Seite 1 von 1

Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 14:10
von El-pusta
Hallo Com.

Ich bin vor 5 Jahren Papa geworden und nun stand meine SV 650 N (Knubbel) 5 (!!!) Jahre in der Garage und wurde nicht bewegt.
Nun möchte ich die kleine wieder flott machen um nächste Saison wieder ein bisschen Freiheit zu erleben.
Da ich aber wirklich wenig Ahnung und Talent im Schrauben habe würde ich gern erfahrenere Menschen fragen wie ich nun am besten vorgehe.

Muss der Sprit den ich damals im Tank hatte abgesaugt werden?

Die Batterie ist wohl tot, die SV läuft zumindest nicht an, kein Mucks. Kann ich die SV problemlos versuchen per Kabel von einem Auto zu überbrücken um zu testen ob sie anlaufen würde?

Was sollte ich grundsätzlich beachten?

Danke Vorab und schöne Restsaison!

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 15:48
von Traunwolf
Vergaserreinigung und frischer Sprit, Ölwechsel und Kette pflegen, Reifen überprüfen und Luftdruck einstellen... das übliche eben :) und am wichtigsten: erstmal wieder reinkommen und langsam machen, von Gruppen fernhalten und im eigenen Tempo fahren

Gruß
Hans

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 16:53
von SV-988
Auf jeden Fall den Tank auf Rost untersuchen , ( innen ) , vor allem links ! Wenn der Tank innen rostig ist , hilft auch kein neuer Sprit . Kommt bei älteren Mopeds , die wenig gefahren werden gar nicht so selten vor . Am besten mit einer Taschenlampe durch den Einfüllstutzen leuchten . Neue Tanks für die Knubbel gibts übrigens nicht mehr . Die gebrauchten auf dem Markt sind entweder auch rostig oder verbeult . Ich hab letzten Sommer vergeblich nach einem brauchbaren Knubbeltank gesucht .

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 17:07
von Gelöschter Benutzer 28809
Der Spritt ist auf jeden Fall unbrauchbar.
Die Frage ist was vor dem Wegstellen gemacht wurde.
Richtig "eingewintert" sollte sie recht schnell wieder ans Laufen zu bekommen sein.
Wenn nichts gemacht wurde kanns teuer werden.

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 19:33
von 1K_Leitung
Bremsenflüssigkeit sollte auch getauscht werden (Eigtl. Alle 2 Jahre) schauen ob die Kette noch frei beweglich ist/kein Rost oder starre Glieder hat.
Und natürlich was die anderen gesagt haben.
Wenn die Reifen damals schon n paar Jahre alt waren, sollten die wohl auch getauscht werden.

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 19:56
von snoopyx
Wieso den Tank vor allem Links auf Rust untersuchen? Wenn der Tank noch voll war, und die Knubbel auf dem Seitenständer stand, wäre dann nicht die rechte Innenseite an ehesten vom Rost angegriffen?

Sent from my KB2003 using Tapatalk


Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 07.09.2023 21:01
von 2blue
Wenn Wasser im Tank ist sammelt es sich links, weil die Maschine auf dem Seitenständer nach links geneigt ist. Und dort rostet es.

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 08.09.2023 8:20
von Dieter
2blue hat geschrieben:
07.09.2023 21:01
Wenn Wasser im Tank ist sammelt es sich links, weil die Maschine auf dem Seitenständer nach links geneigt ist. Und dort rostet es.
Hatte ich selbst im laufenden Betrieb also ohne Standzeit 2008 als die Maschine noch recht jung war.
viewtopic.php?f=5&t=51476

Durch den Stutzen kann man die ecke nicht gut sehen, muss man sehr weit in die Ecke linsen, oder eine kleine Endoskop-Kamera benutzen.

Hab zum glück noch nen Beulen und Rostfreien Knubbel Tank liegen. Für die Restauration irgendwann.

Re: Was tun nach langem "rumstehen"

Verfasst: 17.09.2023 11:52
von El-pusta
Gelöschter Benutzer 28809 hat geschrieben:
07.09.2023 17:07
Der Spritt ist auf jeden Fall unbrauchbar.
Die Frage ist was vor dem Wegstellen gemacht wurde.
Richtig "eingewintert" sollte sie recht schnell wieder ans Laufen zu bekommen sein.
Wenn nichts gemacht wurde kanns teuer werden.
Danke für die Info's soweit!

Ich habe das Mopped vor dem Winter gewaschen und vollgetankt auf einen Hinterrad Ständer gestellt. Sie stand also gerade, leicht nach vorne geneigt.