Seite 1 von 1

Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 10.09.2023 11:15
von schulli
Hallo,

habe für die SV650 (Bj2002) von meinem Sohn Gabelfedern von WIRTH gekauft.
Einziger Hinweis dazu ist, das ich 10er Öl nutzen soll

Bitte beachten:
Entgegen eventueller Fahrzeugherstellervorgaben benötigen Wirth Gabelfedern Gabelöle der Viskosität SAE 10W.


Ich habe aber nichts über die Menge pro Holm oder das "Luftpolster" gefunden.
Ist das identisch zur Serie? :habnix:

Und dabei stellt sich mir die nächste Frage :lol:
Wenn ich die richtige Menge einfüllen, ergibt sich daraus nicht automatisch das richtige Polster ???

Wäre dankbar für Antwort

Gruß

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 10.09.2023 12:25
von sicksam666
juhu schau mal was ich in der Knowledegebase gefunden hab

https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=77

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 10.09.2023 13:39
von 2blue
Hallo,

hier steht aber ein anderes Öl, vielleicht solltest Du mal nach dem genauen Typ der Federn schauen ob das der gleiche ist.

8678B8EB-661E-4727-BD58-B5B0A052F242.png

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 10.09.2023 21:50
von schulli
Jetzt bin ich komplett verwirrt....
Federn hab ich bestellt bei LOUIS, sind Typ 5022 wie in dem Link den du mitgeschickt hast...
Bei Louis auf der Seite steht der Hinweis mit dem 10er Öl....
Von Wirth wurde gar nichts an Informationen mitgeschickt...

Und um die Verwirrung komplett zu machen:
In dem Kommentar auf der Internetseite steht die Füllmenge für Bj99-02, im WHB wird aber unterschieden, da die Gabel der 02'er ja etwas anders ist (Vorspannung einstellbar)

Vielleicht ist ja hier irgend jemand, der die Federn schon verbaut hat und mir aus seiner Erfahrung sagen kann was korrekt ist....

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 10.09.2023 23:02
von 2blue
schulli hat geschrieben:
10.09.2023 21:50
Und um die Verwirrung komplett zu machen:
In dem Kommentar auf der Internetseite steht die Füllmenge für Bj99-02, im WHB wird aber unterschieden, da die Gabel der 02'er ja etwas anders ist (Vorspannung einstellbar)
Also im meinem Original Suzuki WHB steht nur ein Wert, würde auch keinen Sinn machen da das Luftpolster ohne Federn, Hülsen und Federverstellung gemessen wird.

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 11.09.2023 14:32
von schulli
Danke erstmal für deine Hilfe :!: ;) bier

...in meinem WHB werden Unterschiede gemacht die durchaus Sinn ergeben...
Screenshot_20230911_140512_Gallery.jpg
Gabel bis 2001
Screenshot_20230911_140315_Opera.jpg
Gabel bis 2002
Screenshot_20230911_140139_Opera.jpg
Die Spacer haben unterschiedliche Best.Nr, gehe also von einem Unterschied (vielleicht die Länge :wink: ) aus, und bei der 2002'er Gabel ist noch ein zusätzlicher Spacer (Nr22) verbaut..

Aber inzwischen denke ich bin ich selbst auf die Lösung meiner eigentlichen Frage gekommen (mehr oder weniger Öl wegen anderer Viskosität, Luftpolster)
Menge werde ich nach WHB machen und dann mal messen was das Polster dazu sagt.
Und wenn es sich bes... fährt weil es nicht mehr oder zuviel dämpft/federt werde ich das anpassen und berichten (falls es jemanden interessiert)

Gruß

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 30.10.2024 11:01
von jubelroemer
Bin über die Suche nach dem Luftpolster für die Knubbel Gabel auf dieses Thema gestoßen.

Zu den Hülsen (18) kann ich folgendes sagen.

1999-2001 hat eine Hülse mit 198mm
2002 hat eine Hülse mit 177mm - die kürzere Hülse gleicht der Versteller der ca. 2cm Bauraum hat aus

Zu dem zusätzlichen Spacer (22) der 2002er Gabel lässt sich folgendes sagen: Es handelt sich nicht wie in der Skizze abgebildet um eine "Unterlagscheibe" mit Loch sondern um eine flächige Scheibe auf die der Versteller drückt und damit die Feder vorspannt.

Re: Füllstand nach Gabelfederntausch

Verfasst: 30.10.2024 12:54
von 2blue
Da die Versteller und die Scheibe gerade hier liegen, habe ich mal schnell ein Bild gemacht. Mann kann sogar den Abdruck von Versteller auf der Scheibe erkennen.

IMG_2490.jpeg