Gangsensor in der K3 gibts wirklich
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Gangsensor in der K3 gibts wirklich
Hi
Also ich weis net ob das bei der K3 jemals angezweifelt wurde, aber auch in ihr gibts einen Gangsensor, und diesmal steht sogar dabei welcher Stecker es ist und welche Werte (UinV bei Zündung an) die einzelnen Gänge haben. Hier ist zwar nichts mehr mit Stecker ziehen, aber sie ist wie die meisten Mopeds (ein mir bekannter Schrauber merkts bei den meisten Maschinen dass die sich im 2.und 3. Gang anderst verhalten wie sonst) gedrosselt, das Handbuch, gibts im Forum.
MFG Michael
Also ich weis net ob das bei der K3 jemals angezweifelt wurde, aber auch in ihr gibts einen Gangsensor, und diesmal steht sogar dabei welcher Stecker es ist und welche Werte (UinV bei Zündung an) die einzelnen Gänge haben. Hier ist zwar nichts mehr mit Stecker ziehen, aber sie ist wie die meisten Mopeds (ein mir bekannter Schrauber merkts bei den meisten Maschinen dass die sich im 2.und 3. Gang anderst verhalten wie sonst) gedrosselt, das Handbuch, gibts im Forum.
MFG Michael
das Dumme ist nur, je mehr Leute das wissen, je höher wird die Gefahr das bei einem Unfall das Motorrad unter die Lupe genommen wird, und schon sind die so genannten Vorteile der Entdrosselung hin, kann ein ziemlich teurer Spaß werden, es sollen auch Autofahrer und Versicherungen lesen können. Nach meiner Meinung bringt diese Gangsensor Geschichte nix, wenn mir die PS nicht ausreichen sollte ich mir eine 160PS Maschine mit 12 Liter Super Verbrauch zulegen und dann nix wie wech,
und alle 6000 km einen neuen Reifen usw.

- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wenn du meinst, aber wieso sollte ich mir ein Moped mit Reserven kaufen (besser gesagt warum soll ich es so fahren), die aber nur bei der oder der Situation und das nur wenn Suzuki es will genutzt werden. Ich find das lästig zu wissen dass mein Moped zugewürgt ist, dazu noch wenn man merkt dass das Moped im 4. Gang eigentlich so gut wie gar net schlechter zieht wie im 3., und das obwohl zwischen dem 1. und dem 2. oder dem 4. und 5. so ein gravierender Unterschied besteht, und gerade der 3. Gang ist einer der beim beschleunigen im Odenwald aus der Kurve recht wichtig sein kann, wenn man das so nennen will.
So wie das jetzt aussieht ist das nichts anderes als ein Spannungsteiler mit einem Widerstand im Rechner und einem mehrstufigem Wiederstand (vielleicht wie ne Art Podi) im Getriebe, so kann die Steuerbox in unterschiedlichen Gängen an einem der 2 Widerstände die Spannung messen und dementsprechen wirken. Passt auch zum Diagramm, der Schalter hat nämlich 7 Stellungen, bei Neutral hat er einfach durchgang und damit am Schalter 0V, werde mal schauen ob man igendwie herausbekommt was die Gesamtspannung ist, weil mit der, dem Strom und dem Widerstand im Getriebe kann man bestimmt feststellen was man einbauen muss um den 4. Gang zu simulieren. Kabel ziehen geht auf jeden Fall nicht, das sieht die ECM als Fehlfunktion, das steht zumindest in der Fehlersuche des Werkstatthandbuchs und ist technologisch eigentlich auch verständlich weil zumindest bei der Form von Spannungsteiler die ich kenne die Widerstände in Reihe geschaltet sind, alles was man dazu paralles schaltet ändert nur die Kurve.
MFG Michael
So wie das jetzt aussieht ist das nichts anderes als ein Spannungsteiler mit einem Widerstand im Rechner und einem mehrstufigem Wiederstand (vielleicht wie ne Art Podi) im Getriebe, so kann die Steuerbox in unterschiedlichen Gängen an einem der 2 Widerstände die Spannung messen und dementsprechen wirken. Passt auch zum Diagramm, der Schalter hat nämlich 7 Stellungen, bei Neutral hat er einfach durchgang und damit am Schalter 0V, werde mal schauen ob man igendwie herausbekommt was die Gesamtspannung ist, weil mit der, dem Strom und dem Widerstand im Getriebe kann man bestimmt feststellen was man einbauen muss um den 4. Gang zu simulieren. Kabel ziehen geht auf jeden Fall nicht, das sieht die ECM als Fehlfunktion, das steht zumindest in der Fehlersuche des Werkstatthandbuchs und ist technologisch eigentlich auch verständlich weil zumindest bei der Form von Spannungsteiler die ich kenne die Widerstände in Reihe geschaltet sind, alles was man dazu paralles schaltet ändert nur die Kurve.
MFG Michael
Das schaffen hier viele auch mit 71 PS.Lichtmann hat geschrieben:und alle 6000 km einen neuen Reifen usw.

Also meine Kabel sind getrennt(altes Modell) und für mich war ein kleiner aber feiner Unterschied spürbar.
Was Polizei, Versicherung oder sonstwer dazu sagt ist mir egal, das Quentchen Extraleistung hol ich mir.

nunja ich weiß eins noch wo mein Kumpel mit 100 die Landstraße lang ist, 60 waren erlaubt, von links nimmt ihm jemand die Vorfahrt er nach links rüber und am linken Hecks des PKWs hängen geblieben, das erste was die Polizei gemacht hat war das Krad sicher zu stellen, gleich in Sicherheitverwahrung, zum Glück hatte mein Kumpel noch grad so 1,5 mm Profil drauf, die gegenrische Versicherung wollte nicht zahlen wegen zu wenig Profil und so, der Streit ging fast 5 Jahre, nun stelle man sich mal vor die kriegen mit das man den Auslieferung Zustand des Krad geändert hat? das blöd sind die auch nicht, leider, dann kein Versicherungsschutz, und das heut zutage wo fast nur Blinde rumfahren. mir ist die Drosselung egal, wenn halt der Durchzug zuwenig ist dann warte ich mal 2-3 Sek. bis zum nächsten überholen, Scheiß egal. warum geht nicht mal jemand zu Suzuki und sagt denen, He Leute entweder Ihr ändert diesen Unsinn oder ich kaufe den Haufen dann halt nicht? Und wenn die dann jammern wegen Lärm und Sonstewas, ja dann klärt das mit Berlin, wo ist die Macht der Verbrauchers?
ich finde lichti hat schon recht... wenn was passiert und die das spitz kriegen biste am arsch...
ich werds diesen sommer sicherlich auch probieren aber erhoffen tu ich mir davon nix... aber probiert haben muss man alles mal
wie ich mich kenn bleibts aus lauter faulheit dann drin (oder draussen)...
soweit ich weiss ist diese "drosselung" so marginal... da kann man noch nichtmal von drosselung sprechen
ich werds diesen sommer sicherlich auch probieren aber erhoffen tu ich mir davon nix... aber probiert haben muss man alles mal

soweit ich weiss ist diese "drosselung" so marginal... da kann man noch nichtmal von drosselung sprechen
was helfen könnte wäre die Entdrosselung und zusätzlich einen anderen Auspuff, aber wieder auf Kosten des verbrauches und des Lärms, wer schon mal auf einer lauten Maschine als Sozia 100 km am Stück bei 180kmh mit gefahren ist, weiß wovon ich rede. Leider gibt es noch keinen Aufpuff der auf Knopfdruck laut oder leise ist, hmm, das wäre ja mal was oder?
ich fahre zwar keine sv, aber ich hatte schon verstanden was du meinst !!! sowas gibt es ...
eine elektrischer stellmotor am auspuff der auf knopfdruck eine eingebaute klappe (ähnlich einer drosselklappe - nur auf der anderen seite) öffnet oder schließt. wo du den versteckten knopf anbaust kannst du dir aussuchen ...
aber hier geht´s nicht um auspuff sondern um "G-P***"
eine elektrischer stellmotor am auspuff der auf knopfdruck eine eingebaute klappe (ähnlich einer drosselklappe - nur auf der anderen seite) öffnet oder schließt. wo du den versteckten knopf anbaust kannst du dir aussuchen ...
aber hier geht´s nicht um auspuff sondern um "G-P***"

- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Naja, ich will nicht schwarz sehen, aber ich warte schon auf die neunmal Kluge Beiträge wie : "Nimm ab das bringt mehr". Ich finds alleine schon technisch interresant, vor allem will ich net pfuschen. Einen weiteren Widerstand einbauen dass der 2.Gang den Widerstand und damit den Spannungsabfalls des 4. Gang hat ist ja kein Problem, aber was ist dann im 6. Gang, dort ist dann der Spannungsabfall einiges höher wie orginal, kann sein dass das die Steuerbox auch als Fehler wertet, also muss man eine Schaltung bauen die "kompensiert", nicht einfach Werte erhöht. Und wie gesagt, wie bei der alten einfach "Stecker ziehen" sollte man nicht weil die Steuerbox das als Fehlercode kennt, wie sie darauf reagiert weis ich aber nicht.
MFG Michael
MFG Michael