Seite 1 von 2

lenkerumbau

Verfasst: 25.02.2004 23:16
von Donnerbalken
Hallo Jungs

möchte erst mal hallo sagen bin neu ihr habe mir vor vier wochen eine neue SV650S ( farbe blau) gekauft. Nur leider muss ich denn Lenker Umbauen und da zu habe ich eine Frage.

Habe mir bei louis denn SUPERBIKE-LENKERKIT LSL bestellte, ist der Umbau auch für Anfänger einfach oder muss dort ein Fachmann dran.

Verfasst: 25.02.2004 23:37
von SVJoker
boh, viel zu teuer, das set, habe mir gerade das sb-kit von abm bestellt, mal sehen, ob`auch was taugt... :P

Re: lenkerumbau

Verfasst: 26.02.2004 9:36
von SVHellRider
Donnerbalken hat geschrieben:Hallo Jungs

möchte erst mal hallo sagen bin neu i...
... ist der Umbau auch für Anfänger einfach oder muss dort ein Fachmann dran.
Hallo und willkommen,

was is denn da alles bei dem Kit dabei?

Verfasst: 26.02.2004 12:04
von Nautilus
hallo donnerbalken


also ich fand den umbau einfach ,das einzige wo ich probleme hatte sind die zündschloss schrauben.

das sind innen "torx"vielzahn"(oder so) mit stift in der mitte ohne passender Nuss
sind die teile nur (je nach schraubensicherung) sehr schwer aufzubekommen. :)

gruß naui

Verfasst: 26.02.2004 18:51
von Donnerbalken
@svhellrider

das kann ich dir nicht sagen aber bei Louis heist es Komplett.

Verfasst: 26.02.2004 19:10
von Speedy650
@svjoker

moin moin sv joker, ich habe auch das sb-Kit von abm an meiner sv und kann nur sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Was hat das Kit gekostet. :?: :?: Bei mir war es schon an der Maschine :!: :!: :D

Verfasst: 27.02.2004 10:25
von Dodger
Bis auf die, von Nautilus erwähnten, "Torx-mit-Pin"-Schrauben ist der Umbau eigentlich kein Akt... man muss halt schauen, daß man nich vergisst die Bremsen zu entlüften... :D

Ansonsten isses nur ne "ab- und anschrauben"-Geschichte.

Verfasst: 27.02.2004 18:23
von kneet311
denke auch das es bei dem umbau keine probleme geben sollte. außer vieleicht mit dem zündschloss. ich habe den stift mit einem fräser entfernt, dann passt ein normaler torx. dann solltest du keine probleme haben. höchstens noch mit dem verlegen der gaszüge bzw. kupplungszugs.
habe selber die S version. mußte die leitungen neu verlegen. gas von links nach rechts. kupplungszug vor der gabel. sehr wichtig bremsen richtig entlüften. bei mir gab es da einige probleme. die luft blieb irgendwo am bremshebel stecken. mußte das bike nach rechts und links bewegen, dann ging es. habe allerdins den umbau von ABM.

viel spaß beim umbauen.

Verfasst: 28.02.2004 13:15
von SVHellRider
Donnerbalken hat geschrieben:@svhellrider

das kann ich dir nicht sagen aber bei Louis heist es Komplett.
Mir gehts vor allem um die Bremsleitung.
Wenn diese getauscht werden muss, dann ist zu überlegen, ob man die nicht gleich komplett gegen Stahlflex austauscht.
Bremsleitungen austauschen und entlüften ist kein Hexenwerk (über die "Suche" findet man hier im Forum [hoffentlich] was dazu), aber du solltest dir das zutrauen, oder einen erfahrenen Schrauber hinzuziehen.
Ansonsten ist die Sache, wie schon erwähnt im Wesentlichen ein Ab- und Anschrauben.
Kleine Herausforderungen können noch mit den Griffgummis bestehen und auch mit den Schalteneinheiten am Griff, da die mir kleinen "Nasen" in kleinen Löchern im Lenker verankert sind. Da musst du dann eventl. noch an den passenden Stellen Bohren, wenn da noch keine Löcher sind, oder dir was anders einfallen lassen (-> Suche oder Fragen).
Außerdem solltest du geeignetes Werkzeug und einen Drehmomentschlüssel besitzen und damit umgehen können.

Verfasst: 01.03.2004 7:57
von Pepe
SV Joker hat geschrieben:boh, viel zu teuer, das set, habe mir gerade das sb-kit von abm bestellt, mal sehen, ob`auch was taugt... :P
Hi Joki,

prima - du testest dann mal, und ich werde mir es dann evtl. auch gönnen :D . Hast du dir denn auch gleich ein paar Stahflexleitungen gegönnt, angeblich reichen die Standardleitungen längentechnisch nicht aus?!

Tschö Pepe

Verfasst: 01.03.2004 21:30
von rap
Hallo,

ich habe die von Speer Racing dran http://www.speer-racing.de/sv_650.htm .
Da kauft man (unter anderem) nur die 2 Lenkerhalter.
Die werden mit 2 Schrauben befestigt, die durch 2 zu erstellende Bohrungen in der Originalgabelbrücke gehen. Macht einen nicht unerheblichen Preisunterschied.
Wäre ein Ansporn für den absolut empehlenwerten Umbau (Gesellschaft für humanes Sitzen und gutes Fahren ;) )

Den Preisunterschied würde ich lieber ins Fahrwerk stecken (zB dickeres Gabelöl und härtere lineare Federn), daß in meiner Prioritätenliste direkt nach der Sitzhaltung kommt.

Ich habe sogar noch ne zusätzliche Lenkererhöhung von 30mm ( Polo) draufgelegt.
Optik ist eine Sache, Spaß und Sicherheit einen andere.

Für diesen Umbau braucht man die im Marktplatz zum Verkauf gestellten 35cm Stahlflexe, mit 30mm höher die 40cm Leitungen.
Außerdem den Kupplungszug der N (gilt für meine 650S 01).

Ingesamt absolut geil (KTMse Ich komme!).
:) :) :) :)

Rap

Verfasst: 11.03.2004 13:46
von SVJoker
Pepe hat geschrieben:Hi Joki,
prima - du testest dann mal, und ich werde mir es dann evtl. auch gönnen :D . Hast du dir denn auch gleich ein paar Stahflexleitungen gegönnt, angeblich reichen die Standardleitungen längentechnisch nicht aus?!
Tschö Pepe
Also eine Stahlflex ist schon mal dabei, aber wohl nur vom Handhebel bis zum Verteiler. Für den Rest hat es mal wieder finanziell (noch) nicht gereicht. Jetzt kommt der Stress aber erst, der Anbau hört sich für einen Schrauber-Laien wie mich ziemlich umfangreich und nicht ganz einfach an. Werd mal versuchen mich mit Screw und Henrik abzusprechen.

btw: Wer weiß eigentlich genau, was man für den Umbau alles an Werkzeug braucht ? :?:

Verfasst: 11.03.2004 16:17
von jensel
Benötigtes Werkzeug:
Imbusschlüssel, Schraubenschlüssel, (Drehmomentschlüssel), idealerweise einen Torxschlüssel mit Bohrung in der Mitte oder einen guten Bohrer :)

Als absoluter Laie würde ich mir einen TechPro zur Hilfe holen, kann nicht schaden.

Verfasst: 17.03.2004 19:01
von Donnerbalken
so es ist geschaft, der Lenkerumbau ist fertig,

aber einz muß ich noch sagen es war kein leicht aufgabe mir meine bekannten denn lenker umzubauen.die bremsschläuche hätten ein paar cm länger sein dürfen, aber egal sie ist fertig und fährt sie richtig gut

Verfasst: 18.03.2004 21:02
von SVJoker
jensel hat geschrieben:Benötigtes Werkzeug:
Imbusschlüssel, Schraubenschlüssel, (Drehmomentschlüssel), idealerweise einen Torxschlüssel mit Bohrung in der Mitte oder einen guten Bohrer :)
Als absoluter Laie würde ich mir einen TechPro zur Hilfe holen, kann nicht schaden.
Und was ist mit einem Montageständer für vorn ?
Muss die Gabel beim Umbau entlastet werden, oder nicht ?

Womit entlüfte ich die Bremsen, gibt es da auch wieder ein "Spezial" - Gerät ?

Und was ist mit den "kleinen Bohrungen" für die Armaturen ? Gibt es dafür vielleicht eine Schablone, oder kann ich mir vom Stummel abnehmen ?

Fragen über Fragen..... :?: