ritzel lose gibt das auch so sirrende Geräusche....
Mit "Ritzel lose" meinst du Spiel in Axialrichtung? Hab gerade noch mal reingeguckt aber (außer Öl-Schmodder

) nichts Ungewöhnliches bemerkt.
- Ritzel: Ist das Sicherungsblech noch auf eine Schlüsselfläche der Mutter sauber umgeklappt?
- Gibt es in irgendeiner Richtung Spiel am Ritzel?
- Kannst du die Kette vom hinteren Zahnrad in 03:00 Uhr abheben, wenn ja um wieviel mm (ungefähr)?
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 22.04.2022 20:55
von Trockensumpfsuppe
Trobiker64 hat geschrieben: ↑20.04.2022 23:20
Trockensumpfsuppe hat geschrieben: ↑20.04.2022 9:50
Ansonsten hat die Kante jetzt rund 40.000 km runter, was ja auch nicht ganz wenig ist.
40.000 km mit der ersten Kette ?
Nee, nee. Hab die Rechnung jetzt nicht zur Hand, aber die kam vor ca. 3 Jahren neu und hat auch etwas mehr Pflege erfahren als der Kettensatz davor.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑21.04.2022 0:02
- Ritzel: Ist das Sicherungsblech noch auf eine Schlüsselfläche der Mutter sauber umgeklappt?
- Gibt es in irgendeiner Richtung Spiel am Ritzel?
- Kannst du die Kette vom hinteren Zahnrad in 03:00 Uhr abheben, wenn ja um wieviel mm (ungefähr)?
Ach so. Nee, das passt alles!
Ich hab der Kette noch etwas mehr Lose gegeben und die Flucht so gut es ging mit einem Stahllineal wiederhergestellt. Auf den 30 cm Lineallänge war die Kette ca. 5mm aus dem Kurs Da ist beim Hin- und Her-Probieren mit der Spannung wohl gründlich was aus der Spur geraten.

Das fiese Laufgeräusch ist jetzt aber weg, ich werde bei den nächsten Ausfahrten aber noch mal die Ohren offenhalten (und vielleicht doch noch mal in den Laser investieren).

Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 22.04.2022 23:17
von Dieter
....(und vielleicht doch noch mal in den Laser investieren)...
Ich würde in 2 lange gerade Latten investieren. Die Kosten nix wenn man vom Sperrmüll die beiden langen Leisten eines Lattenrost nimmt. Die sind schnurgerade weil Leimbinder.
Das die Räder sauber hintereinander herlaufen ist genau so wichtig (meiner Meinung wichtiger) wie die Kette.
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 23.04.2022 9:02
von Black Jack
Ich hab dafür 2 Alu-Vierkanntrohre.
Gibt es im Baumarkt.
Re: Kante: Lagerdefekt ausfindig machen
Verfasst: 23.04.2022 10:50
von 2blue
Dieter hat geschrieben: ↑22.04.2022 23:17
Das die Räder sauber hintereinander herlaufen ist genau so wichtig (meiner Meinung wichtiger) wie die Kette.
Das ist aber bei der SV auf jeden Fall aber bei der Knubbel nicht der Fall. Das Vorderrad der SV hat 15mm Versatz nach rechts gegenüber dem Hinterrad. Wie es bei der Kante ist kann ich nicht sagen, vermute da ist es auch so.
Aus dem Thread
hier.
